Nintendo Switch: Neue Firmware deutet Konsole mit zwei Displays an
Pro-Modell mit Nvidia Volta-GPUs steht hoch im Kurs. Neue Konsolen zeigte der japanische Hersteller jedoch bisher nur in Form der kompakteren sowie günstigeren Switch Lite und einer zweiten Generation der klassischen Switch, deren 2019er-Revision mit einer deutlich gesteigerten Akkulaufzeit überzeugen konnte. Ende Januar dann die Ernüchterung: Nintendo bestätigte, für das Jahr 2020 kein neues Switch-Modell auf den Markt bringen zu wollen. Ein aktueller "Leak" lässt Fans jedoch weiter hoffen.
Spekuliert wird über eine neue Switch im Stil des Nintendo 3DS / 2DS oder der Wii U samt Touchscreen-Controller. Trotz dieser unbestätigten Informationen bleibt eine mögliche Nintendo Switch Pro weiterhin im Gespräch. Gleiches gilt für einen neuen Formfaktor der Spielekonsole, der nur in Verbindung mit dem Switch-Dock an einem Fernseher betrieben werden kann und auf ein internes Display verzichtet. Der Preis für ein solches stationäres Modell könnte ähnlich gering ausfallen wie das der Switch Lite, die als Handheld eine Docking-Option vermissen lässt.
Zur Nintendo Switch bei Saturn Online Jetzt liefern lassen oder vor Ort abholen Zur Nintendo Switch bei bei Media Markt Hybrid- und Lite Versionen wieder auf Lager
Seit Monaten spekulieren Nintendo-Fans über mögliche Nachfolger der aktuell stark nachgefragten Switch. Vor allem ein leistungsstärkeres
Wird die Nintendo DS-Familie durch eine neue Switch ersetzt?
Der Software-Experte Mike Heskin stieß im Quelltext des kürzlich veröffentlichten Firmware-Updates 10.0.0 auf ein neues Hardware-Modell der Nintendo Switch, welches den Codenamen "nx-abcd" tragen soll. Ein bekanntes Namensschema, welches das Unternehmen bereits vor der Einführung der ersten Switch-Konsole und des Lite-Ablegers nutzte (z.B. nx-abca). Für Aufmerksamkeit sorgte Heskins Tweet vor allem aufgrund angeblicher Hinweise auf einen zweiten Bildschirm, der exklusiv für dieses neue Modell integriert werden könnte. Es bleibt jedoch offen, in welcher Form dieser zum Einsatz kommen würde.Spekuliert wird über eine neue Switch im Stil des Nintendo 3DS / 2DS oder der Wii U samt Touchscreen-Controller. Trotz dieser unbestätigten Informationen bleibt eine mögliche Nintendo Switch Pro weiterhin im Gespräch. Gleiches gilt für einen neuen Formfaktor der Spielekonsole, der nur in Verbindung mit dem Switch-Dock an einem Fernseher betrieben werden kann und auf ein internes Display verzichtet. Der Preis für ein solches stationäres Modell könnte ähnlich gering ausfallen wie das der Switch Lite, die als Handheld eine Docking-Option vermissen lässt.
Zur Nintendo Switch bei Saturn Online Jetzt liefern lassen oder vor Ort abholen Zur Nintendo Switch bei bei Media Markt Hybrid- und Lite Versionen wieder auf Lager
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Bilder
Nintendo-Switch-Videos
- Mario-Film: Trailer zeigt buntes Spektakel mit Peach und Donkey Kong
- Pokémon Karmesin & Purpur: Nintendo zeigt den Launch-Trailer
- Pokémon Karmesin & Purpur: Übersichtstrailer zu den neuen Spielen
- Nintendo zeigt einen neuen Trailer zu Pokémon Karmesin & Purpur
- Bayonetta 3: Nintendo zeigt den Launch-Trailer zum heutigen Start
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen