Auto-Industrie: Corona treibt die Strukturkrise zu schnellerer Lösung
Dass es so nicht ewig weitergeht, ist im Grunde klar: Die Auflagen zugunsten von Umwelt- und Klimaschutz gingen immer weiter nach oben und die Elektrowende ist auch seit Jahren absehbar. Der große Einbruch kam nun aber - ausgelöst durch die Corona-Krise - schneller als gedacht. In diesem Jahr rechnet das in Duisburg ansässige Center Automotive Research (CAR) laut einem Bericht der Welt noch mit 3,4 Millionen verkauften PKW. Und man rechnet beim CAR keineswegs damit, dass die Nachfrage noch einmal signifikant steigen wird - vor allem nicht die nach Verbrennern.
Mehrere Werke zuviel
"Nach unserer Einschätzung kostet die Krise in Deutschland gut 100.000 Arbeitsplätze in der Automobil- und Zulieferindustrie", sagte CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer. In Europa werden es noch mehr sein. Hier geht man im Allgemeinen davon aus, dass es allein schon fünf bis sechs komplette Autowerke zu viel gibt. Hinzu kommen natürlich noch die zahlreichen Zulieferer jeder Größenklasse.Die Elektromobilität wird es ohnehin mit sich bringen, dass sehr viel weniger Leute benötigt werden. Beschäftigt die Autoindustrie im Kern hierzulande aktuell rund 830.000 Menschen, werden allein durch die Umstellung auf Elektroantriebe bis 2030 rund 15 bis 20 Prozent dieser Stellen wegfallen, so Stefan Bratzel, Direktor des Center of Automotive Management (CAM). Er geht davon aus, dass die Autokonzerne versuchen, dem mit einer Konzentration der Wertschöpfung im eigenen Unternehmen entgegenzuwirken.
Antriebsstränge und Software könnten dann wieder Eigenproduktionen sein und nicht wie jetzt ein Zukauf. Entsprechend muss man von allem in der Zulieferindustrie mit Problemen rechnen. Dass dies ein realistisches Szenario ist, zeigt der Elektro-Vorreiter Tesla, der nahezu alle Fertigungsbereiche in den eigenen Fabriken vorhält.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Veektomx Powerbank Power Bank mit Kabel USB C Powerbank Externe Handyakkus mit 5 Ausgängen LED Display Externer Akku Kompatibel mit iPhone Samsung Galaxy Xiaomi Huawei OnePlus iPad

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 4 €
Neue Nachrichten
- E3 ohne Big3: Konsolen-Hersteller machen Messe-Revival nicht mit
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen