Facebook schließt seine Steuervermeidungs-Gesellschaft in Irland
The Guardian berichtet, ist die Schließung der Tochtergesellschaft Facebook International Holdings I Unlimited Company beschlossene Sache. Demnach soll die Firma stillgelegt und die bei ihr gelagerten ideellen Eigentumsrechte an den Mutterkonzern in den USA transferiert werden. Damit reagiert das Unternehmen auf den zunehmenden Druck, der im Steuerbereich von verschiedenen Seiten ausgeübt wird.
Der Steuertrick, der über die Gesellschaft ausgeübt wurde, funktionierte im Grunde ziemlich einfach. Bei der irischen Firma waren verschiedene Rechte an geistigem Eigentum angesiedelt. Die verschiedenen Landesniederlassungen des Konzerns lizenzierten diese von der Holding und zahlten entsprechende Lizenzgebühren. Dadurch konnten diese Zahlungen in Ländern mit hohen Steuern auf den Gewinn als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
Die US-Steuerbehörden haben vor einiger Zeit Klage gegen Facebook eingereicht und wollen klären lassen, ob die scheinbar rechtmäßige Methode nicht letztlich doch eine illegale Steuervermeidungspraxis darstellt. Darüber hinaus stehen Gesetzesänderungen in verschiedenen Staaten an, die solche Methoden erschweren sollen. Dies dürften die Hintergründe dafür sein, dass Facebook die Gesellschaft schließen wird.
Wie die britische Tageszeitung Der Steuertrick, der über die Gesellschaft ausgeübt wurde, funktionierte im Grunde ziemlich einfach. Bei der irischen Firma waren verschiedene Rechte an geistigem Eigentum angesiedelt. Die verschiedenen Landesniederlassungen des Konzerns lizenzierten diese von der Holding und zahlten entsprechende Lizenzgebühren. Dadurch konnten diese Zahlungen in Ländern mit hohen Steuern auf den Gewinn als Betriebsausgabe geltend gemacht werden.
Auffangbecken für Gewinne
Die Bilanzen der Landesniederlassungen liefen dann im Grunde darauf hinaus, dass nur minimale Gewinne erwirtschaftet wurden - wenn überhaupt. Profite machte hingegen die irische Holding, die darauf kaum Steuern zahlen musste. Die internen Geldflüsse für die Lizenzgebühren erreichten dabei enorme Ausmaße. Im Jahr 2018 entfielen von 56 Milliarden Dollar Konzernumsatz so ganze 30 Milliarden Dollar nur auf die irische Gesellschaft. Aus diesen fielen 15 Milliarden Dollar Gewinn heraus, für die gerade einmal 101 Millionen Dollar Steuern entrichtet wurden.Die US-Steuerbehörden haben vor einiger Zeit Klage gegen Facebook eingereicht und wollen klären lassen, ob die scheinbar rechtmäßige Methode nicht letztlich doch eine illegale Steuervermeidungspraxis darstellt. Darüber hinaus stehen Gesetzesänderungen in verschiedenen Staaten an, die solche Methoden erschweren sollen. Dies dürften die Hintergründe dafür sein, dass Facebook die Gesellschaft schließen wird.
Siehe auch:
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:30 Uhr
OfficeSuite Home & Business 2020 ? Vollversion ? Documents, Sheets, Slides, Mail und PDF für PC Windows - Lebenszeit-Lizenz für 1PC/1 Benutzer

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
59,99 €
Ersparnis zu Amazon 40% oder 40 €
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Star Wars: Tales from the Galaxy's Edge - Erster Trailer zum VR-Spiel
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- Oculus Go: Facebook stellt eigenständiges VR-Headset vor
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE -
Facebook Newsfeed Frage
Schlutopia -
DSGVO EU Datenschutz Verordnung
DK2000
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows 10: Dark Mode soll mit "Sun Valley" konsistenter werden
- Netflix, Disney+ & Prime Video: Das sind die Highlights der Woche
- WhatsApp-Aufregung spült dem Klassiker ICQ plötzlich Nutzer zu
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Galaxy Watch 4 & Apple Watch 7 sollen Blutzuckeranteil messen können
- Kraftfahrt-Bundesamt prüft Prozessor-Problem bei Tesla
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen