Bessere Verfügbarkeit: Nvidia verschiebt Start der GeForce RTX 3070
Blog-Beitrag. Der US-amerikanische Hersteller muss sich derzeit der Kritik vieler Gamer stellen, die bisher nicht die Chance erhalten haben, eine der aktuell begehrten GeForce RTX 3080- oder RTX 3090-Grafikkarten zu bestellen. Innerhalb von wenigen Minuten waren die Bestände der hauseigenen Founders Edition und diverser Custom-Design ausverkauft. Mit der GeForce RTX 3070 will Nvidia jetzt einen besseren, wenn auch späteren Start hinlegen.
Die neue Ampere-Grafikkarte soll laut Herstellerangaben im Schnitt 60 Prozent mehr Leistung liefern als der Vorgänger RTX 2070 und in diversen Spielen sogar die des einstigen Spitzenreiters GeForce RTX 2080 Ti übertreffen. Das offizielle Datenblatt bescheinigt der RTX 3070 nur 8 GB des langsameren GDDR6-Speichers, während die "großen Brüder" bereits auf den neueren GDDR6X setzen. Auf dem Papier zeigen sich zudem 5888 CUDA-Recheneinheiten, ein Boost-Takt von 1730 MHz und eine theoretische Grafikleistung von bis zu 20,4 TFLOPS. Die TDP der PCIe 4.0-Grafikkarte wird hingegen mit 220 Watt angegeben.
Siehe auch:
"Wir haben von vielen von euch gehört, dass am Tag der Markteinführung mehr Karten verfügbar sein sollten.", so Nvidia in seinem neuen Für nur 499 Euro droht auch hier der schnelle Ausverkauf
Weiterhin gibt der Konzern bekannt: "Wir wissen, dass dies für diejenigen enttäuschend sein könnte, die so schnell wie möglich eine GeForce RTX 3070 kaufen möchten, aber diese Verschiebung wird unseren globalen Partnern helfen, am Tag der Markteinführung mehr Grafikkarten in die Hände der Spieler geben zu können." Gerade die RTX 3070 mit einem Preispunkt von vergleichsweise niedrigen 499 Euro dürfte bei Gamern sehr beliebt sein, weshalb auch hier mit einem schnellen Ausverkauf bei Nvidia selbst und in deutschen Online-Shops zu rechnen ist.Die neue Ampere-Grafikkarte soll laut Herstellerangaben im Schnitt 60 Prozent mehr Leistung liefern als der Vorgänger RTX 2070 und in diversen Spielen sogar die des einstigen Spitzenreiters GeForce RTX 2080 Ti übertreffen. Das offizielle Datenblatt bescheinigt der RTX 3070 nur 8 GB des langsameren GDDR6-Speichers, während die "großen Brüder" bereits auf den neueren GDDR6X setzen. Auf dem Papier zeigen sich zudem 5888 CUDA-Recheneinheiten, ein Boost-Takt von 1730 MHz und eine theoretische Grafikleistung von bis zu 20,4 TFLOPS. Die TDP der PCIe 4.0-Grafikkarte wird hingegen mit 220 Watt angegeben.
Daten der Geforce RTX 3000-Serie | |||
---|---|---|---|
Modell | RTX 3090 | RTX 3080 | RTX 3070 |
Architektur | Nvidia Ampere | ||
CUDA-Kerne | 10496 | 8704 | 5888 |
GPU-Takt | 1,7 GHz (Boost) | 1,71 GHz (Boost) | 1,73 GHz (Boost) |
Speicher | 24 GB GDDR6X | 10 GB GDDR6X | 8 GB GDDR6 |
Bandbreite | 384-bit | 320-bit | 256-bit |
Leistungsaufnahme | 350 Watt | 320 Watt | 220 Watt |
Stromversorgung | 2x 8-Pin | 2x 8-Pin | 1x 8-Pin |
Bauhöhe | 3 Slots | 2 Slots | 2 Slots |
PCIe | 4. Generation | ||
UVP | 1499 Euro | 699 Euro | 499 Euro |
Siehe auch:
- Am falschen Ende gespart: Nvidia RTX 3080 kämpft mit Abstürzen
- Lösung für RTX 30xx Abstürze: Nvidia schraubt mit Update am Takt
- GeForce RTX 3090: So geht 8K-Gaming mit der neuen Nvidia-Karte
- Nvidia sticht das Mooresche Gesetz teilweise deutlich aus
- Deal steht: Nvidia bestätigt ARM-Übernahme für 40 Milliarden Dollar
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Outriders - Systemanforderungen und PC-Features im Video erklärt
- F.I.S.T.: Forged In Shadow Torch - Nvidia zeigt neues RTX-Gameplay
- Call of Duty: Black Ops Cold War - PC-Trailer & Systemanforderungen
- Watch Dogs Legion: Nvidia zeigt neuen RTX-Trailer zum heutigen Start
- GeForce RTX 3090: So geht 8K-Gaming mit der neuen Nvidia-Karte
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Netzagentur nimmt 21 Mio. unsichere Elektronikgeräte vom Markt
- Microsoft setzt sich ins Auto, investiert in Selbstfahr-Ableger von GM
- Kritik an Next-Gen-Konsolen: Stromverbrauch laut Experten zu hoch
- Apple Silicon: VLC Media Player für Macs mit M1-Chip veröffentlicht
- Microsoft Flight Simulator: Xbox One-Portierung ist noch nicht vom Tisch
- Knaller-Tarif bei WinSIM: 5 GB LTE-Flatrate für monatlich 6,99 Euro
- Neues Energielabel kommt: Klasse A wird man bald vergeblich suchen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen