OnePlus Z: Mittelklassemodell ist offenbar nach wie vor in Planung
Zurück zu den "Flaggschiffkiller"-Wurzeln?
OnePlus hat seine aktuellen Modelle vor zwei Wochen präsentiert und das günstigste OnePlus 8 kostet rund 700 Euro. Wer ein OnePlus 8 Pro sein Eigen nennen möchte, der muss sogar mindestens 900 Euro hinblättern. Das halten viele zwar immer noch für ein ausgezeichnetes Preis/Leistungs-Verhältnis, von den Kampfpreisen (PR-Stichwort damals war bekanntlich "Flaggschiffkiller") ist man aber mittlerweile weit entfernt.Es überrascht deshalb nicht, dass es seit bereits einer Weile Gerüchte über ein günstigeres Einsteiger- oder Mittelklassemodell gibt. Viele haben gerechnet, dass die Chinesen Mitte April auch ein OnePlus 8 Lite vorstellen werden, das bewahrheitete sich allerdings nicht.
Wer nach wie vor gerne ein erschwinglicheres OnePlus-Gerät hätte, der sollte die Hoffnung nicht aufgeben. Denn ein günstiges Smartphone des Herstellers ist wohl noch nicht vom Tisch. Der an sich beim deutschen Blog AllAboutSamsung tätige Max Jambor alias @MaxJmb hat erfahren, dass ein OnePlus Z genanntes Gerät für Juli 2020 geplant ist.
Dazu hat dieser auch ein Bild gepostet, das die Umrisse des angeblichen OnePlus Z zeigen soll. Daraus kann man schließen, dass das Gerät eine Punch-Hole-Kamera und einen relativ breiten Rahmen haben könnte. Der Name wäre zweifellos eine Anspielung auf das OnePlus X, das das Unternehmen im Jahr 2015 auf den Markt gebracht, sich damals aber als ein ziemlicher Flop herausgestellt hat.
Das Design erinnert an Leaks aus dem vergangenen Dezember, damals ist das angebliche Gerät als OnePlus 8 Lite in den Medien gelandet. Zu den Spezifikationen ist bislang nichts bekannt, es wäre aber keine allzu gewagte Wette, wenn man beim Prozessor auf einen Snapdragon 765 tippt.
Siehe auch: OnePlus 8 Lite - Nächstes Jahr kommt wieder ein Mittelklasse-Modell
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen