Rückschlag: Deutscher Mars-Maulwurf macht genau, was er nicht soll
Der Bohrer will einfach nicht bohren
Die Idee des HP3 Experiment war eigentlich recht einfach: Nach der Landung des Insight Landers im letzten November sollte das Gerät auf dem Marsboden abgesetzt und dann mit einem Schlagbohrersystem eine Wärmesonde fast fünf Meter tief eingegraben werden. Nach anfänglichen Fortschritten blieb der Bohrkopf dann aber nach 30 Zentimetern stecken, über Monate wurde unter den beteiligten Teams nach einer Lösung gesucht.Der Boden ist anders als gedacht
Wie Golem in seinem Bericht schreibt, hat die NASA am Wochenende neue Bilder veröffentlicht, die zeigen, wie sich der Bohrkopf wieder komplett aus dem Marsboden herausgegraben hatte. "Der Mars überrascht uns immer wieder", so die amerikanische Weltraumagentur. Nach einer ersten Analyse will man "unerwartete Eigenschaften des Bodens" als Hauptgrund für dieses Verhalten ausgemacht haben.Mit Experimenten auf der Erde konnte demnach eine Ursache für das unerwartete Ausgraben ausgemacht werden. Demnach ist es vorstellbar, dass bei jedem Schlag des Bohrers unerwartet viel Material vor die Spitze fällt, das das Loch vor dem Bohrer allmählich auffüllt. Das Team will jetzt alle verfügbaren Daten analysieren und dann in den nächsten Tagen einen Plan für die Rettung des Experiments vorstellen. Vom DLR-Team, das den Bohrer entwickelt hatte und den Betrieb überwacht, gibt es aktuell noch keine Aussage zum weiteren Vorgehen.
Download Kerbal Space Program - Raketenwissenschaft selbstgemacht
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue NASA-Fotos
Videos zum Thema
- Good Night Oppy: Doku über den Mars Rover Opportunity startet bald
- NASA gibt Meilenstein von 5000 entdeckten Exoplaneten bekannt
- Sternentod durch schwarzes Loch: Kosmische Simulation beeindruckt
- Dritter Flug des Mars-Helikopters Ingenuity: höher, schneller, weiter
- NASA zeigt hochaufgelöstes Video des ersten Mars-Hubschraubers
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Bresser National Geographic
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:25 Uhr
Nvme Adapter PCIe x16 mit Kühlkörper, 6amLifestyle M.2 Nvme oder Ahci SSD auf Pcie 3.0 | 4.0 Adapterkarte für Key M 2230, 2242, 2260, 2280 Größe M.2 SSD, unterstützt PCIe x4 x8 x16 Slot

Original Amazon-Preis
15,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 3,25 €
Neue Nachrichten
- Xbox-Controller verhindern Runterfahren von Windows 11-Previews
- LG, Samsung & Sony: Reduzierte OLED-TVs mit Xbox, PS5 und Switch
- Corona-Warn-App geht ab Anfang Juni in "Dornröschenschlaf"
- AVM FritzBox 7590 AX: DSL-Router bei Media Markt zum Tiefpreis
- Moore's Law: Intel-Gründer und Computer-Pionier Gordon Moore ist tot
- Samsung Osteraktion: Viele Galaxy-Smartphones sind stark reduziert
- Neue FritzApp-Updates: DECT-Geräte künftig einfach per App anmelden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen