Kein Binge Watching: Darum setzt Disney+ auf wöchentliche Folgen
gab der Konzern an, dass man neue Folgen eigens produzierter Serien im klassischen, wöchentlichen Rhythmus zur Verfügung stellen möchte. Wie die Kollegen von The Verge berichten, möchte Disney+ mit seinen Produktionen somit länger im Gespräch bleiben und natürlich die zahlende Kundschaft länger an seine neue Streaming-Plattform binden. Besonders beliebte Konkurrenten wie Netflix und Amazon Prime Video stellen zum Start von Eigenproduktionen in den meisten Fällen sofort alle Episoden zur Verfügung, um dem Trend des "Binge Watchings" zu folgen.
Erster Ausblick: So wird das neue Interface von Disney+ aussehen.
Das Portfolio von Disney+ ist groß, neu produzierte Serien wird es zum Start jedoch nicht in einem Umfang und einer Frequenz geben, wie sie Netflix aufweisen kann. Daher nimmt man sich am US-Network HBO ein Beispiel, das mit wöchentlich ausgestrahlten Folgen der Erfolgsserie Game of Thrones als Vorbild herhalten soll. Ebenso will man durch den vergleichsweise altertümlichen Rhythmus zu schnelle Spoiler von Staffel-Finalen verhindern. Ob man diese Art der Veröffentlichung der "Disney Original Series" befürwortet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Während man auf neue Folgen wartet, hat man in jedem Fall genug Disney-Material, um sich die Zeit zu vertreiben.
Disney+ startet am 12. November in den USA und legt zeitgleich einen Europa-Launch in den Niederlanden hin. Die Kosten betragen monatlich 6,99 Euro oder 69,99 Euro für ein gesamtes Jahr. Überzeugen wird man vor allem mit neuen Serien und Kinohits aus den Universen und Franchises von Marvel, Star Wars, Pixar, National Geographic und Co.
Siehe auch:
Disney+ jetzt kostenlos ausprobieren Gratis-Streaming ab sofort für 7 Tage möglich
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Auf der kürzlich veranstalteten Disney D23 Expo 
Streckung für längeren Hype, mehr Geld und weniger Spoiler
Statt ähnlich dem linearen TV-Programm jede Woche neu einzuschalten, bevorzugen es viele Serien-Fans alle Folgen am Stück zu konsumieren. In den meisten Fällen bereits wenige Tage nach dem Start einer neuen Staffel. Damit riskiert man jedoch, dass der Hype um eine neue Serie schnell abnimmt und Abonnements nach kurzer Zeit wieder gekündigt werden. Netflix umgeht dieses "Problem" damit, viele Filme und Serien zu produzieren, damit Nutzer bei Laune gehalten werden und somit bereit sind, sich für mehrere Monate an den Streaming-Service zu binden.Das Portfolio von Disney+ ist groß, neu produzierte Serien wird es zum Start jedoch nicht in einem Umfang und einer Frequenz geben, wie sie Netflix aufweisen kann. Daher nimmt man sich am US-Network HBO ein Beispiel, das mit wöchentlich ausgestrahlten Folgen der Erfolgsserie Game of Thrones als Vorbild herhalten soll. Ebenso will man durch den vergleichsweise altertümlichen Rhythmus zu schnelle Spoiler von Staffel-Finalen verhindern. Ob man diese Art der Veröffentlichung der "Disney Original Series" befürwortet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Während man auf neue Folgen wartet, hat man in jedem Fall genug Disney-Material, um sich die Zeit zu vertreiben.
Disney+ startet am 12. November in den USA und legt zeitgleich einen Europa-Launch in den Niederlanden hin. Die Kosten betragen monatlich 6,99 Euro oder 69,99 Euro für ein gesamtes Jahr. Überzeugen wird man vor allem mit neuen Serien und Kinohits aus den Universen und Franchises von Marvel, Star Wars, Pixar, National Geographic und Co.
Siehe auch:
Disney+ jetzt für 7 Tage kostenlos testen
➔ Jetzt Disney+ für 7 Tage kostenlos ausprobieren
- Über 1000 Filme und Serien - für unterwegs auch zum Download
- Auf bis zu vier Geräten gleichzeitig schauen
- Keine Werbung, keine zusätzlichen Kosten
- 7-Tage-Gratisabo ab sofort verfügbar
- Danach nur 69,99 Euro für ein Jahr oder 6,99 Euro pro Monat
➔ Jetzt Disney+ für 7 Tage kostenlos ausprobieren
In diesem Artikel sind sogenannte Affiliate-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter. Sollten Sie sich dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie ändert sich am Preis nichts.
Mehr zum Thema: Disney+
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Trailer zu Disney+ Serien
- The Mandalorian: Der offizielle Trailer stimmt auf Staffel 3 ein
- Doctor Who: Erster Teaser zum Jubiläums-Special der Sci-Fi-Serie
- Star Wars: The Bad Batch - Neuer Trailer stimmt auf die 2. Staffel ein
- World of Willow: Featurette zur neuen Fantasyserie veröffentlicht
- Willow: Neuer Teaser-Trailer stimmt auf den baldigen Serienstart ein
- Guardians of the Galaxy: Trailer zum Holiday-Special mit Kevin Bacon
- Andor: "Special Look"-Video stimmt auf den Start der neuen Serie ein
- Werewolf By Night: Erster Teaser zum Retro-Horrorfilm von Marvel
- Geschichten der Jedi: Der erste Trailer zur Animationsserie ist da
- The Mandalorian: Laut Trailer wird Staffel 3 etwas Besonderes sein
Disneys Aktienkurs
Interessante Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat blufscifi:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Veektomx Powerbank Power Bank mit Kabel USB C Powerbank Externe Handyakkus mit 5 Ausgängen LED Display Externer Akku Kompatibel mit iPhone Samsung Galaxy Xiaomi Huawei OnePlus iPad

Original Amazon-Preis
24,99 €
Blitzangebot-Preis
20,99 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Gaming-Laptop mit Nvidia Geforce RTX bei Media Markt mit Rabatt
- Nothing kündigt Phone (2) als "Premium"-Smartphone für Ende 2023 an
- iFixit zerlegt MacBook Pro: Zu viele Lötstellen, zu kleines Kühlelement
- Xbox-Chef Phil Spencer: Entlassungen haben keinen Einfluss auf Halo
- QNAP warnt vor kritischer Lücke: NAS-Nutzer müssen schnell reagieren
- nOS New Operating System - Mini-'Betriebssystem' für Nintendo Switch
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen