Amazons Alexa: Mitarbeiter hören die Sprachaufnahmen teils auch mit
Alexa lebe in der Cloud und werde immer schlauer. Was dabei verschwiegen wird, ist die Tatsache, dass die steigenden Fähigkeiten durchaus auch auf zahlreiche menschliche Lehrer zurückzuführen sind. Rund um die Welt geht deren Zahl in die Tausende, wie aus einem Bericht der US-Nachrichtenagentur Bloomberg hervorgeht, der sich auf mehrere Personen beruft, die in diesem Bereich gearbeitet haben.
Letztlich geht es hier darum, dass die Transkriptionen und die inhaltlichen Analysen, die von der KI hinter Alexa durchgeführt werden, von Menschen mit den tatsächlichen Ton-Aufnahmen abgeglichen werden. Daran arbeiten Teams von Amazon-Mitarbeitern und externen Dienstleistern in diversen Ländern, in denen die unterstützten Sprachen gesprochen werden.
In einer Stellungnahme von Amazon heißt es, dass lediglich ein sehr geringer Anteil aller Aufnahmen für solche Trainingszwecke eingesetzt wird. Außerdem erfolge die Verwendung anonymisiert, die Aufnahmen könnten also nicht auf konkrete Nutzer zurückgeführt werden. Darüber hinaus gibt es diverse weitere Sicherungs-Maßnahmen.
Trotzdem dürfte es so manchen Nutzer geben, der sich aufgrund der Werbung Amazons eben nicht darüber bewusst ist, dass man sich mit einem System, das eine Alexa-Sprachsteuerung mitbringt, eben eine aktive Wanze in den privaten Lebensbereich stellt. Wie sich zeigt, bedarf es nicht einmal eines Angriffs, um mehr als ein Computerprogramm zum Zuhörer zu haben.
Siehe auch: Amazon Echo Link und Echo Link Amp starten jetzt auch in Deutschland
In den Marketing-Materialien erklärt Amazon gern,
Letztlich geht es hier darum, dass die Transkriptionen und die inhaltlichen Analysen, die von der KI hinter Alexa durchgeführt werden, von Menschen mit den tatsächlichen Ton-Aufnahmen abgeglichen werden. Daran arbeiten Teams von Amazon-Mitarbeitern und externen Dienstleistern in diversen Ländern, in denen die unterstützten Sprachen gesprochen werden.
Oft eine dröge Arbeit
Oft hat man es dem Vernehmen nach mit einer ziemlich langweiligen Arbeit zu tun. So werden im Büro in Bukarest beispielsweise in einer 9-Stunden-Schicht rund tausend Audio-Clips angehört und mit den vom Algorithmus erkannten Texten verglichen. Interne Chaträume machen es möglich, dass man bei schlecht zu verstehenden Aufnahmen auch mal Kollegen fragt - hier werden dann aber auch gern mal amüsante Aufzeichnungen herumgereicht, um die oft eintönige Arbeit etwas aufzulockern.In einer Stellungnahme von Amazon heißt es, dass lediglich ein sehr geringer Anteil aller Aufnahmen für solche Trainingszwecke eingesetzt wird. Außerdem erfolge die Verwendung anonymisiert, die Aufnahmen könnten also nicht auf konkrete Nutzer zurückgeführt werden. Darüber hinaus gibt es diverse weitere Sicherungs-Maßnahmen.
Trotzdem dürfte es so manchen Nutzer geben, der sich aufgrund der Werbung Amazons eben nicht darüber bewusst ist, dass man sich mit einem System, das eine Alexa-Sprachsteuerung mitbringt, eben eine aktive Wanze in den privaten Lebensbereich stellt. Wie sich zeigt, bedarf es nicht einmal eines Angriffs, um mehr als ein Computerprogramm zum Zuhörer zu haben.
Siehe auch: Amazon Echo Link und Echo Link Amp starten jetzt auch in Deutschland
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Amazon-Echo-Bilder
Amazon-Echo-Videos
- Super Bowl 2022: So wäre es, wenn Alexa Gedanken lesen kann
- Amazon: Alexa erhält jetzt eine neue Stimme und wird zu "Ziggy"
- Gelungene Neuauflage: Amazon Fire HD 10 & Fire HD 10 Plus im Test
- Super Bowl 2021: Amazon verpasst Alexa einen muskulösen Körper
- Super Bowl 2020: Amazon zeigt, wie das Leben ohne Alexa war
Beliebt im Preisvergleich
- cat hifimltlt:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:15 Uhr
Laser Entfernungsmesser 50m/165ft, Mileseey Digitales Distanzmessgerät mit Elektronischer Winkelsensor & LCD Hintergrundbeleuchtung, IP54 m/in/ft/ft+in von Pythagoras, Abstand, Fläche,Volumen

Original Amazon-Preis
33,99 €
Blitzangebot-Preis
29,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 4 €
Neue Nachrichten
- 'Neue Art des Computers': Apple stellt Vision Pro AR-Headset vor
- iOS 17 im Überblick - das erwartet die Nutzer ab Herbst
- Schneller als Xeon: Apple stattet Mac Pro mit seinem M2 Ultra aus
- Apple stellt auf dem WWDC 2023 neues MacBook Air mit 15 Zoll vor
- Google Tensor G3: Alle Infos zum Herz der Pixel 8-Smartphones geleakt
- Peinlicher Vertipper: Microsoft löscht versehentlich Azure-Datenbanken
- Neues Material ist fest wie Stein und stoßdämpfend zugleich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen