Radeon RX 5500: AMD greift Nvidia endlich wieder bei Low-End-GPUs an

Der Hauptzweck der neuen AMD-GPUs der RX5500-Serie ist es, ein ordentliches Gaming-Erlebnis bei Full-HD-Auflösung zu liefern. AMD gibt unter anderem an, dass man in Gears of War 5 mit 60 Bildern pro Sekunde bei Verwendung von DirectX11 mit mittleren Einstellungen liefert. In Overwatch soll die neue Desktop-GPU den Konkurrenten Nvidia GeForce GTX1650 ebenso weit in den Schatten stellen wie in Rainbow Six Siege.
Gerade bei Notebooks will AMD den Konkurrenten Nvidia deutlich übertreffen und verspricht bis zu 30 Prozent mehr Performance als mit einer mobilen GTX1650. Gerade in diesem Segment ist dies für AMD wichtig, denn der Hersteller hatte hier gegenüber Nvidia seit Jahren das Nachsehen. Als erster Anbieter bringt MSI mit dem Alpha 15 ein erstes Notebook mit einer Kombination aus einer AMD Ryzen 7 3750H-CPU und der Radeon RX 5500M auf den Markt, bei dem ein Full-HD-Display mit 144 Hertz verbaut ist.
Für die Desktop-Variante nannte AMD bisher leider noch keinen offiziellen Preis.
Mehr zum Thema: AMD
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Videos zum Thema AMD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Beelink GTR6: Schneller Mini-PC mit AMD Ryzen 9 6900HX
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Neue Chipsätze für AMD Zen 4: B650(E) und X670(E) im Vergleich
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Veektomx Powerbank Power Bank mit Kabel USB C Powerbank Externe Handyakkus mit 5 Ausgängen LED Display Externer Akku Kompatibel mit iPhone Samsung Galaxy Xiaomi Huawei OnePlus iPad

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen