Seagate FireCuda Gaming: Externe NVMe-SSDs für Spieler vorgestellt
Consumer Electronics Show in Las Vegas spielerisch, auch Konkurrent Seagate fokussiert sich auf zahlungsbereite Gamer. Der US-amerikanische Speicherhersteller will bereits im März mit seinen neuen FireCuda Gaming SSDs durchstarten. Das externe Solid State Drive verfügt über ein Metallgehäuse samt RGB-LED-Beleuchtung und eine USB 3.2 (Gen 2x2)-Verbindung mit einem maximalen Durchsatz von 20 GB/s via USB-C.
Links die neue FireCuda Gaming SSD, rechts das bereits erhältliche Gaming Dock
Wer hingegen auf der Suche nach einem günstigeren, externen Speichermedium ist, für den stellt Seagate die BarraCuda Fast SSD vor. Sie geht bereits ab Februar zum Startpreis von 99,99 Euro über die Ladentheke, muss sich als SATA-SSD allerdings mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von maximal 540 Megabyte pro Sekunde zufrieden geben. Verbunden wird die Seagate BarraCuda über einen USB 3.1 Gen2-Port im Typ-C-Stil. Im Lieferumfang befindet sich zudem ein zweimonatiges Abo für die Adobe Creative Cloud Foto.
Siehe auch:
Nicht nur Western Digital zeigt sich mit seinen neuen WD Black P50 Game Drive-Modellen auf der 
An Gamer richtet sich vor allem das beleuchtete Gehäuse
Im Inneren platziert Seagate seine FireCuda NVMe 510 SSD wahlweise mit einer Kapazität von 500 GB, 1 TB oder 2 TB. Laut Herstellerangaben erreicht die externe SSD somit Geschwindigkeiten von bis zu zwei Gigabyte pro Sekunde. Ein zusätzliches Netzteil wird hierbei nicht benötigt, die Stromversorgung erfolgt direkt über den USB-Anschluss. Der Gaming-Faktor dürfte dabei vorrangig über das minimalistische Gehäuse-Design ausgedrückt werden, dessen Beleuchtung über die mitgelieferte Software personalisiert und mit anderen FireCuda-Geräten synchronisiert wird. Preislich schlägt die tragbare Seagate FireCuda Gaming SSD ab 229,99 Euro zu Buche.Wer hingegen auf der Suche nach einem günstigeren, externen Speichermedium ist, für den stellt Seagate die BarraCuda Fast SSD vor. Sie geht bereits ab Februar zum Startpreis von 99,99 Euro über die Ladentheke, muss sich als SATA-SSD allerdings mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von maximal 540 Megabyte pro Sekunde zufrieden geben. Verbunden wird die Seagate BarraCuda über einen USB 3.1 Gen2-Port im Typ-C-Stil. Im Lieferumfang befindet sich zudem ein zweimonatiges Abo für die Adobe Creative Cloud Foto.
Siehe auch:
- Western Digital: Erste externe SSD mit 8 TB kommt im Taschenformat
- ASUS stellt neue PCIe-Karte mit mehreren M.2 SSD-Steckplätzen vor
- SSD mit tausenden Daten des Landratsamts Coburg bei Ebay verkauft
- WD My Passport: Flotte Festplatten & SSDs mit bis zu 5 TB Speicher
- Samsung könnte PS5 und Xbox Series X mit NVMe-SSDs versorgen
Thema:
Seagates Aktienkurs in Euro
Beliebte Seagate-Downloads
Neue Seagate-Bilder
Videos zum Thema Festplatten
- Sabrent 5-Bay Dockingstation: Sehr viel Speicher für den Arbeitsplatz
- Sabrent Dual Bay: Kompakte Docking-Station für Festplatten
- Sabrent NVMe-SSD-Case: Superschnell und mit cleverem USB-Kabel
- Multitalent im Test: Sabrent Dual-NVMe 16 TB Docking-Station
- TerraMaster TD2: Große Festplatten-Box für Thunderbolt-Liebhaber
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
- Neuer IKEA-Lautsprecher der Vappeby-Serie mit Spotify-Funktion startet
- Windows 11 23H2, Copilot & Surface: Alle Infos vom Microsoft-Event
- Microsoft Copilot: Der KI-Begleiter für Windows 11 steht vor dem Start
- AVM startet 6-GHz-Unterstützung mit neuem MyFritz-App-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!