LG G7 ThinQ: Offizielle Bilder und weitere technische Details vorab
LG sprach bereits vor einigen Tagen davon, dass man hier eine extrem hohe Helligkeit bieten möchte, die bis zu 1000 Candela pro Quadratmeter erreicht. Außerdem wird der DCI-P3-Standard voll unterstützt, der Farbraum wird also zumindest für diesen von der Filmindustrie verwendeten Standard zu 100 Prozent abgedeckt. LG verspricht außerdem, dass das Panel bis zu 30 Prozent weniger Energie benötigt als frühere Modelle.
Unter der Haube steckt hier der Qualcomm Snapdragon 845 Octacore-SoC, der mit bis zu 2,7 Gigahertz arbeitet und schon im Galaxy S9 und der Sony Xperia XZ2-Serie für maximalen Vortrieb sorgt. Er wird je nach Modell und Region mit vier oder sechs Gigabyte Arbeitsspeicher kombiniert, während der interne Flash-Speicher laut den uns vorliegenden Informationen 64 Gigabyte fasst. Ob der Speicher erweiterbar ist, wissen wir bisher noch nicht.
Auf der Rückseite sitzen wie bei LG üblich gleich zwei Kameras, wobei wir bisher nur ihre maximale Auflösung von 16,3 Megapixeln kennen und bestätigen können, dass LG hier auf eine F/1.6-Blende setzt. Beim zweiten Sensor handelt es sich ebenfalls um eine 16-Megapixel-Kamera mit F/1.6-Blende, wobei noch offen ist, ob hier wieder eine Weitwinkeloptik geboten wird.
Das LG G7 ThinQ ist darüber hinaus mit einem 3000mAh-Akku ausgerüstet, der per Qualcomm QuickCharge 4.0 extrem schnell geladen werden kann, wofür natürlich ein USB-C-Port verwendet wird. Das Gewicht liegt bei 162 Gramm, während das LG G7 es auf eine Bauhöhe von 7,9 Millimetern bringt. Als Betriebssystem läuft natürlich Android "Oreo", wobei hier noch die Version 8.0 zum Einsatz kommt.
LG setzt außerdem auf leistungsfähige Stereolautsprecher, bei denen das gesamte Innere des Smartphones als Resonanzraum dienen soll, um so die bisher lauteste Audiowiedergabe bei einem solchen mobilen Gerät zu erzielen. Zur weiteren Ausstattung gehört auch der Umstand, dass eine IP68-Zertifizierung geboten wird, so dass das LG G7 wasser- und staubdicht ist. Der Hersteller zieht auch in einem weiteren Detail mit der Konkurrenz von Samsung gleich: man verbaut eine Zusatztaste für den Zugriff auf den Google Assistant.
Die offizielle Präsentation des LG G7 ThinQ erfolgt morgen in New York. LG will offenbar eines der günstigeren Flaggschiff-Smartphones des Jahres 2018 bieten, denn der Preis wird hierzulande wohl unter 680 Euro liegen. Zum Vergleich: das Samsung Galaxy S9 kostete bei seiner Markteinführung stolze 849 Euro.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
- Galaxy Z Flip 4: Erste Eindrücke zum faltbaren Samsung-Smartphone
- Galaxy Z Fold 4: Samsungs neues Falt-Smartphone im Hands-on
- Galaxy Z Fold 4 im Video: Neues Falt-Smartphone von Samsung
- Galaxy Z Flip 4: Samsung zeigt das Falt-Smartphone im Video
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- LG Display: Hersteller plant kleine OLED-Panels für 20-Zoll-Monitore
- Surface Duo 2: Firmware-Update verbessert Qualität von Videoanrufen
- Kooperation mit Toyota: BMW bringt erstes Wasserstoff-Serienfahrzeug
- Unvorhersehbare Abstürze: Microsoft 365-Update zurückgezogen
- Verrückter Betrug: Ex-Entwicklungschef klaut Qualcomm 150 Mio. Dollar
- YouTube: Plattform bald mit Online-Shop für Streaming-Anbieter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen