Flat-Earth-Nachweis abgesagt: US-Tüftler verschiebt Raketenstart
Kein offizieller Antrag
Da ihm die US-Behörden den Start verweigerten, hat Hughes den Start seiner abenteuerlichen Rakete jetzt auf ein Privatgelände verlegt. An Unterstützern aus der Flat-Earth-Glaubensbewegung scheint es ihm somit wohl nicht zu mangeln. Die Planung für den eigentlich für heute geplanten Start war der Bastler offensichtlich sehr unprofessionell angegangen. Ihm sei vor mehr als einem Jahr verbal die Genehmigung erteilt worden, welche anschließend nur noch von einer Bundesbehörde bestätigt werden sollte.Eine lokale Sprecherin der Behörde konnte dies allerdings nicht bestätigen und teilte mit, Hughes hätte eine Genehmigung für seinen Versuch gar nicht beantragt. Mitarbeiter von ihr seien erst durch die Medienberichterstattung über den geplanten Raketenstart auf ihn aufmerksam geworden.
Start von Privatgelände
Jetzt soll es also am Dienstag soweit sein und dass der Bastler dabei verletzt wird oder gar zu Tode kommt, ist nicht einmal so unwahrscheinlich. Seine Rakete erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 800 km/h und gilt als alles andere als sicher. Bei vorherigen Tests war Hughes bereits schwer verletzt worden. Von seinem Traum, irgendwann mit einer eigenen Rakete in den Orbit zu gelangen, um den eindeutigen Beweis der Scheibenform der Erde zu erbringen, ließ sich der Bastler dadurch aber nicht abbringen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Free Software zum Aufnehmen von Video GoTo Sessions ?
Stef4n - Gestern 23:01 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
Stef4n - Gestern 22:55 Uhr -
Ich werd bekloppt.
hla2610 - Gestern 22:09 Uhr -
Anaconda vs. Miniconda welche Distribution wählen
el_pelajo - Gestern 22:02 Uhr -
Windows für den Kunden
joe13 - Gestern 13:49 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen