Samsung Galaxy Note 10 (Plus): Erste offizielle Bilder (UPDATE)
Das neue Samsung Galaxy Note10 ist erstmals auf einem offiziellen Marketing-Bild des Herstellers zu sehen. Das Top-Smartphone wird Anfang August im Rahmen eines Launch-Events erstmals präsentiert und wird in diesem Jahr wohl in mindestens drei Varianten auf den Markt kommen. Offenbar verzichtet Samsung damit (teilweise?) auf den Bixby-Button, denn er fehlt dem hier gezeigten Gerät.





Bei der hier gezeigten Variante des Samsung Galaxy Note 10 handelt es sich offensichtlich um die "kleine" Ausgabe, die laut früheren Berichten mit einem 6,3 Zoll großen Bildschirm auf den Markt kommen soll. Das größere Samsung Galaxy Note 10 Plus soll wahrscheinlich mit einem 6,7 Zoll großen Display aufwarten und somit an die Tradition der Vorgängermodelle anknüpfen. In Sachen Ausstattung setzt Samsung somit auf eine Staffelung, wie man sie schon beim Galaxy S10, S10e und S10 Plus vorgenommen hatte.
Im Fall des Samsung Galaxy Note 10 wird der Hersteller neben den beiden "normalen" 4G-Versionen auch beide Modelle in zusätzlichen Varianten mit 5G-Modem auf den Markt bringen. Der offizielle Launch-Termin ist der 7. August 2019, für den Samsung bereits zu einer Reihe von Präsentationen eingeladen hat. Preislich dürften die neuen Modelle neue Rekorde setzen, war vorab doch von Preisen von bis zu 2000 Euro die Rede.
Mehr zum Thema: Samsung Electronics
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Samsung-Bilder
Videos zum Thema Samsung
- Galaxy Tab S8 und S7 im Vergleich: Derzeit nur kleine Unterschiede
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Die Galaxy Tab S8-Reihe im Test: Die derzeit besten Android-Tablets
- Kompakt und tolles Display: Das Samsung Galaxy S22 im Test
- Samsungs neue Mittelklasse: Das Galaxy A33 und A53 im Hands-on
Beliebte Samsung-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- AMD-Patent zeigt automatisches Tool zur sicheren RAM-Übertaktung
- Hyundai E-Auto-Rückruf: Ioniq 5 sowie Kia EV6 müssen in die Werkstatt
- Verbesserter Windows Update-Prozess jetzt auch für ARM64-Geräte
- "Gravierende Managementfehler" bei Volkswagen-IT-Tochter Cariad
- Windows Subsystem für Android: Update startet Android 12.1-Support
- Bill Gates plaudert: Ask-me-Anything über Kryptowährungen und ZFold3
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen