Xiaomi Mi 9T: Name des neuen Billig-Flaggschiffs wurde bestätigt
Redmi K20 Pro ein neuer "Flaggschiff-Killer" präsentiert. Damit einher gingen die Gerüchte, dass Xiaomi die Hardware-Basis des Smartphones dafür verwenden wird, das Pocophone F2 zu entwickeln. Nun dürften wir die Spezifikationen und vor allem die motorisierte Pop-Up-Kamera wohl eher im heute bestätigten Xiaomi Mi 9T antreffen. Erste Teaser-Bilder wiesen bereits darauf hin, dass ein neues Modell ohne Display-Notch beim Hersteller in der Pipeline ist.
Gänzlich wird sich das Xiaomi Mi 9T wahrscheinlich nicht am Design des Redmi K20 Pro orientieren. Darauf lässt sich zumindest schließen, wenn man den vorab veröffentlichten Bildern des Herstellers Vertrauen schenkt. Diese zeigen nämlich eine Rückseite mit einer Kamerapositionierung in der linken, oberen Ecke. Das Redmi K20 Pro hingegen weist ein zentriertes Kameramodul auf. Mit Sicherheit kann man das allerdings erst sagen, wenn Xiaomi selbst die finalen Bilder des Mi 9T veröffentlicht, oder eventuell handfeste Leaks zum Android-Smartphone vorliegen.
Mit dem Xiaomi Mi 9T entsteht ein neues Mitgliede der Smartphone-Familie.
Die Besonderheit ist die eingangs erwähnte Popup-Kamera mit 20 Megapixeln (f/2.0), die für Selfies am oberen Rand des Gehäuses auf Knopfdruck herausgefahren wird. Eine Notch oder ein Kameraloch wird man auf dem 6,39 Zoll großen AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln dann nicht mehr finden. Ebenso könnte das Xiaomi Mi 9T wie das Redmi K20 Pro über einen Fingerabdrucksensor innerhalb des Bildschirms verfügen, über WLAN-ac und Bluetooth 5.0 funken und mit einem MicroSD-Kartenslot ausgerüstet sein.
Wir werden die Mitteilungen des chinesischen Hersteller auf Twitter und Co. weiterhin beobachten und wie üblich schnellstmöglich darüber informieren, sobald es weitere Neuigkeiten zum Xiaomi Mi 9T zu vermelden gibt. Über Preise sprach das Unternehmen nämlich bisher genauso wenig wie über den Release-Termin und einen eventuellen Europa-Start.
Siehe auch:
Vor wenigen Tagen erst wurde mit dem
Gänzlich wird sich das Xiaomi Mi 9T wahrscheinlich nicht am Design des Redmi K20 Pro orientieren. Darauf lässt sich zumindest schließen, wenn man den vorab veröffentlichten Bildern des Herstellers Vertrauen schenkt. Diese zeigen nämlich eine Rückseite mit einer Kamerapositionierung in der linken, oberen Ecke. Das Redmi K20 Pro hingegen weist ein zentriertes Kameramodul auf. Mit Sicherheit kann man das allerdings erst sagen, wenn Xiaomi selbst die finalen Bilder des Mi 9T veröffentlicht, oder eventuell handfeste Leaks zum Android-Smartphone vorliegen.

Xiaomi Mi 9T: Die möglichen Spezifikationen
Geht man davon aus, dass die restlichen, technischen Daten mit dem Redmi K20 Pro übereinstimmen, trifft man unter anderem auf einen performanten Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor mit acht Rechenkernen und einer Taktrate von bis zu 2,9 GHz. Hinzu gesellen würden sich bis zu acht Gigabyte Arbeitsspeicher, maximal 256 GB Flash-Speicher und ein 4000-mAh-Akku samt 27 Watt Schnellladetechnik. Bei der Triple-Kamera könnte man zudem mit folgenden Sensoren rechnen: 48 MP (Sony IMX586, f/1.75), 8 MP Telefoto (f/2.4) und 13 MP Ultraweitwinkel (f/2.4).Die Besonderheit ist die eingangs erwähnte Popup-Kamera mit 20 Megapixeln (f/2.0), die für Selfies am oberen Rand des Gehäuses auf Knopfdruck herausgefahren wird. Eine Notch oder ein Kameraloch wird man auf dem 6,39 Zoll großen AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln dann nicht mehr finden. Ebenso könnte das Xiaomi Mi 9T wie das Redmi K20 Pro über einen Fingerabdrucksensor innerhalb des Bildschirms verfügen, über WLAN-ac und Bluetooth 5.0 funken und mit einem MicroSD-Kartenslot ausgerüstet sein.
Wir werden die Mitteilungen des chinesischen Hersteller auf Twitter und Co. weiterhin beobachten und wie üblich schnellstmöglich darüber informieren, sobald es weitere Neuigkeiten zum Xiaomi Mi 9T zu vermelden gibt. Über Preise sprach das Unternehmen nämlich bisher genauso wenig wie über den Release-Termin und einen eventuellen Europa-Start.
Datenblatt zum Xiaomi Mi 9T (Pro) | ||
---|---|---|
Modell | Mi 9T | Mi 9T (Pro) |
Display | 6,39 Zoll AMOLED, 2340 x 1080 Pixel, 19,5:9 | |
CPU | QC Snapdragon 730 Octacore SoC 2,2 Ghz | QC Snapdragon 855 OctaCore SoC 2,84 Ghz |
RAM | 6 (8?) Gigabyte | |
Speicher | 64, 128, (256?) Gigabyte | |
Kamera | Triple-Cam, 48 MP (Sony IMX586, f/1.75), 8 MP Telefoto (f/2.4), 13 MP f/2.4 Ultraweitwinkel | |
Frontkamera | 20 MP f/2.0, Pop-up-Kamera | |
Ausstattung | Fingerabdruckleser im Display, 3,5mm Klinke, Dual-GPS, Saphirglas, Wlan-ac, USB-Typ-C, NFC, Bluetooth 5.0, microSD-Slot | |
Farben | Flame Red, Glacier Blue, Carbon Fiber Black | |
Akku | 4000 mAh, 27 Watt Schnellladetechnik |
- RedmiBook 14: Xiaomi will jetzt auch den Laptop-Herstellern ans Leder
- Redmi K20 Pro: Xiaomi stellt Billig-Top-Smartphone mit Popup-Cam vor
- Redmi 7A: Xiaomi Billig-Smartphone erstmals mit Octacore - ab 70 Euro
- Telefonica O2 verkauft als erster Netzbetreiber nun auch Xiaomi-Handys
- Xiaomi Mi 9 SE vor Europa-Start: "Fast-Flaggschiff" kommt ab 349 Euro
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen