Asus ROG Phone 2: Das irrste Smartphone der Welt ist jetzt noch irrer
"irren Spiele-Smartphone" und offenbar war es das Ziel von Asus, den "Irre-Faktor" noch einmal zu toppen. Denn das nun enthüllte Asus ROG Phone 2 übertrifft den Erstling in fast allen Belangen, was bei der Vorlage durchaus eine Leistung ist, wie man dem Blogbeitrag entnehmen kann.
Kein Smartphone für jeden: das Asus ROG Phone 2
Das Display ist damit größer, das OLED-Panel bietet auch einen höheren Hertz-Wert, denn das erste ROG Phone kam auf 90Hz. Geschützt ist der Bildschirm durch Gorilla Glass 6, das gilt auch für Rückseite. Unter dieser Haube steckt der Snapdragon 855 Plus-SoC, dieser erreicht per Boost eine maximale Taktfrequenz von 2,96 GHz.
Ein Gamer-Smartphone benötigt auch jede Menge Arbeitsspeicher und auch hier geizt Asus nicht. Denn das ROG Phone 2 hat satte zwölf Gigabyte DDR4-RAM verbaut, was den Onboard-Speicher betrifft sind es zumindest 128 GB und maximal 512 GB. Dazu kommen zwei USB-C-Ports und ein USB 3.1 Gen 2-Anschluss, Fotos schießt das Gerät per Dual-Linse (48 MP und 13 MP).
Schließlich hat das ROG Phone 2 einen Fingerabdruck-Sensor, der unter dem Display steckt. Gekühlt wird das Smartphone über das "GameCool II Heatsink System", damit die beeindruckende Hardware nicht den Akku im Nu leersaugt, wird eine Batterie mit einer Kapazität von 6000 mAh verbaut. Einen Preis oder Veröffentlichungstag hat das Asus ROG Phone 2 noch nicht, bei Engadget meint man aber, dass es am 1. August bei 26.990 Taiwan-Dollar losgehen wird, das sind umgerechnet rund 774 Euro.
Mitte 2018 sprachen wir zudem von einem Smartphone auf Steroiden
Sollte Asus aber halten, was man verspricht, dann erwartet Gamer ein beeindruckendes Gerät - die Sinnfrage nach so einem Smartphone auf Steroiden lassen wir an dieser Stelle mal beiseite. Ein zentraler Bestandteil des Geräts ist natürlich das Display: Dieses misst 6,59 Zoll, hat eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixel und bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120Hz.
Ein Gamer-Smartphone benötigt auch jede Menge Arbeitsspeicher und auch hier geizt Asus nicht. Denn das ROG Phone 2 hat satte zwölf Gigabyte DDR4-RAM verbaut, was den Onboard-Speicher betrifft sind es zumindest 128 GB und maximal 512 GB. Dazu kommen zwei USB-C-Ports und ein USB 3.1 Gen 2-Anschluss, Fotos schießt das Gerät per Dual-Linse (48 MP und 13 MP).
Schließlich hat das ROG Phone 2 einen Fingerabdruck-Sensor, der unter dem Display steckt. Gekühlt wird das Smartphone über das "GameCool II Heatsink System", damit die beeindruckende Hardware nicht den Akku im Nu leersaugt, wird eine Batterie mit einer Kapazität von 6000 mAh verbaut. Einen Preis oder Veröffentlichungstag hat das Asus ROG Phone 2 noch nicht, bei Engadget meint man aber, dass es am 1. August bei 26.990 Taiwan-Dollar losgehen wird, das sind umgerechnet rund 774 Euro.
Mehr zum Thema: Asus
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Asus-Bilder
Videos von Asus-Geräten
- ROG Intelligent Cooling: Asus-Laptops kühlen auch die WASD-Tasten
- Asus StudioBook One: Mobile Grafik-Workstation mit Desktop-Grafik
- ASUS ROG Phone 2 im Hands-On: Echt extremes Gaming-Smartphone
- ASUS ProArt Station D940MX - Ultrakompakte Desktop-Workstation
- Asus ROG auf der Gamescom - Neue Gaming-Hardware vorgestellt
ROG Swift PG27UQ im Preisvergleich:
Neue Asus-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:05 Uhr
Vitcoco Solar Solarpanel 29W Solar Panel with Dual USB Ports 12V DC Eingangsspannung Outdoor Solarpanel Wasserdicht faltbar Camping Reisen für Cellphone/iPad/Kamera etc.

Original Amazon-Preis
66,98 €
Blitzangebot-Preis
53,59 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 13,39 €
Neue Nachrichten
- Google Glass: Support für die erste Version wird im nächsten Jahr enden
- Illegale Streams machen Kasse, doch Raubkopiekonsum ist rückläufig
- Nur heute: Media Markt & Saturn-Angebote mit Advents-Schnäppchen
- PremiumSIM jetzt 5 GB LTE-Daten für 9,99 Euro, monatlich kündbar
- Apple: Mac Pro und Pro Display XDR ab dem 10. Dezember erhältlich
- Nutzer melden aufgeblähte Akkus beim ersten Microsoft Surface Book
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen