Verkaufsverbot: Apple nimmt iPhone 7 & 8 aus seinen deutschen Stores
CNBC (via Caschy) jetzt über seine Pressestelle verlauten ließ, will der US-Computerkonzern gegen das vom Münchner Landgericht gefällte Urteil in seinen Patentstreitigkeiten mit dem US-Chiphersteller Qualcomm in Berufung gehen. Das Gericht hatte heute festgestellt, dass Apple mit der Verwendung eines bestimmten Chips gleich bei einer ganzen Reihe von iPhone-Modellen tatsächlich gegen ein Patent von Qualcomm verstößt (Az. 7 O 10495/17 und 7 O 10496/17).
Apple teilte jetzt mit, dass die betroffenen iPhone-Modelle tatsächlich aus den deutschen Einzelhandelsgeschäften des Unternehmens entfernt werden sollen. So lange das Berufungsverfahren in dem Fall läuft, will man das iPhone 7 und das iPhone 8 nicht mehr in den hiesigen 15 offiziellen Apple Stores anbieten. Das iPhone X wird hierzulande von Apple ohnehin schon nicht mehr direkt verkauft.
Qualcomm will offenbar durchaus von seiner Möglichkeit der Durchsetzung eines Verkaufsverbots gegen die betroffenen iPhone-Modelle Gebrauch machen, auch wenn der Konzern dafür jeweils 668,4 Millionen Euro als Sicherheitsleistung für jedes der zwei Patentverfahren gegen Apple zahlen muss.
Wie Apple nach Angaben von Apple teilte jetzt mit, dass die betroffenen iPhone-Modelle tatsächlich aus den deutschen Einzelhandelsgeschäften des Unternehmens entfernt werden sollen. So lange das Berufungsverfahren in dem Fall läuft, will man das iPhone 7 und das iPhone 8 nicht mehr in den hiesigen 15 offiziellen Apple Stores anbieten. Das iPhone X wird hierzulande von Apple ohnehin schon nicht mehr direkt verkauft.
Verzicht erst mal nur für den Apple-Store
Gleichzeitig betonte Apple, dass die Entscheidung für den Verzicht auf den Verkauf des iPhone 7 und iPhone 8 in den eigenen Stores nicht für die zahllosen Vertriebspartner und Netzbetreiber gilt, die die Geräte in Deutschland verkaufen. Die Modelle können also über diese Partner weiterhin ganz normal erworben werden. Unklar ist, ob Apple auch den Verkauf der betroffenen Modelle über seinen Online-Store stoppen will.Qualcomm will offenbar durchaus von seiner Möglichkeit der Durchsetzung eines Verkaufsverbots gegen die betroffenen iPhone-Modelle Gebrauch machen, auch wenn der Konzern dafür jeweils 668,4 Millionen Euro als Sicherheitsleistung für jedes der zwei Patentverfahren gegen Apple zahlen muss.
Mehr zum Thema: iPhone
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue iPhone-Bilder
Videos zum iPhone
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Ricoo TV Wandhalterung Schwenkbar Neigbar (R23-S), Belastbare Universale TV-Halterung für 31-65-Zoll (bis zu 95-Kg, Max-Vesa 400x400 mm) Flach Curved-Bildschirm Flachbild-Fernseher

Original Amazon-Preis
45,99 €
Im Preisvergleich ab
33,99 €
Blitzangebot-Preis
36,81 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 9,18 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Neuer Testlauf: Windows 10-Insider bekommen kumulatives Update
- Beta-Test läuft: Apple arbeitet an Windows-Apps, die iTunes ersetzen
- Corona-Warn-App kommt auf alte iPhones, Risikowarnung wird genauer
- Napoleon Biopic: Apple produziert den neuen Film von Ridley Scott
- Qualcomms Antwort auf Apple M1? Neuer High-End ARM-Chip in Arbeit
- 2020 Game: Browser-Spiel bringt das Horror-Jahr zurück - mit viel Witz
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen