Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
Der Qualcomm SC8280 ist offenbar eine Art Nachfolger des aktuellen Qualcomm Snapdragon 8cx und 8cx Gen 2. Dabei handelt es sich um die bisher leistungsfähigsten ARM-Chips für Windows-basierte Geräte, die in abgewandelter Form unter anderem im Surface Pro X ihren Dienst tun. In diesen Geräten ist in Sachen Arbeitsspeicher bei 16 Gigabyte Schluss.
Testsysteme haben bis zu 32 GB RAM und 14-Zoll-Display
Im Fall des Snapdragon SC8280, dessen offizieller Marketing-Name mit Sicherheit anders lauten wird, steigt diese Grenze deutlich an. In den von Qualcomm getesteten Entwickler-Plattformen sind neben einer Variante mit acht Gigabyte LPPDR5-RAM auch Varianten mit ganzen 32 Gigabyte LPDDR4X-Arbeitsspeicher im Einsatz. Außerdem gibt es neben einer "Basis"-Version des Chips wohl auch noch eine weitere, stärkere Variante.Damit lässt sich nun spekulieren, dass Qualcomm hier versucht, mit dem neuen PC-Chip Apples M1 und dessen nachfolgenden ARM-SoCs des kalifornischen Konkurrenten etwas entgegen zu setzen. Gleichzeitig könnte man auch über die Verwendung der stärkeren Chips in Desktop-Systemen nachdenken, wobei sich wie immer bei Qualcomms PC-SoCs die Frage stellt, ob die Leistung in Verbindung mit Windows 10 on ARM für ein brauchbares Nutzungserlebnis ausreicht.
Neben dem eigentlichen Prozessor ist jedoch bei den Testsystemen oft auch das Snapdragon X55-Modem mit an Bord, das für mobile Konnektivität in 5G-Netzen sorgen kann. Es ist also wahrscheinlicher, dass Qualcomm hier an einem stärkeren Chip für Laptops und andere mobile Designs arbeitet. Dieser Eindruck wird nur verstärkt, weil offenbar bereits Referenz-Designs mit einem 14-Zoll-Display erprobt werden.
Dass unter Umständen mehr Kerne verwendet werden als im als Octacore-Design realisierten Snapdragon 8cx legt der Größenunterschied zwischen den beiden Chips nahe. War das Package beim Vorgänger mit 20x15 Millimetern bereits deutlich größer als die von Qualcomm vertriebenen Smartphone-SoCs, so ist der neue SC8280X nun angeblich 20x17 Millimeter groß.
Wann und mit welcher Zahl von Rechenkernen und anderen Merkmalen der neue Chip auf den Markt kommt, ist derzeit aber dennoch vollkommen unklar.
Mehr zum Thema: Qualcomm
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Qualcomm Aktienkurs in Euro
Neue Qualcomm-Bilder
Videos zum Thema Qualcomm
- Samsung Galaxy Tab S6 Lite: Die 2022-Edition mit Snapdragon im Test
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
- Fairphone: Größte Hürde für Langzeit-Android-Support ist Qualcomm
- Comeback: Lenovo stellt Motorola Razr mit Falt-Display offiziell vor
- Hisense A5: Voll nutzbares Android-Smartphone mit E-Ink-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Beliebte Surface Tipps & Tricks Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:39 Uhr
MeLE Quieter3C Mini PC

Original Amazon-Preis
299,99 €
Im Preisvergleich ab
159,00 €
Blitzangebot-Preis
249,99 €
Ersparnis zu Amazon 17% oder 50 €
Neue Nachrichten
- Konzeptauto Mission X: Porsche zeigt sein elektrisches Hypercar
- Blizzard verrät, was die bisher populärste Klasse von Diablo 4 ist
- ChatGPT-Halluzinationen: Betreiber wird wegen Verleumdung verklagt
- Zuckerberg über Vision Pro: Nicht bahnbrechend, nicht sozial, zu teuer
- Barracuda: Patchen hilft nicht, kauft lieber gleich neue Geräte
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen