AVM: Rätselraten um Support-Ende der FritzBox 6590 Cable (Update)
Update vom 14.06.2019 um 16:05 Uhr: Nach erster Unklarheit über die Zukunft der FritzBox 6590 Cable, ließ uns AVM folgendes, aufklärendes Statement zukommen:
"Wir möchten Sie kurz darüber informieren, dass die FRITZ!Box 6590 Cable gestern versehentlich auf die EOS-Liste gerutscht ist. Die Termine für End-of-Support und End-of Maintenance der FRITZ!Box 6590 Cable stehen noch nicht fest. Die FRITZ!Box 6590 Cable ist weiterhin ein aktuelles Produkt."
"Wir möchten Sie kurz darüber informieren, dass die FRITZ!Box 6590 Cable gestern versehentlich auf die EOS-Liste gerutscht ist. Die Termine für End-of-Support und End-of Maintenance der FRITZ!Box 6590 Cable stehen noch nicht fest. Die FRITZ!Box 6590 Cable ist weiterhin ein aktuelles Produkt."
Die FritzBox 6590 Cable ist ein echter Lückenbüßer. Als Nachfolger der weit verbreiteten FritzBox 6490 Cable war sie zwar eine lange Zeit für Interessenten an einem freien Kabel-Router relevant, wurde aber aufgrund des fehlenden DOCSIS 3.1 Standards bei Netzbetreibern kaum eingesetzt. Auch jetzt setzen Anbieter wie Vodafone und Unitymedia noch auf die ältere 6490 und bieten Gigabit-Kunden (1000 MBit/s) seit einigen Monaten die neuere FritzBox 6591 Cable an. Die Verbreitung der 2017 eingeführten FB 6590 dürfte sich also in Grenzen halten.

Das Ende der FritzBox 6590: AVM spricht von vorläufigen Angaben
Das könnte wohl dazu geführt haben, dass sie schon nach drei Jahren auf zukünftige Updates und den Support seitens des Berliner Netzwerkspezialisten AVM verzichten soll. Gestern landete die Fritz!Box auf den Listen des Herstellers zur "End of Maintenance" (EOM) und zum "End of Support" (EOS). Das berichteten unter anderem die Kollegen von Caschys Blog. Die Weiterentwicklung und der Support sollten demnach im Februar und August des nächsten Jahres 2020 enden. Zuletzt wurde die FritzBox 6590 Cable Ende Mai 2019 mit dem Update auf das jüngste FritzOS 7.10 beliefert.In der AVM-Community sorgte die Meldung für einen kleinen Aufschrei, vor allem weil an dieser Stelle noch nicht einmal die FritzBox 6490 Cable geführt wird, welche 2013 vorgestellt wurde und somit vier Jahre älter als ihr Nachfolger 6590 ist. Kurz nachdem sich die Nachricht verbreitete, verschwand der WLAN-Router auf einmal wieder vom Abstellgleis des Herstellers, was bei vielen Besitzern für Verwirrung sorgt. Support-Ende ja oder nein? AVM reagierte auf erste Beschwerden via Twitter nur mit der Antwort, dass es sich um vorläufige Datumsangaben handeln soll.
Mehr Informationen rund um die Neuigkeiten zu Netzwerkprodukten aus dem Hause AVM, deren Fritz!OS-Updates und Zubehör findet man in unserem FritzBox Special.
Siehe auch:
Mehr zum Thema: FritzBox
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:35 Uhr
Bengux Smartwatch,Fitness Tracker Uhr 1.72-Zoll 5ATM Wasserdicht Sportuhr,mit schrittzähler Aktivitätstracker Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr blutdruckmessung,Damen Herren Uhren Watch für Android IOS

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
46,19 €
Ersparnis zu Amazon 8% oder 3,80 €
Neue Nachrichten
- Nintendo-Hacker Bowser: Nach Knast beginnen Probleme erst richtig
- WhatsApp: Wenn der Nutzer schläft, wird der Account geklaut
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt + Upgrade sichern
- Nach Erdbeben: Türkei lehnt Satelliten-Hilfe von Elon Musk ab
- FTX fordert von Politikern bereits getätigte Spenden zurück und droht
- Dyson V15 Detect: Media Markt verkauft Akkusauger zum Tiefpreis
- Switch: Nintendo meldet sinkende Verkäufe, senkt Gewinnprognose
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen