Das ging schnell: Erste Malware für M1-Prozessor von Apple im Umlauf
Auch die Malware-Entwickler schaffen die Umstellung auf M1
Apple selbst schreibt in seinem Werbematerial zum M1-Chip, dass man mit der Vorstellung in eine Übergangsphase eingetreten ist, die bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen wird. Mit M1 lässt das Unternehmen die seit 2005 in seinen Rechnern eingesetzte x86-Architektur von Intel hinter sich. Dabei betont man, dass dieser Schritt auch den Vorteil mitbringt, Sicherheit nach eigenen Vorstellungen auf einer deutlich tieferen Hardware-Ebene realisieren zu können. Jetzt zeigt sozusagen die Gegenseite, dass man schnell auf die Anpassungen reagieren kann. Die erste Malware für M1 ist im Umlauf.Wie Wired schreibt, hat der bekannte Mac-Sicherheits-Spezialist Patrick Wardle am Mittwoch seine Erkenntnisse über die Adware-Erweiterung GoSearch22 für den Safari-Browser - Teil der bekannten Mac-Malware-Familie Pirrit - öffentlich gemacht. Die hat in den vergangenen Wochen eine für den Experten sehr interessante Evolution durchlaufen. War die Malware bisher auf Intel x86-Chips ausgelegt, wurde sie schnell für M1-Prozessoren adaptiert.
"Das zeigt, dass Malware-Autoren sich weiterentwickeln und anpassen, um mit Apples neuester Hard- und Software Schritt zu halten", so Wardle. "Soweit ich weiß, ist dies das erste Mal, dass wir so etwas gesehen haben." Wie der Spezialist weiter angibt, wurde die Malware mit einer Apple Developer ID bereits am 23. November 2020 signiert. Mittlerweile hat Apple die ID zurückgezogen, zu den Erkenntnissen des Sicherheitsexperten bezieht das Unternehmen aber keine Stellung.
Kein Wunder
Der Malwarebytes Mac-Sicherheitsforscher Thomas Reed sieht in der ersten bekannten M1-Malware einen wichtigen Weckruf für sich und seine Kollegen: Schadsoftware, die für den neuen Chip maßgeschneidert wird, sei kein Thema der Zukunft, sondern schon längst hier: "Es war definitiv unvermeidlich - das Kompilieren für M1 kann so einfach sein wie das Umlegen eines Schalters in den Projekteinstellungen", sagt Reed. "Und ehrlich gesagt, bin ich überhaupt nicht überrascht, dass es zuerst in Pirrit passiert ist. Das ist eine der aktivsten Mac-Adware-Familien und eine der ältesten, und sie ändern sich ständig, um der Erkennung zu entgehen."
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Apple Mail in Outlook 365
Gulben -
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:39 Uhr
Alldocube X Neo 4G Tablet, 10.5-Zoll Super Amoled Bildschirm 2560×1600, Qualcomm Snapdragon 660 CPU, 4 GB RAM, 64 GB ROM, Android 9.0, Schnellladegerät 3.0

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Kleine Revolution im Netz: Google verzichtet auf individuelles Tracking
- Nur für 3 Tage: Neue Knaller-Deals jetzt bei Media Markt und Saturn
- Windows 10 "Sun Valley": Neue runde System-Icons zeigen sich
- Microsoft: Neue App erstellt Protokolle und Untertitel für Meetings
- WhatsApp: Desktop-App für Windows erhält Sprach- & Videoanrufe
- Microsoft Teams: Nutzer bekommen jetzt ein frischeres Design
- Nintendo Switch: Neue Konsole soll 7-Zoll-OLED & 4K-Spiele erhalten
Videos
Beliebte Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen