Xiaomi Mi 10T (Pro): Günstige Top-Smartphones ab 499 Euro vorgestellt


Der Bildschirm deckt den gesamten DCI-P3-Farbraum vollständig ab und nutzt für die Regelung der Wiederholfrequenz die sogenannte "AdaptiveSync"-Technologie. Das Display ist vollkommen flach gehalten und besitzt ein kleines Loch in der linken oberen Ecke, in dem Xiaomi die mit 20 Megapixeln arbeitende Frontkamera unterbringt. Das Display und die Rückseite der Smartphones sind in beiden Fällen mit Gorilla Glass 5 abgedeckt, um Kratzer und andere Schäden zu vermeiden.
Bis zu 108 Megapixel mit Bildstabilisator
Die Kameras sind ein weiterer Schwerpunkt der neuen Top-Smartphones von Xiaomi. Das Xiaomi Mi 10T Pro besitzt einen Hauptsensor mit 108 Megapixeln Auflösung, der als 1/33-Zoll Super-Sensor bezeichnet wird und eine physische Pixelkantenlänge von 0,8 Mikrometern aufweist. Per Pixel-Binning werden hier auf Wunsch vier Pixel zu einem Bildpunkt des fertigen Fotos zusammengefügt, um so mehr Details und eine bessere Bildqualität zu erzielen.Die Hauptkamera des Pro-Modells bietet eine f/1.69-Blende und ein 82 Grad breites Sichtfeld, wobei ein in Hardware realisierter Bildstabilisator helfen soll, möglichst wackelfreie Fotos zu schießen. Hinzu kommt eine 13-Megapixel-Kamera mit Ultraweitwinkel-Optik und einem 123 Grad breiten Sichtfeld und eine Makrokamera mit fünf Megapixeln und Autofokus, die Bilder aus niedrigen Abständen von zwei bis zehn Zentimetern ermöglichen soll.
Die beiden Zusatzkameras haben jeweils eine maximale Blendengröße von f/2.4. Beim normalen Xiaomi Mi 10T ist hingegen "nur" ein 64-Megapixel-Sensor bei der Hauptkamera im Einsatz. Dieser muss ohne den Bildstabilisator des Pro-Modells auskommen, wird aber von den gleichen Zusatzkameras flankiert.
In beiden Fällen sind 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde möglich und es gibt wie üblich diverse Effekte und Spezialfunktionen. Die Frontkamera bietet 20 Megapixel und soll mit einer f/2.2-Blende, HDR-Support und Slow-Motion-Support mit 120 FPS sowie einem Nachtmodus für Selbstporträts punkten.
High-End-Technik unter der Haube inklusive 5G
Unter der Haube sind die beiden neuen Xiaomi-Smartphones wieder fast vollkommen identisch: Im Inneren tut der aktuelle Qualcomm Snapdragon 865 Octacore-SoC Dienst, der bis zu 2,84 Gigahertz erreicht und mit einem externen 5G-Modem kombiniert wird. Der Chip bekommt im Mi 10T sechs Gigabyte und im Mi 10T Pro immer acht Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite gestellt, während der interne Flash-Speicher je nach Modell 128 oder 256 GB groß ist und nicht per MicroSD-Kartenslot erweitert werden kann.Auch der Akku ist in beiden Mi 10T-Varianten der gleiche: 5000mAh Kapazität und maximal 33 Watt Ladeleistung werden geboten. Auf Wireless Charging muss man allerdings ebenso verzichten wie auf eine IP-Zertifizierung. Ein weiterer Punkt, an dem Xiaomi spart, ist der Fingerabdruckleser. Dieser sitzt wegen des LCDs nicht etwa unter dem Bildschirm, sondern ist an der rechten Gehäuseseite im Power-Button untergebracht.
Das Xiaomi Mi 10T startet zum Preis von 499 Euro in den europäischen Handel, wobei der deutsche Preis mit knapp 490 Euro wegen der reduzierten Mehrwertsteuer anfangs etwas niedriger ausfällt. Für das Xiaomi Mi 10T Pro muss man 599 Euro auf den Tisch legen, wobei die 256GB-Version mit 649 Euro zu Buche schlägt. Auch hier sind die deutschen Preise vorläufig etwas niedriger. Der Kunde hat die Wahl zwischen Schwarz und Silber beim Mi10T sowie Schwarz, Silber und Silberblau beim Mi10T Pro.
Technische Daten zum Xiaomi Mi 10T (Pro) | ||
---|---|---|
Modell | Mi 10T | Mi 10T Pro |
Betriebssystem | Android 10 mit MIUI 12 | |
Display | 6,67 Zoll, LCD, 2440 x 1080 Pixel (20:9), Corning Gorilla Glass 5, 144 Hz, Punch-Hole | |
CPU | Qualcomm Snapdragon 865, Octa-Core | |
GPU | Adreno 650 | |
RAM | 6 Gigabyte LPDDR5 | 8 Gigabyte LPDDR5 |
Speicherplatz | 128 Gigabyte UFS 3.1 | 128/256 Gigabyte UFS 3.1 |
Hauptkamera | Triple-Kamera, 64 MP + 13 MP + 5 MP (Ultraweitwinkel, Makroaufnahmen) | Triple-Kamera, 108 MP + 13 MP + 5 MP (OIS, Ultraweitwinkel, Makroaufnahmen) |
Frontkamera | 20 MP | |
Verbindungen | 2G, 3G, 4G, 5G, Wi-Fi 802.11 ax, Bluetooth 5.0, GPS, NFC, Infrarot, USB Typ-C, 4G LTE | |
Besonderheiten | Fingerabdruckscanner seitlich, Dual-SIM (Nano-SIM), IR-Control | |
Akku | 5000 mAh mit 33 Watt Schnellaufladung | |
Farben | Cosmic Black, Lunar Silver | Cosmic Black, Lunar Silver, Cosmic Blue |
Maße | 165,1 x 76,4 x 9,33 mm | |
Gewicht | 218 Gramm |
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy S21 Ultra - Samsung zeigt sein neues Smartphone-Flaggschiff
- Samsung stellt das Galaxy S21 und S21 Plus offiziell vor
- Xiaomi Mi10T: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Design-Problem
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Nur heute: Media Markt und Saturn zeigen ihre neuen Knaller-Deals
- Apple TV+ verlängert kostenloses Abonnement bis Juli 2021
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10: Insider-Update verhindert x64-Emulation auf ARM-PCs
- Digitaler CDU-Parteitag wehrt Hackerangriffe aus dem Ausland ab
- Unwirksame AGB bei PS5-Kauf? Verbraucherschützer mahnen Saturn ab
- Neue Technik-Deals: Die besten Angebote & Aktionen von Media Markt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen