Norwegen: Batterie-elektrische Autos erstmals in der Mehrzahl
Stromer-Anteil von unter einem Prozent zu verzeichnen war.
Dieser Anteil umfasst tatsächlich auch nur Autos, die zu hundert Prozent elektrisch unterwegs sind. Hybrid-Antriebe sind nicht enthalten. Diese werden hierzulande von den Automobil-Anbietern gern mit in die Statistik aufgenommen, um die eigenen Elektro-Bilanzen besser aussehen zu lassen.
Die Basis für diese Entwicklung ist eine konsequente politische Weichenstellung in Richtung Elektromobilität. Norwegen hat schon vor einiger Zeit beschlossen, dass ab dem Jahr 2025 überhaupt keine reinen Verbrenner mehr neu zugelassen werden. Und auch mit Steuervergünstigungen und anderen Anreizen sorgt die norwegische Regierung dafür, dass möglichst zügig umweltfreundlichere Alternativen zum Einsatz kommen. Angesichts der aktuellen Zahlen dürfte es kaum einen Zweifel geben, dass das Verbrenner-Aus in fünf Jahren keineswegs zu einem harten Bruch führen wird.
Wie der norwegische Verkehrsverband OFV mitteilte, lag der Anteil von Elektroautos unter allen Neuzulassungen im vergangenen Jahr bei 54 Prozent. Ein Jahr zuvor wurden noch 42 Prozent verzeichnet. Es ist gerade einmal zehn Jahre her, dass auch in Norwegen noch ein Dieser Anteil umfasst tatsächlich auch nur Autos, die zu hundert Prozent elektrisch unterwegs sind. Hybrid-Antriebe sind nicht enthalten. Diese werden hierzulande von den Automobil-Anbietern gern mit in die Statistik aufgenommen, um die eigenen Elektro-Bilanzen besser aussehen zu lassen.
Diesel ist der große Verlierer
Der große Verlierer in Norwegen ist der Diesel. Dieser erreichte im Jahr 2011 seinen Höhepunkt, als 75,7 Prozent aller neu zugelassenen Fahrzeuge mit diesem Kraftstoff angetrieben wurden. Inzwischen ist der Diesel-Anteil auf nur noch 8,6 Prozent zusammengebrochen. Der überwiegende Teil der Fahrzeuge, in denen noch Verbrenner-Technik zu finden ist, sind Hybride verschiedenster Ausführungen. Das am häufigsten zugelassene neue Modell war im letzten Jahr der SUV Audi E-Tron. An zweiter Stelle folgte dann der günstigere Tesla Model 3.Die Basis für diese Entwicklung ist eine konsequente politische Weichenstellung in Richtung Elektromobilität. Norwegen hat schon vor einiger Zeit beschlossen, dass ab dem Jahr 2025 überhaupt keine reinen Verbrenner mehr neu zugelassen werden. Und auch mit Steuervergünstigungen und anderen Anreizen sorgt die norwegische Regierung dafür, dass möglichst zügig umweltfreundlichere Alternativen zum Einsatz kommen. Angesichts der aktuellen Zahlen dürfte es kaum einen Zweifel geben, dass das Verbrenner-Aus in fünf Jahren keineswegs zu einem harten Bruch führen wird.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Tesla-Bilder
Videos zum Thema Tesla
- Tesla zeigt, wie man aus Model 3-Teilen Beatmungsgeräte herstellt
- Model Y: Tesla feiert Auslieferungs-Start mit neuen Video-Einblicken
- Concept i4: So sieht die Antwort von BMW auf Teslas Model 3 aus
- Perfektes Video-Mashup: Tesla Cybertruck reist Zurück in die Zukunft
- Tesla stellt den futuristischen Elektro-Pickup 'Cybertruck' offiziell vor
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen