Asus ROG Phone 2: Das irrste Smartphone der Welt ist jetzt noch irrer
"irren Spiele-Smartphone" und offenbar war es das Ziel von Asus, den "Irre-Faktor" noch einmal zu toppen. Denn das nun enthüllte Asus ROG Phone 2 übertrifft den Erstling in fast allen Belangen, was bei der Vorlage durchaus eine Leistung ist, wie man dem Blogbeitrag entnehmen kann.
Kein Smartphone für jeden: das Asus ROG Phone 2
Das Display ist damit größer, das OLED-Panel bietet auch einen höheren Hertz-Wert, denn das erste ROG Phone kam auf 90Hz. Geschützt ist der Bildschirm durch Gorilla Glass 6, das gilt auch für Rückseite. Unter dieser Haube steckt der Snapdragon 855 Plus-SoC, dieser erreicht per Boost eine maximale Taktfrequenz von 2,96 GHz.
Ein Gamer-Smartphone benötigt auch jede Menge Arbeitsspeicher und auch hier geizt Asus nicht. Denn das ROG Phone 2 hat satte zwölf Gigabyte DDR4-RAM verbaut, was den Onboard-Speicher betrifft sind es zumindest 128 GB und maximal 512 GB. Dazu kommen zwei USB-C-Ports und ein USB 3.1 Gen 2-Anschluss, Fotos schießt das Gerät per Dual-Linse (48 MP und 13 MP).
Schließlich hat das ROG Phone 2 einen Fingerabdruck-Sensor, der unter dem Display steckt. Gekühlt wird das Smartphone über das "GameCool II Heatsink System", damit die beeindruckende Hardware nicht den Akku im Nu leersaugt, wird eine Batterie mit einer Kapazität von 6000 mAh verbaut. Einen Preis oder Veröffentlichungstag hat das Asus ROG Phone 2 noch nicht, bei Engadget meint man aber, dass es am 1. August bei 26.990 Taiwan-Dollar losgehen wird, das sind umgerechnet rund 774 Euro.
Mitte 2018 sprachen wir zudem von einem Smartphone auf Steroiden
Sollte Asus aber halten, was man verspricht, dann erwartet Gamer ein beeindruckendes Gerät - die Sinnfrage nach so einem Smartphone auf Steroiden lassen wir an dieser Stelle mal beiseite. Ein zentraler Bestandteil des Geräts ist natürlich das Display: Dieses misst 6,59 Zoll, hat eine Auflösung von 2340 x 1080 Pixel und bietet eine Bildwiederholfrequenz von 120Hz.
Ein Gamer-Smartphone benötigt auch jede Menge Arbeitsspeicher und auch hier geizt Asus nicht. Denn das ROG Phone 2 hat satte zwölf Gigabyte DDR4-RAM verbaut, was den Onboard-Speicher betrifft sind es zumindest 128 GB und maximal 512 GB. Dazu kommen zwei USB-C-Ports und ein USB 3.1 Gen 2-Anschluss, Fotos schießt das Gerät per Dual-Linse (48 MP und 13 MP).
Schließlich hat das ROG Phone 2 einen Fingerabdruck-Sensor, der unter dem Display steckt. Gekühlt wird das Smartphone über das "GameCool II Heatsink System", damit die beeindruckende Hardware nicht den Akku im Nu leersaugt, wird eine Batterie mit einer Kapazität von 6000 mAh verbaut. Einen Preis oder Veröffentlichungstag hat das Asus ROG Phone 2 noch nicht, bei Engadget meint man aber, dass es am 1. August bei 26.990 Taiwan-Dollar losgehen wird, das sind umgerechnet rund 774 Euro.
Mehr zum Thema: Asus
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Asus-Bilder
Videos von Asus-Geräten
- Ryzen 5000: Läuft auf B450-Mainboards, aber mit weniger Leistung
- AMD Ryzen 5000: Zum Start gibt es noch RAM- und BIOS-Probleme
- Asus ROG Phone 3 - Neues Gaming-Smartphone vorgestellt
- Asus schaut sich Flüssigmetall-Kühlung bei Übertaktungsprofis ab
- Asus VG27AQ im Test: Monitor mit 165 Hertz, FreeSync und G-Sync
ROG Strix XG279Q im Preisvergleich:
Neue Asus-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 02:04 Uhr
Minis Forum Mini PC Windows 10 Pro (64 Bit) Intel Celeron Apollo Lake J3455 Prozessor (bis zu 2.3 GHz) Desktop Computer 8G Lpddr4 64 GB eMMC HDMI&VGA HD-Bildschirm Dual WiFi USB 3.0/BT 4.2 M.2 2242 SSD

Original Amazon-Preis
189,99 €
Im Preisvergleich ab
186,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Bill Gates: Nicht so reich wie Elon? Dann mit Bitcoin besser aufpassen
- Lieferando macht Restaurants mit 50.000 Schatten-Webseiten abhängig
- Windows 10: Microsoft entfernt im Explorer den 3D-Objekte-Ordner
- Smart-TVs verdummen: Google TV kommt mit blankem Basic-Modus
- Paramount+ setzt auf Sci-Fi, holt sich Halo und neue Star Trek-Serien
- Epic vs. Apple: Seit Wochen suchen alle nach dem ehemaligen iOS-Chef
- Starker Cashback: Readly für 99 Cent inkl. 5 Euro Amazon-Gutschein
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen