AMD stellt Lüfter-Design bei Referenz-Grafikkarten mit neuen GPUs um
Reddit-Diskussion bestätigt hat, plant man für die kommenden GPU-Generationen bei den von dem Unternehmen für die Verwendung durch die sogenannten Board-Partner wie ASUS, MSI, Gigabyte & Co entwickelten Referenz-Designs einen Verzicht auf die sogenannten Blower-Lüfter. Stattdessen kommen künftig wohl Lüfter mit einem Axial-Design.
Die Blower-Lüfter führen bei diversen AMD-GPUs der letzten Jahre in einem Kanal rund um den eigentlichen Lüfter die Luft und damit die Hitze nach hinten aus dem Gehäuse. Dieses Design ist zwar bei besonders kompakten Systemen sinnvoll, weil kaum Platz für Gehäuselüfter ist, doch laufen Grafikkarten mit Blower-Lüftern oft mit höheren Temperaturen und höherer Geräuschentwicklung.
AMD Vice-President und General Manager des Radeon Business Unit Scott Herkelman hat die geplante Änderung des Lüfter-Designs bei den kommenden Navi 2x-GPUs mit RDNA2-Architektur in einer Reddit-Konversation zu dem Thema bestätigt. Zuvor hatte AMD in einer Präsentation zu seinen Plänen für die nähere Zukunft bereits angedeutet, dass man sich bei den Referenz-Design-Grafikkarten vom Blower-Design verabschieden wird.
Bei AMD ist die Verwendung von Blower-Kühlung schon seit Jahren mit nur wenigen Ausnahmen Standard. Allerdings ist es bei den Partnern unter den Grafikherstellern auch schon lange üblich, mit geringen Aufpreisen gegenüber den GPUs mit Referenz-Design alternative Kühlsysteme mit offenem Design anzubieten, so dass die Kunden im Normfalfall ohnehin die Wahl haben.
Wie AMD mittlerweile in einer Die Blower-Lüfter führen bei diversen AMD-GPUs der letzten Jahre in einem Kanal rund um den eigentlichen Lüfter die Luft und damit die Hitze nach hinten aus dem Gehäuse. Dieses Design ist zwar bei besonders kompakten Systemen sinnvoll, weil kaum Platz für Gehäuselüfter ist, doch laufen Grafikkarten mit Blower-Lüftern oft mit höheren Temperaturen und höherer Geräuschentwicklung.
Verzicht auf Luftleitkanal wie bei Nvidia & GPU-Partnern üblich
Der Konkurrent Nvidia und die meisten Grafikkartenhersteller, die die Chips von AMD verbauen, setzen hingegen in den meisten Fällen grundsätzlich auf ein "offenes" Design, bei dem man auf den Luftleitkanal verzichtet und die Hitze stattdessen in das Gehäuse des jeweiligen Rechners bläst. In diesem Fall wird die Abwärme dann zusammen mit der Hitze anderer Komponenten von den Gehäuselüftern nach Außen befördert.AMD Vice-President und General Manager des Radeon Business Unit Scott Herkelman hat die geplante Änderung des Lüfter-Designs bei den kommenden Navi 2x-GPUs mit RDNA2-Architektur in einer Reddit-Konversation zu dem Thema bestätigt. Zuvor hatte AMD in einer Präsentation zu seinen Plänen für die nähere Zukunft bereits angedeutet, dass man sich bei den Referenz-Design-Grafikkarten vom Blower-Design verabschieden wird.
Bei AMD ist die Verwendung von Blower-Kühlung schon seit Jahren mit nur wenigen Ausnahmen Standard. Allerdings ist es bei den Partnern unter den Grafikherstellern auch schon lange üblich, mit geringen Aufpreisen gegenüber den GPUs mit Referenz-Design alternative Kühlsysteme mit offenem Design anzubieten, so dass die Kunden im Normfalfall ohnehin die Wahl haben.
Mehr zum Thema: AMD
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
- Samsung Galaxy S23 jetzt vorbestellen und Rabatt sichern!
- Kein Ersatz für Jony Ive: Apple streicht mächtigen Chefdesigner-Posten
- Bayerns LKA hat drei pädokriminelle Plattformen zerschlagen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen