Job-Sterben durch IT: Mit als Erstes werden viele Soldaten überflüssig
BBC. Im Jahr 2025 sollen nur noch 72.500 Heeres-Soldaten unter Waffen stehen - das wäre die geringste Zahl seit dem Jahr 1714. Die eigentliche Sollstärke lag bisher bei 82.000 Soldaten, von denen derzeit aber nur 76.500 vorhanden sind, denn auch bei den Briten hält sich das Interesse an einer militärischen Laufbahn durchaus in Grenzen.
Dass die Sollstärke jetzt um fast 10.000 reduziert wurde, begründete Verteidigungsminister Ben Wallace unter anderem mit den technologischen Fortschritten. Es komme immer weniger darauf an, nennenswerte Soldaten-Kontingente an einen Krisenherd schicken zu können. Stattdessen kommen immer umfangreichere Aufgaben auf jene Militärangehörigen zu, die Auseinandersetzungen in den Datennetzen führen. Und wenn es um echtweltliche Präsenz geht, stehen zunehmend autonome oder ferngesteuerte Drohnen in der ersten Reihe.
Davon sind etwas mehr als drei Milliarden Dollar für die Anschaffung neuer Waffensysteme für den Cyber-Warfare und die Drohnenflotte vorgesehen. Mehr Geld wird aber auch benötigt, um Einheiten in Übersee-Einsätzen zu finanzieren, die gemeinsam mit Partnern an verschiedenen Aufgaben arbeiten.
In Großbritannien wurde jetzt festgelegt, die Größe der Armee deutlich zu reduzieren, berichtet die
Dass die Sollstärke jetzt um fast 10.000 reduziert wurde, begründete Verteidigungsminister Ben Wallace unter anderem mit den technologischen Fortschritten. Es komme immer weniger darauf an, nennenswerte Soldaten-Kontingente an einen Krisenherd schicken zu können. Stattdessen kommen immer umfangreichere Aufgaben auf jene Militärangehörigen zu, die Auseinandersetzungen in den Datennetzen führen. Und wenn es um echtweltliche Präsenz geht, stehen zunehmend autonome oder ferngesteuerte Drohnen in der ersten Reihe.
Milliarden für Technik
Wallace fasste die Anforderung an das heutige Militär so zusammen, dass dieses nicht mehr zu einer Massenmobilisierung in der Lage sein muss, sondern vor allem mit der Geschwindigkeit des Informationszeitalters mithalten muss. Es gehe darum, neue Bedrohungen für das Land zu erkennen und zu verstehen. Infolgedessen wird sich trotz der sinkenden Zahl an Militärangehörigen der benötigte Etat in den kommenden vier Jahren um insgesamt fast 28 Milliarden Euro steigern.Davon sind etwas mehr als drei Milliarden Dollar für die Anschaffung neuer Waffensysteme für den Cyber-Warfare und die Drohnenflotte vorgesehen. Mehr Geld wird aber auch benötigt, um Einheiten in Übersee-Einsätzen zu finanzieren, die gemeinsam mit Partnern an verschiedenen Aufgaben arbeiten.
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
USB C Hub, Docking Station, Giissmo 9-in-1 USB-C Triple Display Docking Station mit Multiport Adapter, Dual 4K HDMI, VGA, 3 USB 3.0, 100W PD und TF/SD Card Reader für MacBook Pro und HP Dell Laptops

Original Amazon-Preis
48,99 €
Blitzangebot-Preis
37,72 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 11,27 €
Neue Roboter-Bilder
Videos zum Thema Forschung
- Dreame W10 Pro: Staubsauger-Roboter der Premium-Klasse
- Stray: Das perfekte Spiel für Katzenliebhaber ist ab sofort verfügbar
- Dreame W10: Staubsaugerroboter mit ziemlich guter Wisch-Funktion
- Sensation: Erstes Bild des Schwarzen Lochs im Herzen der Milchstraße
- Boston Dynamics - Robo-Hund Spot hat keine Zeit zum Tanzen
Beliebte Roboter Downloads
LEGO Mindstorms im Preis-Check
Beiträge aus unserem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Samsung senkt Preise für DDR4-Arbeitsspeicher
- China: 'Xi Jinping' verkauft Daten von fast 50 Mio. Corona-App-Nutzern
- Telegram schimpft über Apple, beklagt den Update-Freigabe-Prozess
- Total Conversion macht aus Doom ein verstörendes Horrorspiel
- Razer DeathAdder V3 Pro: Ultraleichte Neuauflage mit 30.000 DPI
- Markt in der Krise: Asus sitzt auf der PC-Produktion eines halben Jahres
- Samsung-Chef offiziell begnadigt: Nachsicht als Wirtschaftsförderung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen