Telekom startet Selfie-Ident: Post-Ident per App binnen zwei Minuten
Wer sich auf der Webseite des jeweiligen Anbieters für diese Identifizierung entscheidet, wird zum Download oder eben zur bereits installierten App des Dienstleisters Nect geführt. Mit dieser nimmt man ein kurzes Video von sich selbst als Lebendigkeitsprüfung auf. Anschließend fotografiert man noch den Personalausweis. Ein KI-System gleicht die auf ihm enthaltenen Informationen und das Foto mit dem Video ab. So kann eine Identifizierung ebenso gut erfolgen wie mit einem anderen Verfahren.
Nect: Selfie-Ident-Verfahren für Ungeduldige
Schnell und immer verfügbar
Anfangs stand für die sichere Identifizierung nur das Post-Ident-Verfahren zur Verfügung, was mit langen Brieflaufzeiten und Wegen verbunden war. Inzwischen greift man hier auch auf Videochats zurück, was teils aber nur zu Betriebszeiten der beteiligten Callcenter funktionierte. Und eigentlich soll der Personalausweis selbst direkt genutzt werden können, doch nutzen nur die wenigsten User dessen Online-Funktionen.Die Deutsche Telekom wird das Verfahren unter anderem zur Freischaltung von Prepaid-Karten nutzen, bei denen sich die Nutzer inzwischen auch identifizieren müssen. Zum Start kann neben dem deutschen Personalausweis auch der elektronische Aufenthaltstitel genutzt werden. Die Telekom will außerdem auch Partnern die Beteiligung an dem Service ermöglichen.
Siehe auch: Amazons Gesichtserkennung identifiziert 28 Politiker als Kriminelle
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Kurs der T-Aktie
Neue Telekom-Bilder
Videos zum Thema Telekom
- Travolta, Braff und Faison singen zum Super Bowl für T-Mobile
- Super Bowl 2022: Miley Cyrus, Braff und Faison singen für T-Mobile
- Erklärt: Wie das Filternet von Telekom und Vodafone funktioniert
- Telekom, Vodafone & Co. nehmen Netzsperren in die eigene Hand
- Super Bowl 2021: T-Mobile verkuppelt Gwen Stefani mit Blake Shelton
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen