Google Pixel 3a (XL): Vorstellung am 7. Mai mit Avengers-Kooperation
Erste Bilder, technische Daten und Preise haben sich schnell im Netz verbreitet. Der US-amerikanische Hersteller selbst hat den Namen der Mittelklasse-Smartphones sogar im eigenen Online-Shop versehentlich veröffentlicht. Mit der nun geschalteten Webseite dürfte sich auch der Vorstellungstermin bestätigen. Unter dem Motto "Unterstützung ist unterwegs" wird am 7. Mai 2019 "etwas Großes" erwartet.
Dem aktuellen Stand nach wird man auf der Entwicklerkonferenz Google I/O sowohl das 5,6 Zoll große Google Pixel 3a, als auch den mit 6,0 Zoll größeren Bruder Pixel 3a XL zu Gesicht bekommen. Die beiden Smartphones sollen mit dem Qualcomm Snapdragon 670 Prozessor (Octa Core, 2 GHz), vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte Flash-Speicher ausgestattet sein. Für die Displays soll Google auf die OLED-Technik zurückgreifen und eine Auflösung im Bereich von 2220 x 1080 Pixeln einplanen. Für die Kameras dürften Sensoren mit 12 Megapixeln an der Rückseite und acht Megapixeln an der Front herhalten.
Ebenso wird über einen 3000-mAh-Akku, eine 18 Watt Schnellladung per USB-C, eSIM-Integration und berührungsempfindliche Seitenränder gesprochen. Trotz Mittelklasse-Ausstattung darf man allerdings bei der Pixel 3a-Serie nicht mit einem enormen Schnäppchen rechnen. Ersten Anzeichen nach wird der Preis bei mindestens 450 Euro liegen. Das XL-Modell hingegen soll mit circa 550 Euro zu Buche schlagen.
In den letzten Wochen verdichteten sich die Gerüchte rund um die neuen Android-Modelle Google Pixel 3a und Pixel 3a XL. Google Pixel 3 in Kooperation mit Avengers: Endgame
Wird die Mittelklasse Superhelden unterstützen?
Google spielt hier auf die Kooperation mit den Marvel Studios an, die derzeit ihren neuesten Kinofilm Avengers: Endgame bewerben. Passend dazu bietet Google für seine Pixel-Smartphones so genannte Playmoji-Pakete an, die im Stil von Augmented Reality (AR) Fotos und Selfies mit den virtuellen Superhelden ermöglichen. Inwieweit das Pixel 3a (XL) in diese Zusammenarbeit eingespannt wird, ist bisher nicht bekannt. Eine Avengers Special Edition wäre zwar interessant, steht aber wahrscheinlich nicht auf dem Plan für den 7. Mai.Dem aktuellen Stand nach wird man auf der Entwicklerkonferenz Google I/O sowohl das 5,6 Zoll große Google Pixel 3a, als auch den mit 6,0 Zoll größeren Bruder Pixel 3a XL zu Gesicht bekommen. Die beiden Smartphones sollen mit dem Qualcomm Snapdragon 670 Prozessor (Octa Core, 2 GHz), vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 Gigabyte Flash-Speicher ausgestattet sein. Für die Displays soll Google auf die OLED-Technik zurückgreifen und eine Auflösung im Bereich von 2220 x 1080 Pixeln einplanen. Für die Kameras dürften Sensoren mit 12 Megapixeln an der Rückseite und acht Megapixeln an der Front herhalten.
Ebenso wird über einen 3000-mAh-Akku, eine 18 Watt Schnellladung per USB-C, eSIM-Integration und berührungsempfindliche Seitenränder gesprochen. Trotz Mittelklasse-Ausstattung darf man allerdings bei der Pixel 3a-Serie nicht mit einem enormen Schnäppchen rechnen. Ersten Anzeichen nach wird der Preis bei mindestens 450 Euro liegen. Das XL-Modell hingegen soll mit circa 550 Euro zu Buche schlagen.
Mehr zum Thema: Google LLC
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
- Canon EOS R6 Mark II: Die neue Profi-Kamera mit 24 Megapixeln
- Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Unboxing und erste Eindrücke
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
- Galaxy Chromebook 2 360: Neues 2-in-1 von Samsung im Hands-on
Google-Beiträge im Forum
-
Gmail Problem
Ruby3PacFreiwald - Heute 14:21 Uhr -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo - Vorgestern 22:03 Uhr -
Zweitaccount Google Playstore
Florentine - 23.01. 18:45 Uhr -
Audioproblem beim Videostream auf Chromecast mttels Chromebrowser
munich2000 - 22.01. 18:36 Uhr -
Abmahnwellen wegen Google-Fonts und Analytics - dieses Jahr hält Websi
el_pelajo - 23.12.2022 12:15 Uhr
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen