Gaming-Exot: Asus ROG Flow X13 setzt auf Ryzen 9 & RTX 3080 eGPU
Consumer Electronics Show von seinen Konkurrenten ab. Das ROG Flow X13 zeigt sich als 13-Zoll-Modell samt 360-Grad-Scharnier im Convertible-Design und kann somit nicht nur als Laptop, sondern auch als Tablet verwendet werden. Neu daran ist, dass der taiwanesische Hersteller sein vergleichsweise kompaktes 2-in-1 mit aktueller Gaming-Hardware bestückt und auf eine optionale externe Grafikkarte baut.
Das neue Asus ROG Flow X13...
...als 360-Grad-Convertible
Das Grundgerüst bilden drei AMD-Prozessoren, aus denen gewählt werden kann: Ryzen 7 5800HS, Ryzen 9 5900HS und Ryzen 9 5980HS. Neben den neu vorgestellten CPUs der Cezanne-Familie bietet das Asus ROG Flow X13 eine Nvidia GeForce GTX 1650-Grafikkarte, bis zu 32 GB DDR4-Arbeitsspeicher und eine maximal 1 TB große PCIe-SSD im M.2-Format. Der IPS-Touchscreen des Convertible-Notebooks kommt wahlweise in einem 13,4-Zoll-Display samt 4K-Auflösung (3840 x 2400 Pixel) und 60 Hz oder einem Full-HD-Format (1920 x 1200 Pixel) mit 120 Hz unter.
Mit der neuen eGPU kann die Grafikleistung deutlich erhöht werden
Abseits von der verbesserten Grafikleistung dient das Asus ROG XG Mobile als I/O-Hub mit vier USB-A 3.2 (Gen 1)-Anschlüssen, SD-Kartenleser, Gigabit-Ethernet, DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0a. Um die Docking-Möglichkeiten zu nutzen, muss neben der eGPU-Anbindung ein weiteres, klassisches USB-C-Kabel mit dem Laptop verbunden werden. Es bleibt die Frage nach dem Preis: Das Asus ROG Flow X13 soll ab Mitte des ersten Quartals 2021 für mindestens 1499 Euro verkauft werden. Die Kosten der neuen optionalen eGPU wurden bislang noch nicht beziffert.
Siehe auch:
Während die meisten Unternehmen neue Prozessor- und Grafikkarten-Generationen in klassischen Notebooks anbieten, hebt sich Asus auf der virtuellen 


ROG XG Mobile: Externe Grafikkarte bringt RTX 3080 ins Spiel
Als Highlight kann das optionale Asus ROG XG Mobile angesehen werden, eine externe Grafikkarte, die mit einer Nvidia GeForce RTX 3080 oder RTX 3070 bestückt ist. Die eGPU wird über einen proprietären Anschluss mit dem Asus ROG Flow X13 verbunden und stellt über die PCIe 3.0 x8-Schnittstelle eine Bandbreite von bis zu 64 Gbit/s bereit. Da Asus auf die mobilen Laptop-Varianten der Ampere-Grafikkarten zurückgreift, kann das Dock samt integriertem 280-Watt-Netzteil vergleichsweise kompakt gehalten werden. Die Abmessung beträgt lediglich 208 x 155 x 29,6 Millimeter und das Gewicht liegt bei einem Kilogramm.Abseits von der verbesserten Grafikleistung dient das Asus ROG XG Mobile als I/O-Hub mit vier USB-A 3.2 (Gen 1)-Anschlüssen, SD-Kartenleser, Gigabit-Ethernet, DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0a. Um die Docking-Möglichkeiten zu nutzen, muss neben der eGPU-Anbindung ein weiteres, klassisches USB-C-Kabel mit dem Laptop verbunden werden. Es bleibt die Frage nach dem Preis: Das Asus ROG Flow X13 soll ab Mitte des ersten Quartals 2021 für mindestens 1499 Euro verkauft werden. Die Kosten der neuen optionalen eGPU wurden bislang noch nicht beziffert.
Siehe auch:
- Razer Blade: Neue Gaming-Laptops mit 360-Hz-Displays und RTX 3000
- Nvidia GeForce RTX 3060, 3070 und 3080 für Notebooks vorgestellt
- Notebooks mit RDNA2 schon bald: AMDs neue Mobile-GPUs zeigen sich
- AMD bringt neue Ryzen 5000-CPUs: Großangriff auf Intel in Notebooks
- Gaming-Luxus: 32" ViewSonic XG321UG-Monitor mit Mini-LED & HDR
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Asus-Bilder
Videos von Asus-Geräten
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Asus ROG Phone 3 - Neues Gaming-Smartphone vorgestellt
- Asus schaut sich Flüssigmetall-Kühlung bei Übertaktungsprofis ab
- Asus VG27AQ im Test: Monitor mit 165 Hertz, FreeSync und G-Sync
ROG Strix XG279Q im Preisvergleich:
Neue Asus-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Telegram kontert Vorwürfen: 'Haben hunderte Gewaltaufrufe gelöscht'
- AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490
- Kapitol-Randaliererin wollte Notebook von Pelosi an Russen verkaufen
- GTA 6: Schlaue NPCs sollen für eine lebendigere Spielwelt sorgen
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Asus ROG Phone 4: Foto zum nächsten Gaming-Modell aufgetaucht
- Speedtest Plus: Neuer Netz-Test für Vodafone-Kabelkunden steht bereit
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!