TCL 10: Günstige Smartphones sollen Xiaomi & Co Konkurrenz machen

Im TCL 10 5G steckt ein 6,53 Zoll großes LCD-Panel mit 2340x1080 Pixeln und einem Loch in der Ecke des Displays, hinter dem man die 16-Megapixel-Kamera für Selbstporträts unterbringt. Die technische Basis bildet der Qualcomm Snapdragon 765G Octacore-SoC, welcher bis zu 2,3 Gigahertz erreicht und mit einem direkt in den Chip integrierten Snapdragon X52 5G-Modem ausgerüstet ist.
Der Arbeitsspeicher ist grundsätzlich sechs Gigabyte groß und wird mit 128 GB internem UFS-2.1-basiertem Flash-Speicher kombiniert, den man per MicroSD-Kartenslot erweitern kann. Die Kameras sind auch hier durchaus sehenswert, denn TCL verbaut jeweils eine 64-Megapixel-Kamera als Hauptsensor, eine 16-Megapixel-Kamera für Ultraweitwinkel-Aufnahmen, eine Makro-Kamera mit fünf Megapixeln und eine weitere 2-Megapixel-Kamera für Tiefeneffekte.
Mit 4500mAh ist der Akku hier ordentlich groß und es gibt eine Reihe weiterer willkommender Features wie etwa Quick Charge 3.0, Bluetooth 5.0 und ac-WLAN sowie natürlich auch einen Fingerabdruckleser. Positiv ist auch der analoge Kopfhöreranschluss zu erwähnen. Als Betriebssystem läuft eine angeblich nur behutsam modifizierte Variante von Android 10.
Das TCL 10 Pro ist dem 5G-Modell in vielerlei Hinsicht ähnlich, hat aber mit 6,47 Zoll ein etwas kleineres Display. Die Auflösung bleibt zwar identisch, doch kommt hier statt eines LCD- ein AMOLED-Panel zum Einsatz. Die Kamera-Hardware ist ebenfalls recht ähnlich, doch die mit jeweils 64 bzw. 16 Megapixeln arbeitenden Haupt- und Weitwinkel-Kameras werden hier um einen 5-Megapixel-Sensor für Aufnahmen mit wenig Licht ergänzt, während die Makro-Kamera nur mit zwei Megapixeln arbeitet.
Die Frontkamera bietet mit 24 Megapixel eine etwas höhere Auflösung als beim 5G-Modell. Der Hauptunterschied besteht aber in der Wahl der Plattform: das TCL 10 Pro hat "nur" den Snapdragon 675 Octacore-SoC verbaut, der in Sachen reiner CPU- und Grafik-Performance aber nicht sonderlich weit vom Snapdragon 765G des 5G-Modells entfernt ist. Sechs Gigabyte RAM und 128 GB UFS-2.0-Flash sind ebenso Standard wie der ordentlich dimensionierte 4500mAh-Akku. Für das TCL 10 Pro will der Hersteller 449 Dollar verlangen, heißt es.
Das TCL 10L ist im Grunde die Light-Version der äußerlich durchaus sehr ähnlichen neuen Mittelklasse-Smartphones des chinesischen Herstellers. Das Gerät besitzt ein 6,53 Zoll großes LCD mit 1080p-Auflösung und Loch in der Display-Ecke für die Frontkamera. Im Inneren werkelt der Snapdragon 665 Octacore-SoC von Qualcomm, welcher maximal 2,0 Gigahertz erreicht und unter anderem Bluetooth 5.0, ac-WLAN und LTE mit bis zu 600 MBit/s Downstream zulässt.
Arbeitsspeicher und interner Flash-Speicher sind identisch mit den anderen TCL-10-Modellen - es gibt wieder sechs GB RAM und 64 oder 128 GB internen Flash-Speicher, der hier trotz des geringen Preises von 249 Dollar per UFS angebunden ist. Die Hauptkamera nutzt einen 48-Megapixel-Sensor, dem man eine 8-Megapixel-Kamera für Ultra-Weitwinkel-Fotos und zwei 2-Megapixel-Sensoren für Makro-Aufnahmen und Tiefeneffekte zur Seite stellt. Die Frontkamera fotografiert mit 16 Megapixeln.
TCL verpasst auch seinem günstigsten Modell der 10er-Serie Blutooth 5.0, NFC und einen Fingerabdruckleser und verbaut einen 4000mAh großen Akku, der per USB Type-C geladen wird. Als Betriebssystem läuft auch auf dem TCL 10L das aktuelle Android 10. Wann und zu welchen Euro-Preisen die neuen Smartphones von TCL auch in Deutschland erscheinen sollen, ist derzeit noch offen.
Siehe auch: TCL zeigt Smartphone mit zwei Knicks, das auch ein 10-Zoll-Tablet ist
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo -
Suche DVB-T Software die wie Android-TV steuerbar ist
diemaus
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Iniu Power Bank

Original Amazon-Preis
25,99 €
Im Preisvergleich ab
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet großes Funktions-Update für die Phone Link-App
- Amazon behebt heimlich klaffende Sicherheitslücke in Photos-App
- Mitre veröffentlicht Top 25 der gefährlichsten Software-Schwachstellen
- Cygnus-Frachter meistert Reboost: ISS nicht mehr von Russen abhängig
- Samsung Display schluckt deutschen OLED-Entwickler Cynora
- Software-Störung bei der Flugsicherung steigert Chaos im Luftverkehr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen