Starlink wächst: Elon Musk spricht von Europastart im Frühjahr 2021
In Nordamerika werden bald sehr viel mehr Starlink-Nutzer erwartet
Aktuell befindet sich das Starlink-Netzwerk von SpaceX noch im Aufbau - bisher sind rund 900 der Klein-Satelliten ins All geschossen worden - und kann in Nordamerika nur nach Einladung getestet werden. Jetzt hat Elon Musk angekündigt, dass in dieser Woche der noch sehr elitäre Kreis von Starlink-Testern um "einige tausend Beta-Teilnehmer" erweitert werden soll. Auch in diesem Fall bleiben die Einladungen aber auf Interessierte aus Kanada und die USA beschränkt.In der EU hängt es an Behörden
Auch in Bezug auf seinen Start in Europa macht Elon Musk in dem folgenden Twitter-Thread einige Angaben: Demnach sei die Situation hier rechtlich etwas komplexer. In der EU gibt es keine gemeinsame Behörde, die den Betrieb eines Systems wie Starlink pauschal für alle Mitgliedsländer absegnen könnte. Deshalb ist man hier darauf angewiesen, die Erlaubnis von allen EU-Ländern einzeln einzuholen.
Mehr zum Thema: Elon Musk
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Teslas Aktienkurs unter Elon
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Update zeigt, dass Tesla-Bot Optimus keine Lachnummer mehr ist
- SpaceX zeigt sehenswerte Doppellandung der Falcon-Heavy-Booster
- Starship: So sollen Start und Flug des SpaceX-Raumschiff aussehen
- Luxusmarke macht aus Model 3 ein iPhone 13 und Elon-Musk-Büste
- Das Tesla Model S Plaid mit neuer Bestzeit auf dem Nürburgring
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Neuer Xbox-Controller aufgetaucht: Starfield-Edition - so sieht er aus
- Outlook-Störung: Problem zurück, wilde Gerüchte über Hacker-Angriff
- Teslas neue Autopilot-Hardware bietet nur eingeschränkte Funktionen
- TSMC vor Preiserhöhung: Apples Chipfertiger will wieder teurer werden
- Webb findet komplexe organische Moleküle 12 Mrd. Lichtjahre entfernt
- Fritz-Update behebt Problem bei Abmeldungen von WLAN-Geräten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen