Missbrauchs-Potential Marketing: Gefahr durch iPhone Analyse-Apps
Online-Magazin TechCrunch. TechCrunch hatte mit einem Experten zahlreiche iPhone-Apps beobachtet, die zum Beispiel ein Analyseverfahren des Marketing-Anbieters Glassbox einsetzen. Mit deren Hilfe lassen sich die App-Anbieter anzeigen, welche Bereiche einer App geklickt werden und wie das Verhalten eines Nutzers in der App ist. Anhand dieser Daten sollen die Apps optimiert werden - jedoch verraten sie viel mehr über die iPhone-Besitzer, als denen lieb sein kann.
So wirbt Glassbox für seinen Service:
Dabei müssten die Apps sich eigentlich eine Einwilligung des Nutzers holen, zumindest wenn man Apples App Store-Richtlinien getreu befolgt. Konsequenzen gab es aber bislang soweit das bekannt ist keine.
Es gibt aber auch Kritik an dem Bericht von TechCrunch. Einige Experten meinen, dass hierbei ein nicht existierendes Problem aufgebauscht wird, da es solche und ähnliche Analyseverfahren schon länger und nicht nur für Apples iPhone gibt. Zudem setzen die Firmen Daten nur für eigene Zwecke der Verbesserung der App ein.
Das Missbrauchs-Potential ist aber groß.
Das berichtet das
So wirbt Glassbox für seinen Service:
Kein Opt-Oout, keine Einwilligung
So schreibt TechCrunch, dass normalerweise bei solchen Aufzeichnungen bestimmte Bereiche geschwärzt werden müssten, um keine sensiblen Daten zu verraten. Dass das aber nicht immer der Fall ist, zeigt sich bei der App von Air Canada. Laut TechCrunch werden dort auch Kreditkarteninformationen oder E-Mail-Adressen mit übermittelt. Der Nutzer erfährt von den Übertragungen an Dritte nichts und kann sich auch nicht dagegen aussprechen. Neben Air Canada sollen auch Unternehmen wie Expedia, Abercrombie & Fitch, Hotels.com und Singapore Airlines das Analyseverfahren einsetzen.Dabei müssten die Apps sich eigentlich eine Einwilligung des Nutzers holen, zumindest wenn man Apples App Store-Richtlinien getreu befolgt. Konsequenzen gab es aber bislang soweit das bekannt ist keine.
Kritik an TechCrunch
Möglich werden die Aufzeichnungen des Klickverhaltens durch ein Analyse-SDK.Es gibt aber auch Kritik an dem Bericht von TechCrunch. Einige Experten meinen, dass hierbei ein nicht existierendes Problem aufgebauscht wird, da es solche und ähnliche Analyseverfahren schon länger und nicht nur für Apples iPhone gibt. Zudem setzen die Firmen Daten nur für eigene Zwecke der Verbesserung der App ein.
Das Missbrauchs-Potential ist aber groß.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Ebitcam 3 MP Überwachungskamera für den Außenbereich, 2.4 GHz Wlan Kamera für den Außenbereich, 20m Nachtversion Zwei-Wege-Audio IP65 wasserdichte Kamera PIR Erkennung

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
69,98 €
Ersparnis zu Amazon 42% oder 50,01 €
Neue Nachrichten
- Bill Gates: KI ist wichtigster technologischer Fortschritt seit Jahrzehnten
- Globale E-Fuels-Produktion wird 2035 nur für winzige Anteile reichen
- Geheimpakt: Telekom und Huawei wollten US-Sanktionen umgehen
- Für PC, Xbox & Cloud: Microsoft kündigt neue Game Pass-Spiele an
- Hyundai stellt sich gegen Touch in Autos, wird weiter Knöpfe verbauen
- Die russische Raumfahrt steckt in ersthaften Schwierigkeiten
- Flight Simulator: Microsoft veröffentlicht Sim Update 12 - Das ist neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen