Samsung baut erste 3D-NAND-SSDs mit über hundert Speicherschichten
Beim Schreiben von Daten soll die Reaktionszeit so bei 450 Mikrosekunden liegen, beim Lesezugriff sogar nur bei 45 Mikrosekunden. Diese schnellen Chip verbaut Samsung jetzt erst einmal in einem einzigen SSD-Modell, das mit einer Kapazität von 256 Gigabyte ausgestattet ist. Dieses richtet sich in erster Linie an Kunden, die im Business-Bereich entsprechend hohe Ansprüche an die Speicherperformance haben.
Bald in mehr Produkten
Noch in diesem Jahr soll es aber eine Reihe weiterer Produkte mit den neuen Chips geben. Geplant sind dabei nicht nur normale SSDs mit mehr Speicherplatz, sondern auch spezielle Bauformate für den Einsatz in Mobile-Geräten und im Automotive-Segment, das von diversen eingebetteten Systemen lebt.Samsung hatte im Jahr 2013 die ersten Flash-Chips mit gestapelten Silizium-Lagen präsentiert. Damals stieg man mit 24 Layern in die Entwicklung ein. Seitdem hat das Unternehmen die Zahl der Schichten jährlich weiter ausgebaut. Man darf gespannt sein, wie viel hier noch geht.
Mehr zum Thema: Solid-State-Drive
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Preisvergleich Samsung 870 EVO+
Beliebt im Preisvergleich
- Solid State Drives (SSD):
Neue Solid-State-Drive-Bilder
Videos zum Thema SSD
Neue Solid-State-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:13 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 16 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neue Nachrichten
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
- Nutzerdaten bei Tausenden Android- und iOS-Apps offen in der Cloud
- Resident Evil Village: AMD bestätigt Raytracing und FidelityFX
- Ein Übel folgt auf das andere: EFF kritisiert Googles Cookie-"Aus" scharf
- Nvidia GeForce RTX 3080 Ti: 12 GB Speicher & Mining-Bremse in Sicht
- Neuer Elektromotor soll weltweit enorme Mengen Strom einsparen
- KFZ-Kennzeichen-Scans: Bundesrat will umfassend erfassen & speichern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen