Mini-LED statt OLED: Neue Displays für iPads & MacBooks im Gespräch
iPhone 11 Pro-Serie geht. Tablets und Notebooks verkauft der Hersteller bislang jedoch weiterhin mit einer klassischen LED-Beleuchtung. Geht es nach dem bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo, könnte sich das in den nächsten zwei Jahren ändern. Er rechnet damit, dass der US-amerikanische Hersteller in höherpreisigen iPads und MacBooks zwischen Ende 2020 und Mitte 2021 auf die Mini-LED-Technik setzen wird. Damit könnten bis zu 10.000 LEDs in einem Gerät unterkommen, die jeweils kleiner als 200 Mikrometer sein sollen.
Ming-Chi Kuo nannte in seiner Prognose keine Produktnamen. Man könnte jedoch davon ausgehen, dass die Mini-LED-Displays zu Beginn in den Reihen des iPad Pro und MacBook Pro zum Einsatz kommen werden. Für diese beiden Geräteklassen prognostizierte Kuo kürzlich Bildschirmdiagonalen zwischen 10 bis 12 Zoll für die iOS-Tablets und 15 bis 17 Zoll für neue Notebooks mit macOS-Betriebssystem. Ein Apple iPad mit Mini-LEDs soll für das vierte Quartal 2020 geplant sein, während ein passendes MacBook im ersten oder zweiten Quartal 2021 den Markt erreichen könnte.
Siehe auch:
Organische Leuchtdioden sind bei Apple derzeit die erste Wahl, wenn es um die Smartphone-Flaggschiffe der neuen Der erste Schritt hin zu Micro-LEDs, weg von OLEDs
Der Zwischenschritt hin zu noch kleineren Micro-LEDs soll gegangen werden, um bekannten Burn-in-Problemen von OLED-Displays aus dem Weg zu gehen. Ebenso will Apple laut Kuo die Abhängigkeit von Samsung als Lieferant für OLED-Panels verringern. Mini-LED-Screens könnte der Hersteller zukünftig zum Beispiel von LGs Displays-Abteilung beziehen. Ebenso wie beim Wechsel auf OLED, kann man von dem Wechsel hin zu Mini-LEDs schlankere und leichtere Produkte erwarten, deren Bildschirme mit großen Farbräumen, hohem Kontrast, HDR-Funktion und einem soliden "local dimming" überzeugen dürften.Ming-Chi Kuo nannte in seiner Prognose keine Produktnamen. Man könnte jedoch davon ausgehen, dass die Mini-LED-Displays zu Beginn in den Reihen des iPad Pro und MacBook Pro zum Einsatz kommen werden. Für diese beiden Geräteklassen prognostizierte Kuo kürzlich Bildschirmdiagonalen zwischen 10 bis 12 Zoll für die iOS-Tablets und 15 bis 17 Zoll für neue Notebooks mit macOS-Betriebssystem. Ein Apple iPad mit Mini-LEDs soll für das vierte Quartal 2020 geplant sein, während ein passendes MacBook im ersten oder zweiten Quartal 2021 den Markt erreichen könnte.
Siehe auch:
- Apple MacBook Air 2019 im Test: Premium-Einstieg zur MacOS-Welt
- Apple iPad Mini 2019 im Test: Kompaktes Tablet mit viel Leistung
- Erfolg für iOS 13: Schon auf jedem fünften Apple iPhone installiert
- Apple-Webseite verrät: macOS Catalina soll am 4. Oktober starten
- Die iPhones des nächsten Jahres sollen dem Apple iPhone 4 ähneln
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Einova Powerbar im Test: Powerbank-Multitalent für Apple-Geräte
- Hello Tomorrow!: Erster Trailer zum Retro-Sci-Fi-Serienmix von Apple
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Apple stellt im Video das neue MacBook Pro und den Mac Mini vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen