Verge TS: Irres "Tron-Motorrad" bietet spaciges Design und viel Power

Elektroautos sind auf den Straßen immer häufiger zu sehen, beim Thema Zweiräder dreht sich das Thema in erster Linie um Motorroller. Richtige "Maschinen" sind indes eher selten. Wer also als Biker auffallen möchte, der sollte sich das Verge TV aus Finnland ansehen. Es gibt Autos, die man bei Top Gear bzw. Grand Tour als "Poster-Stoff" bezeichnet, was natürlich an deren zumeist spektakulärem Design liegt. Bestes Stichwort hier ist sicherlich Lamborghini. Denn so manches Autos sieht schnell aus, hat aber auf der Straße oder Rennstrecke dann doch so manche Unzulänglichkeit.

Ob und wie weit das mit dem suboptimalen Fahrverhalten auch auf das Elektromotorrad Verge TS zutrifft, können wir an dieser Stelle nicht sagen, aber optisch können wir eindeutig feststellen: Spaciger und mächtiger hat bisher kaum ein anderes Elektro-Motorrad ausgesehen. Wie Electrek berichtet, haben die bisher als RMK auftretenden Finnen auf der Motorradmesse EICMA 2019 das Verge TS in der Produktionsfassung vorgestellt. Dieses war bisher als RMK E2 bekannt.
Verge TSVerge TS: Auffällig... Verge TS...und leistungsstark

Nabenloses Hinterrad

Das wohl auffälligste Merkmal des Verge TS ist das nabenlose Hinterrad. Das sieht wie aus einem Science-Fiction-Film aus, natürlich ist hier die erste Assoziation das Lightbike aus Tron Legacy. Das Hinterrad ist allerdings nicht bloß ein auffälliger, aber letztlich nutzloser Design-Kniff, es hat tatsächlich einen Sinn. Denn dank bzw. in dieser Lösung steckt der 80 kW bzw. 107 PS starke Motor. Der Hersteller gibt als Drehmoment sage und schreibe 1000 NM an, man sollte also wohl einen Vorrat an passenden Reifen auf Lager haben, wenn man das Verge TS regelmäßig nutzen möchte.

Verge TSVerge TSVerge TSVerge TS
Verge TSVerge TSVerge TSVerge TS

Wie schnell das Verge TS in der Praxis beschleunigt, wollte der Hersteller noch nicht konkret verraten, versicherte jedoch, dass es "bequem unter vier Sekunden" sind, um aus dem Stand auf 100km/h zu kommen. Auch hinsichtlich der Kapazität des Akkus nannte RMK/Verge nichts Genaues, die Reichweite soll aber in der Stadt 300 Kilometer betragen, rund 200 Kilometer sind es auf der Autobahn.

Als Preis wurden 25.000 Euro angegeben (zuzüglich Mehrwertsteuer). Man kann das Verge TS bereits vorbestellen, die Produktion soll im Frühjahr 2020 starten, gebaut werden die Bikes im finnischen Seinäjoki. Elektromobilität, Elektromotorrad, Verge TS Elektromobilität, Elektromotorrad, Verge TS Verge TS
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!