Zahnloser Tiger: Verdi bestreikt Amazon auch zu Ostern wieder
Infografik: So viele Menschen arbeiten für die Tech-Riesen

Verdi will auch das diesjährige Oster-Geschäft von Amazon wieder bestreiken und für den Arbeitskampf nutzen. Man ruft dazu zu Arbeitsniederlegungen auf. Demnach haben bereits Beschäftige an den Standorten in Rheinberg und Werne in Nordrhein-Westfalen, Bad Hersfeld (Hessen) und Koblenz (Rheinland-Pfalz) in der Nacht von Sonntag auf Montag die Arbeit niedergelegt. Weitere Standorte und Termine könnten noch folgen. Amazon sieht der Aktion wie in der Vergangenheit gelassen entgegen. Man rechnet nicht mit Beeinträchtigungen in der Versandtätigkeit, so dass alle Kunden ihre Oster-Geschenke rechtzeitig bekommen sollten.
Angekündigte Streikdauer
In Rheinberg und Werne wird dabei bis einschließlich Gründonnerstag, 18. April, gestreikt. In Koblenz endet die Arbeitsniederlegung bereits heute wieder, in Bad Hersfeld soll bis einschließlich morgen, Dienstag, 16. April, gestreikt werden.Bisher - und damit meint man die letzten sieben Jahre, in denen Verdi regelmäßig vor Feiertagen oder zu Amazons Schnäppchen-Events gestreikt hat - konnte Verdi jedoch bei dem US-Handelsriesen noch kein Einlenken oder Umdenken erreichen.
Amazon ist dabei aktuell nicht das einzige Unternehmen, bei dem zu Ostern zu Streiks aufgerufen wurde. Hintergrund ist laut Verdi die anstehende Einzelhandelstarifrunde in den Ländern.
"Die Beschäftigten geben nicht auf, im Gegenteil. Sie treten auch weiterhin ein für ihr Recht auf einen Tarifvertrag, um existenzsichernde Löhne und gute Arbeitsbedingungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgeber verhandeln zu lassen. Sie wollen damit auch die Willkür eines Handelsunternehmens beenden, das seine Beschäftigten mit Arbeitshetze und umfassenden Kontrollen unter Druck setzt.
Tarifverträge sind ein Zeichen für Respekt und Anerkennung der Arbeit. Das verlangen die Beschäftigten auch von Amazon", erklärte Stefanie Nutzenberger, Mitglied im Vorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.
Amazon Prime: Welche Vorteile das Premium-Angebot bringt Amazon Prime 30 Tage lang kostenlos testen Die täglichen Blitzangebote in der bewährten WinFuture-Übersicht
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Amazons Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
Obkbo Smartwatch mit telefonfunktion,1.36-Zoll HD Voll Touchscreen Smart Watch mit 360° Drehbare Krone, Pulsuhr, Blutdruckmessung, Schlafmonitor, SpO2, Fitness Armbanduhr für Android iOS

Original Amazon-Preis
59,99 €
Blitzangebot-Preis
47,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 12 €
Neue Amazon-Bilder
Videos zum Thema Amazon
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Invincible: Amazon kündigt Staffel 2 der Serie für Ende 2023 an
- Carnival Row: Amazon stimmt auf den Start der finalen Staffel ein
- The Legend of Vox Machina: Amazon zeigt den Trailer zur 2. Staffel
- Blue Protocol: Neues MMORPG von Bandai Namco und Amazon Games
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
- Tesla geht es "besser als befürchtet" - Musk warnt aber vor Rezession
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen