Palm-Comeback perfekt: TCL meldet mit PVG100 ersten neuen Palm an

Nach langer Wartezeit gibt es jetzt ein echtes Lebenszeichen von der Marke Palm. In einem Antrag auf Markenzulassung bei der US-Telekommunikationsbehörde Federal Communications Commission (FCC) sowie bei der Wi-Fi Alliance ist jetzt erstmals von dem neuen Palm PVG100 zu lesen. Das Palm-Comeback dürfte damit in Kürze starten.
Webos, Palm, HP Palm, Palm Pre 3, PalmOS
HP Palm

Palm PVG100Palm PVG100-Markenanmeldung

Das erste neue Palm-Handy

Das berichtet das Online-Magazin Android Police mit dem Verweis auf die entdeckten Markeneinträge. Viel mehr als den Produktnamen geben die Anträge an die beiden US-Behörden FCC und Wi-Fi Alliance zwar nicht her, damit ist nun aber endlich bestätigt, dass der chinesische Neu-Eigentümer TCL aus Palm wieder etwas machen möchte und es Ernst meint.

Schon Anfang des Jahres waren Informationen aufgetaucht, nach denen TCL zunächst in einer Kooperation mit dem US-Mobilfunkprovider Verizon ein günstiges Android-Smartphone auf den Markt bringen wolle.

Zulassung wurde bereits erteilt

Nun könnte genau diese Zusammenarbeit bald offiziell sein. Die FCC hat dem Palm PVG100 genannten Android-Smartphone bereits die Zulassung erteilt. Palm Pre 2Der Pre2 war das letzte Gerät, das von Palm auf den Markt gebracht wurde. Schon der Pre war nur verhältnismäßig wenig gefragt, um nicht zu sagen ein Misserfolg; der bereits fertig entwickelte Pre3 wurde schon gar nicht mehr veröffentlicht.

Wenige Details

Die Anmeldung selbst stammt bereits von Anfang Juni. Wie bei diesen Markenzulassungen üblich werden Informationen und Fotos zu dem Gerät auf Wunsch des Herstellers verdeckt, schreibt Android Police. Daher wird nicht viel verraten.

Ein paar Detail gibt es aber dennoch, und zwar von der zweiten Anmeldung bei der Wi-Fi Alliance. Dort wird angegeben, dass das Palm PVG100 mit Android 8.1 Oreo ausgeliefert wird und dass es als einziges Frequenzband 2,4 GHz unterstützt, also nicht das 5 GHz-Band. Laut Android Police ist es damit sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dem neuen Palm-Handy eher um ein kostengünstiges Gerät für die Einstiegsklasse handelt und Palm nicht zurückkehrt mit einem "Business-Phone".

Palm in Zahlen:

  • Palm Computing wird 1992 gegründet
  • Der erste PDA namens Pilot erscheint 1996
  • Der Pilot 1000 hatte 128 kB RAM und 4 MB ROM, kostete rund 300 Dollar
  • Fast 50 Modelle stellte Palm vor
  • Das letzte Modell der Pre3 kam nicht mehr auf den Markt
  • Hewlett-Packard übernahm Palm im April 2010 für rund 1,2 Milliarden Dollar
  • 2014 übernimmt TCL einen Teil der Palm-Lizenzen von HP


Siehe auch:
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Rumixi USB C Ladegerät Mehrfach, 155W 6 Port GaN USB C Netzteil Schnellladegerät PD3.0 QC4.0 USB Charger Multiport Für iPhone, Samsung, MacBook Pro/Air, ipad Pro,HuaweiRumixi USB C Ladegerät Mehrfach, 155W 6 Port GaN USB C Netzteil Schnellladegerät PD3.0 QC4.0 USB Charger Multiport Für iPhone, Samsung, MacBook Pro/Air, ipad Pro,Huawei
Original Amazon-Preis
32,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
26,39
Ersparnis zu Amazon 20% oder 6,60
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!