Lösung für RTX 30xx Abstürze: Nvidia schraubt mit Update am Takt
Mit einer Reduzierung der Taktfrequenz gegen die Abstürze
Mit Geforce Game Ready Treiber 456.55 legt Nvidia seit gestern die neueste Version seines Grafikkartentreibers vor - wie üblich könnt ihr das rund 610 MB große Update auch sicher und unkompliziert im WinFuture-Download-Center beziehen. Das Unternehmen selbst schreibt in den Release-Note-Highlights nur über die Integration von neuen Funktionen für Call of Duty, schaut man genauer hin, findet sich weiter unten aber auch der Satz: "Der neue Game-Ready-Treiber verbessert auch die Stabilität in bestimmten Spielen auf GPUs der RTX 30-Serie." Eine Untersuchung zeigt: Dieser recht allgemeine Satz bezieht sich tatsächlich direkt auf die aktuellen Absturzprobleme.Wie Golem schreibt, konnte man den Treiber mit einer Founder's Edition der Geforce RTX 3080 testen und bestätigen, dass es nach dem Update zu keinen Abstürzen mehr kommt. Eine genaue Betrachtung der Maßnahmen, die Nividia dafür getroffen hat, zeigt: Die Stabilisierung wurde offenbar durch eine Anpassung der Spannungs- und Takt-Kurve erreicht. Demnach taktet die getestete RTX 3080 im Maximaltakt mit dem neuen Treiber um rund 50 MHz niedriger. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch PCWorld in einem ersten Test mit einer RTX 3080 von EVGA.
Die Hersteller melden sich zu Wort
Wie wir euch schon in einem Update zu unserer News "Nvidia RTX 3080 kämpft mit Abstürzen" berichten konnten, hat EVGA zu den Problemen mit Kondensatoren Stellung bezogen. Die problematischen Bauteile kommen demnach nicht in Serien-Modellen zum Einsatz. Jetzt liegen auch Updates von MSI und Asus vor, die auf ähnliche Umstände verweisen.Download Nvidia GeForce - Grafikkartentreiber (Windows 10) Download Nvidia GeForce - Grafikkartentreiber (Windows 7/8)
Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
- Galaxy Book3 Ultra: Samsungs neues Super-Notebook vorab im Detail
- Angebot: Microsoft Xbox Series S im Bundle mit Dead Space Remake
- Media Markt WSV: Jabra Elite 3 In-Ears jetzt für 39 Euro erhältlich
- Samsung Galaxy A14 4G: Alles zum neuen Einsteiger-Smartphone vorab
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen