Coronavirus-Flaute: Samsung fährt Smartphone-Produktion stark zurück
ETNews jüngst die Bestellungen für Bauteile zur Fertigung diverser Smartphone-Modelle deutlich gesenkt. Das Unternehmen reagiert damit angeblich auf die in Folge der Krise rund um das Coronavirus erheblich eingebrochene Nachfrage rund um seine mobilen Endgeräte.
Konkret ist von einem Rückgang des Ordervolumens für Smartphone-Konponenten um bis zu 50 Prozent die Rede, wobei im Schnitt wohl rund 20 bis 30 Prozent weniger Komponenten geordert wurden. Diese Aussage bezieht sich dem Bericht zufolge auf den Monat April. Auch die Produktionsplanung soll bei Samsung mittlerweile umgestellt worden sein, so dass für die nächsten sechs Wochen deutlich geringere Stückzahlen geplant sind.
Quellen bei den Zulieferern von Samsungs Bauteilen sollen die Änderungen beim Ordervolumen und den Fertigungsmengen inzwischen bestätigt haben. Das Problem für die Zulieferer sind vor allem die enormen Mengen, die Samsung normalerweise abnimmt. So seien viele Firmen eigentlich darauf spezialisiert, Samsungs riesige Teilebestellungen zu erfüllen, da der Konzern jährlich gut 300 Millionen Geräte produziert und damit einen Löwenanteil unter den Smartphone-Herstellern ausmacht.
Durch den jetzt erfolgten Wegfall von Bestellungen brechen daher für viele Zulieferer sehr schwere Zeiten an, weil sie mangels alternativer Abnehmer die Komponenten auch kaum anderweitig loswerden können. Ein ähnliches Bild dürfte derzeit nämlich bei vielen anderen Herstellern von Smartphones und anderen elektronischen Geräten gleichermaßen vorherrschen, was natürlich auch direkt auf die Zulieferer durchschlägt.
Samsung hat laut einer Meldung des koreanischen Portals Konkret ist von einem Rückgang des Ordervolumens für Smartphone-Konponenten um bis zu 50 Prozent die Rede, wobei im Schnitt wohl rund 20 bis 30 Prozent weniger Komponenten geordert wurden. Diese Aussage bezieht sich dem Bericht zufolge auf den Monat April. Auch die Produktionsplanung soll bei Samsung mittlerweile umgestellt worden sein, so dass für die nächsten sechs Wochen deutlich geringere Stückzahlen geplant sind.
Quellen bei den Zulieferern von Samsungs Bauteilen sollen die Änderungen beim Ordervolumen und den Fertigungsmengen inzwischen bestätigt haben. Das Problem für die Zulieferer sind vor allem die enormen Mengen, die Samsung normalerweise abnimmt. So seien viele Firmen eigentlich darauf spezialisiert, Samsungs riesige Teilebestellungen zu erfüllen, da der Konzern jährlich gut 300 Millionen Geräte produziert und damit einen Löwenanteil unter den Smartphone-Herstellern ausmacht.
Durch den jetzt erfolgten Wegfall von Bestellungen brechen daher für viele Zulieferer sehr schwere Zeiten an, weil sie mangels alternativer Abnehmer die Komponenten auch kaum anderweitig loswerden können. Ein ähnliches Bild dürfte derzeit nämlich bei vielen anderen Herstellern von Smartphones und anderen elektronischen Geräten gleichermaßen vorherrschen, was natürlich auch direkt auf die Zulieferer durchschlägt.
Thema:
Samsungs Aktienkurs in Euro
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Samsung Galaxy Tab S9 FE im Test: Gutes Display und solide Leistung
- Galaxy Tab S9 FE, S9, S8 und S6 Lite: Samsung-Tablets im Vergleich
- iPad Pro vs. Samsung Galaxy Tab S9: Alle Modelle im großen Vergleich
- Galaxy Tab S9 FE(+): Samsungs neue Tablet-Mittelklasse ausgepackt
- Konkurrenz fürs iPad Pro: Die Samsung Galaxy Tab S9-Serie im Test
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Neues Samsung Smartphone
Lord Laiken -
Galaxy Tab A7 Lite mit vier (statt 3) GB RAM & 64 flash
Stefan_der_held -
case: Samsung Galaxy Tab A7 Lite:Tablet-case gesucht
el_pelajo -
Samsung Galaxy Tab A SM P 580: And. Version 8.1.0 - kann man das hochz
el_pelajo -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Novatool Steckdosensäule Anthrazit Edelstahl 2fach Eckig Variante

Original Amazon-Preis
32,95 €
Blitzangebot-Preis
29,49 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 3,46 €
Neue Nachrichten
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
- Unerwarteter Unzustellbarkeitsbericht: Outlook hat ein Ordner-Problem
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen