Valve stellt Arbeit an Artifact 2.0 ein, verschenkt fast fertiges Spiel
Valve seien die Verkäufe auch zufriedenstellend gewesen. Doch die Kritiken waren mäßig und in den Monaten nach der Veröffentlichung fielen die Spielerzahlen auch rapide.
Daraufhin erklärte Valve im März 2019, dass man die Mechaniken und die Wirtschaft des Spiels reevaluieren wird, da "Artifact die größte Diskrepanz zwischen unseren Erwartungen, wie eines unserer Spiele ankommen würde, und dem tatsächlichen Ergebnis darstellt".
Man beschloss, das Spiel weitgehend zu überarbeiten und einen Reboot zu veröffentlichen. Doch diese Arbeit wird nun abgebrochen: "Während wir einigermaßen zufrieden sind, dass wir die meisten unserer spielerischen Ziele erreicht haben, ist es uns nicht gelungen, die Zahl der aktiven Spieler auf ein Niveau zu bringen, die eine weitere Entwicklung zum jetzigen Zeitpunkt rechtfertigt." Das ist der Grund, warum man sich entschieden habe, die Entwicklung der Artifact 2.0 Beta einzustellen.
Was die überarbeitete Version betrifft, so merkt der Steam-Betreiber an, dass zwar Artifact Foundry unfertig sei, dabei aber nur "Feinschliff und grafische Gestaltung" fehlten, während das Kern-Spielkonzept fertig sei.
Download Steam - Offizieller Android-Client
Artifact ist oder besser gesagt war ein Titel, der den Erfolg von Blizzards Hearthstone mit der enormen Popularität von Dota 2 kombinieren sollte. Im November 2018 gab es dann die Veröffentlichung und laut Daraufhin erklärte Valve im März 2019, dass man die Mechaniken und die Wirtschaft des Spiels reevaluieren wird, da "Artifact die größte Diskrepanz zwischen unseren Erwartungen, wie eines unserer Spiele ankommen würde, und dem tatsächlichen Ergebnis darstellt".
Man beschloss, das Spiel weitgehend zu überarbeiten und einen Reboot zu veröffentlichen. Doch diese Arbeit wird nun abgebrochen: "Während wir einigermaßen zufrieden sind, dass wir die meisten unserer spielerischen Ziele erreicht haben, ist es uns nicht gelungen, die Zahl der aktiven Spieler auf ein Niveau zu bringen, die eine weitere Entwicklung zum jetzigen Zeitpunkt rechtfertigt." Das ist der Grund, warum man sich entschieden habe, die Entwicklung der Artifact 2.0 Beta einzustellen.
Artifact Classic und Artifact Foundry
Man zieht aber nicht einfach nur den Stecker und lässt das Spiel oder besser gesagt beide Spiele in der Schublade verschwinden - auch weil es nach wie vor Nutzer gibt, die aktiv sind. Valve: "Aus diesem Grund öffnen wir beide Spiele, um sie für alle kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die endgültigen Versionen von Artifact Classic und Artifact 2.0 Beta (umbenannt in Artifact Foundry) sind jetzt verfügbar."Was die überarbeitete Version betrifft, so merkt der Steam-Betreiber an, dass zwar Artifact Foundry unfertig sei, dabei aber nur "Feinschliff und grafische Gestaltung" fehlten, während das Kern-Spielkonzept fertig sei.
Download Steam - Offizieller Android-Client
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Steam-Downloads
Neue Steam-Bilder
Videos zum Thema Videospiele
Beiträge zum Thema im Forum
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:05 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Im Preisvergleich ab
479,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Zorin 16: Linux-Distro lässt Oberfläche wie Windows 10X aussehen
- "Harmlose" Kinder-App versteckt im Hinterzimmer Casino-Abzocke
- Neuer Rekordhalter: Weißestes Weiß kühlt effektiver als Klimaanlagen
- Microsoft-Kandidat? Square Enix weist Übernahmegerüchte zurück
- Bezos: Amazon-Mitarbeiter sind keine Roboter - dafür soll eine KI sorgen
- Samsung will Tablet mit dreiteiligem Falt-Display erst 2022 einführen
- Google-Veteran spottet über Teslas Autopilot: Waren schon 2010 besser
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen