Android P: Apps dürfen endlich nicht mehr den ganzen Traffic angucken
Kaum einem Android-Nutzer dürfte bisher aufgefallen sein, dass das Betriebssystem den Anwendungen so viele Freiheiten lässt, ohne den Anwender entsprechend zu warnen und aufzuklären. Wer sich davon selbst überzeugen will, muss nur mal eine der verschiedenen Netstat-Apps aus dem Play Store herunterladen.
Vollzugang nur mit Code-Audit
Mit Android P wird Google dem nun aber ein Stück weit einen Riegel vorschieben. Wie aus einem Bericht von XDA Developers hervorgeht, sind im Android Open Source Project Neuerungen aufgetaucht, die entsprechende Änderungen mit sich bringen. So werden nur noch bestimmte Anwendungen - wie etwa VPN-Dienste - einen relativ freien Zugang zum Netzwerk-Stack erhalten.Andere Apps können durchaus auch weiterhin entsprechende Rechte bekommen. Dies setzt aber voraus, dass die Entwickler sie über den Play Store anbieten und den dortigen Prüfern einen vollständigen Code-Audit erlauben, so dass geprüft werden kann, ob nicht versteckte Spionage-Routinen enthalten sind. Umfassend greifen wird die Änderung aber erst ab 2019, bis dahin gibt es aus Gründen der Abwärtskompatibilität auch nach der Einführung von Android P noch eine Übergangsfrist.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen