LG OLED-TVs 2019: Preise & Verfügbarkeit für Deutschland bekannt
Ausrollbarer TV und 8K stehlen den Bestsellern die Show
Anfang Januar nutzte LG die Consumer Electronics Show in Las Vegas dazu, um seine neuen OLED-Fernseher für das Jahr 2019 anzukündigen. Die beliebten Standard-Modelle im 55-, 65- und 77-Zoll-Format gingen jedoch bei der Präsentation zweier Highlights unter. Mit den so genannten Signature-OLED-TVs der Z9- und R9-Serie sorgten ein 88-Zoll-Fernseher mit satter 8K-Auflösung und ein 65-Zoll-Modell mit ausrollbarem Bildschirm für ordentlich Aufmerksamkeit.
Natürlich setzen alle der 2019er LG OLED-TVs auf eine 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und Bildverbesserer wie HDR, HLG, Dolby Vision und HFR. Für PC- und Konsolen-Spieler werden zudem eine variable Bilderwiederholungsrate (VRR / Variable Refresh Rate) und ein Modus für eine geringe Latenz (ALLM / Automatic Low Latency Mode) untergebracht. In Hinsicht auf die Sound-Features sind unter anderem Dolby Atmos, TrueHD und DTS-HD an Bord. Über den verbauten HDMI 2.1-Anschluss können die 2019er-OLEDs zudem bis zu 120 Bilder pro Sekunde in 4K UHD und bis zu 60 FPS bei 8K-Inhalten empfangen und wiedergeben.
Preise & Verfügbarkeit der OLED-TVs
Für den Anfang gibt LG in Deutschland die Preise und Verfügbarkeit für die Serien C9, E9 und W9 bekannt. Das deutlich günstigere B9-Modell wird erst im Laufe des Sommers erscheinen und mit einem leicht schwächeren Prozessor (Alpha 7 Gen 2) ausgestattet. Die CES-Highlights Z9 und R9 folgen in der zweiten Jahreshälfte. Preise für diese drei ausstehenden Fernseher sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Ebenso steht noch nicht fest, ob wir in diesem Jahr mit einer G9-Serie rechnen können.OLED-TVs verfügbar ab April 2019
- LG OLED55C9 (55 Zoll) - 2499 Euro
- LG OLED65C9 (65 Zoll) - 3499 Euro
- LG OLED77C9 (77 Zoll) - 7999 Euro
- LG OLED55E9 (55 Zoll) - 2999 Euro
- LG OLED65E9 (65 Zoll) - 3999 Euro
OLED-TVs verfügbar ab Mai 2019
- LG OLED65W9 (65 Zoll) - 6999 Euro
- LG OLED77W9 (77 Zoll) - 12999 Euro
Thema:
Videos zum Thema Smart Home
- Inio One: Smarte Tageslicht-Lampe für das Home-Office
- Amazon Fire Max 11 im Test: Das bisher schnellste Tablet von Amazon
- Amazon Fire Max 11: Erste Eindrücke zu Amazons stärkstem Tablet
- HomePod 2: Apple zeigt im Video, was der smarte Lautsprecher kann
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Yeelight Bedside Lamp D2: Smarte Lampe für den Nachttisch
- Philips Hue Festavia: Smarte Lichterkette von Signify ausprobiert
- Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Ambilight-Kit für PC-Monitore
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
- Philips Hue: Schienensystem und weitere Neuheiten vorgestellt
Neue Smart Home Geräte
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
- Neuer IKEA-Lautsprecher der Vappeby-Serie mit Spotify-Funktion startet
- Windows 11 23H2, Copilot & Surface: Alle Infos vom Microsoft-Event
- Microsoft Copilot: Der KI-Begleiter für Windows 11 steht vor dem Start
- AVM startet 6-GHz-Unterstützung mit neuem MyFritz-App-Update
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen