Acer Aspire & Nitro: AMD Ryzen dominiert in Mittelklasse-Notebooks
CES 2021), um sein komplettes Notebook-Portfolio umzukrempeln und mit neuen Prozessoren und Grafikkarten zu bestücken. Neben leistungsstarken Gaming-Baureihen kommt auch das "Brot und Butter"-Segment nicht zu kurz, das sich in Form des Acer Aspire 5 und Aspire 7 zeigt. Hier setzt der taiwanesische Hersteller im Frühjahr auf die AMD Ryzen 5000 U-Prozessoren mit stromsparenden 15 Watt, wobei offen bleibt, ob man die Chips der Lucienne- (Zen 2) oder Cezanne-Familie (Zen 3) verbaut.
Das Acer Aspire 7 ist das neue Flaggschiff im Mittelklasse-Bereich
Die beiden 15-Zöller unterscheiden sich optisch nur leicht voneinander, spielen jedoch in zwei verschiedenen Leistungsklassen. So wird das Aspire 5 mit der AMD Radeon RX 640 und maximal 24 GB DDR4-Arbeitsspeicher bestückt, während das Aspire 7 über eine Nvidia GeForce GTX 1650 und bis zu 32 GB RAM verfügen kann. Je nach Konfiguration können beide Notebooks bis zu 1 TB große PCIe-NVMe-SSDs tragen, wobei eine zusätzliche Festplatte (HDD) nur dem Aspire 5 vorbehalten zu sein scheint. Full-HD-Displays mit IPS-Technik und Features wie Wi-Fi 6 (WLAN-ax), USB-C und Bluetooth sind für beide Geräten vorgesehen.
Die Nitro-Notebooks werden ab sofort vorrangig mit AMD Ryzen bestückt
Der Startschuss für die neuen Aspire- und Nitro-Notebooks fällt im März mit dem Acer Aspire 7, das ab 799 Euro in Deutschland erhältlich sein wird. Im April und Mai folgen dann das Aspire 5 und Nitro 5 ab 499 Euro respektive 899 Euro.
Siehe auch:
Acer nutzt die Consumer Electronics Show (

Neue Nitro-Gamer mit Ryzen 9 und RTX 3080 im Anmarsch
Abseits der Aspire-Serie stellt Acer auch das Nitro 5 Gaming-Notebook mit AMD-Hardware vor. Das Spitzenmodell kann hier mit einem AMD Ryzen 9 5900HX und der Nvidia GeForce RTX 3080 gewählt werden. Alternativ ist das Nitro 5 auch mit Intel Core-Prozessoren der 10. bzw. 11. Generation erhältlich, dann allerdings nur mit einer GeForce GTX 1650 oder RTX 3060. Erweitert werden zudem die Display-Optionen. Auf 15- oder 17-Zoll werden wahlweise QHD- (165 Hz) oder Full-HD-Auflösungen (144 / 360 Hz) angezeigt. Zwei M.2- und SATA-Steckplätze sorgen weiterhin für den Einsatz von bis zu 2 TB großen SSDs oder Festplatten.Der Startschuss für die neuen Aspire- und Nitro-Notebooks fällt im März mit dem Acer Aspire 7, das ab 799 Euro in Deutschland erhältlich sein wird. Im April und Mai folgen dann das Aspire 5 und Nitro 5 ab 499 Euro respektive 899 Euro.
Siehe auch:
- Nvidia GeForce RTX 3060, 3070 und 3080 für Notebooks vorgestellt
- AMD bringt neue Ryzen 5000-CPUs: Großangriff auf Intel in Notebooks
- Gaming-Exot: Asus ROG Flow X13 setzt auf Ryzen 9 & RTX 3080 eGPU
- Razer Blade: Neue Gaming-Laptops mit 360-Hz-Displays und RTX 3000
- CES 2021: Alle Neuheiten der virtuellen Tech-Messe im Überblick
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Acer-Bilder
Videos zu Acer-Produkten
- Acer ConceptD 7 Ezel: Innovatives Notebook für Kreative
- Acer Spin 5 guckt sich 3:2-Display bei Microsoft ab - und das ist gut so
- Acer ConceptD: Farbechte Displays - aber kein Speicherkarten-Slot
- Acer Swift 3: Gut gerüstetes Ultrabook mit 'Ice Lake' im Hands On
- Acer Triton 500 im Hands-On: Gaming-Notebook mit 300-Hz-Display
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Extrastar 1.5/3/5 Meter Steckdosenleiste 3/4/5/6 fach mit Save Energy-Schalter zum Stromsparen, IP20, CE geprüft

Original Amazon-Preis
9,49 €
Blitzangebot-Preis
8,06 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 1,43 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iPhone-Drosselung: Apple mit neuen Klagen in Europa konfrontiert
- Alter zeigt sich: Neuer Hüllenriss in der ISS gefunden, weitere vermutet
- Netflix: Update soll Sound auf Android-Geräten erheblich verbessern
- Diebstahlschutz: Windows 10X nur mit PIN & Passwort zurücksetzbar
- Reddit-Community befeuert unglaublichen Anstieg der GameStop-Aktie
- Universalkabel für Handy, Notebook & Co: EU will 2021 Gesetz schaffen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!