Diese FritzBoxen erreichen als nächstes das Support-Ende
Online-Magazin Mobiflip. Demnach endet für einige Geräte bereits in Kürze die Unterstützung, die nächste FritzBox ist die 7581, deren End of Support-Termin schon in dieser Woche ist - ab dem 31. Mai ist Schluss. AVM unterscheidet dabei den Termin, an dem keine neue Wartungsupdates mehr geliefert werden - das nennt sich dann "EOM - End of Maintenance". Dann gibt es noch "EOS - End of Support", wobei keine Reparaturen/Ersatzteile mehr angeboten werden.
Die nächsten Fritzboxen stehen auf der End-of-Support-Liste
Die Liste steht auf der Webseite von AVM zur Verfügung. Für die gerade einmal erst drei Jahre alte FritzBox 6590 Cable wird der Support auch schon eingestellt. Diese Nachricht überraschte schon vor einiger Zeit die Nutzer. An den geplanten Terminen hält das Unternehmen weiter fest: Der "End of Maintenance" (EOM)-Termin ist der 31.12.2020. Dann wird es keine weiteren Updates für den Router geben. Im Anschluss folgt dann ein weiteres halbes Jahr, bis am 30.06.2021 der offizielle "End of Support" (EOS)-Termin steht. Dann stellt AVM auch den Hardware-Support ein.
Siehe auch:
Das berichtet nun das

Diese Geräte stehen auf nun der Liste:
- FritzBox 7581 EOS 31.05.2020
- FritzBox 6590 Cable EOM 31.12.2020 - EOS 30.06.2021
- FritzBox 7580 EOM 02.01.2021 - EOS 30.11.2022
Die Liste steht auf der Webseite von AVM zur Verfügung. Für die gerade einmal erst drei Jahre alte FritzBox 6590 Cable wird der Support auch schon eingestellt. Diese Nachricht überraschte schon vor einiger Zeit die Nutzer. An den geplanten Terminen hält das Unternehmen weiter fest: Der "End of Maintenance" (EOM)-Termin ist der 31.12.2020. Dann wird es keine weiteren Updates für den Router geben. Im Anschluss folgt dann ein weiteres halbes Jahr, bis am 30.06.2021 der offizielle "End of Support" (EOS)-Termin steht. Dann stellt AVM auch den Hardware-Support ein.
Nutzerzahlen unbekannt
Der Nachfolger, die 6591 Cable, ist die deutlich beliebtere Version bei den Providern gewesen. Daher hat sich AVM entscheiden, das Support-Ende schon verhältnismäßig früh einzuläuten. Es gibt zwar keine offiziellen Zahlen dazu, aber vieles spricht dafür, dass die Nutzerbasis nicht allzu groß ist.Was wird aus der 5-Jahres-Garantie?
Bei Besitzern der FritzBox stößt die Entscheidung aber auf wenig Gegenliebe: Denn obwohl Elektronikmärkte für die Router eine günstige 5-Jahres-Garantie anbieten, werden die Geräte jetzt vom Hersteller schon frühzeitig zum alten Eisen geschoben. Man kann also keinen Support mehr von Seiten AVM erwarten - weder bei Hardwareschäden noch wird es Sicherheitsupdates geben. Im Falle eines Garantiefalls bieten die Versicherungen für Garantieverlängerungen jedoch Alternativen an, wie gleichwertige Ersatzgeräte.Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:45 Uhr
Full HD Bluetooth Projektor mit eingebautem DVD Player, 7500LM 1080P unterstützt, tragbarer Mini DVD Projektor für Filme im Freien, 250-Zoll Heimkino, kompatibel mit iOS/Android/TV-Stick/PS4/HDMI/USB

Original Amazon-Preis
169,98 €
Blitzangebot-Preis
128,97 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 41,01 €
Neue Nachrichten
- Porsche bringt Knöpfe zurück - Touch alleine hat sich nicht bewährt
- Google wirft Microsoft Monopol-Gehabe bei Cloud-Diensten vor
- AVM Fritz!Dect 301: 5er-Set bei Media Markt wieder stark reduziert
- Von wegen still: Pflanzen kommunizieren Stress mit Akustik-Signalen
- Samsung Galaxy S23: Kamera-Update mit neuen Funktionen
- Ausverkauf zu Ostern: Media Markt zeigt sich jetzt mit Bestpreisen
- New York Times uvm. zeigen Elon Musk und Twitter Blue den Finger
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen