Apple wendet sich LG zu: Faltbare iPhones dann ab 2020?
iPhone X setzt Apple bereits auf ein neuartiges OLED-Panel, das nicht mehr in einer rein rechteckigen Form eingesetzt wird. Zukünftig sollen nun aber auch flexible oder gar faltbare Displays zum Einsatz kommen. Laut Berichten südkoreanischer Medien wurde bei LG bereits eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die solche Produkte nach dem Vorgaben Apples entwickeln soll.
Wenn es um flexible Elektronik-Produkte geht ist LG gleich in mehreren Belangen eine gute Adresse. Denn im Zuge der Kooperation soll nicht nur bei LG Display das flexible Panel entwickelt werden. Im Boot ist mit LG Innotek eine weitere Tochter des Konzerns, die sich darauf spezialisiert hat, Platinen aus biegsamen Materialien anzufertigen.
LG könnte von der neuesten Kooperation mit Apple aber auch einen ordentlichen Schub bekommen. Denn die Kalifornier verfahren schon länger nach dem Prinzip, dass sie gern auch mal in die Produktionsanlagen eines Zulieferers investieren, wenn sie dessen Produkte als entscheidend für die eigenen Geräte ansehen. Davon haben in der Vergangenheit beispielsweise Hersteller von Flash-Komponenten profitiert. Apple soll bereits in LGs E6-Werk investieren und so dafür sorgen, dass ab dem kommenden Jahr dann wieder LG und nicht mehr Samsung der Lieferant von OLED-Panels ist.
Beim kommenden Wenn es um flexible Elektronik-Produkte geht ist LG gleich in mehreren Belangen eine gute Adresse. Denn im Zuge der Kooperation soll nicht nur bei LG Display das flexible Panel entwickelt werden. Im Boot ist mit LG Innotek eine weitere Tochter des Konzerns, die sich darauf spezialisiert hat, Platinen aus biegsamen Materialien anzufertigen.
LG bekommt einen Schub
Nach Angaben aus Industriekreisen soll LG voraussichtlich im Jahr 2020 in der Lage sein, die neuartigen Panels in großen Stückzahlen zu produzieren. Dem stehen Gerüchte gegenüber, nach denen Samsung bereits im kommenden Jahr entsprechende Produkte auf den Markt bringen will. Es ist allerdings völlig unklar, ob dies auch stimmt - und wenn dies der Fall ist, in welchen Stückzahlen geliefert werden könnte.LG könnte von der neuesten Kooperation mit Apple aber auch einen ordentlichen Schub bekommen. Denn die Kalifornier verfahren schon länger nach dem Prinzip, dass sie gern auch mal in die Produktionsanlagen eines Zulieferers investieren, wenn sie dessen Produkte als entscheidend für die eigenen Geräte ansehen. Davon haben in der Vergangenheit beispielsweise Hersteller von Flash-Komponenten profitiert. Apple soll bereits in LGs E6-Werk investieren und so dafür sorgen, dass ab dem kommenden Jahr dann wieder LG und nicht mehr Samsung der Lieferant von OLED-Panels ist.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Inkbirdplus Wlan Smart Outdoor Steckdose, Smart Home WiFi Steckdose kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Sprachsteuerung, APP Fernsteuerung, Zeitplan, 2.4 GHz

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
33,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6 €
Neue Nachrichten
- Möge die Macht mit der Ukraine sein: Mark Hamill warnt vor Angriffen
- Windows 11: Microsoft nervt mit OneDrive-Werbung im Startmenü
- Opfer der Krise: Lenovo stellt Gaming-Smartphones der Legion-Serie ein
- BioNTech: Milliarden-Gewinn von Corona für Krebs-Medikamente
- Nintendos Anwälte sicher entzückt: Dolphin-Emulator bald auf Steam
- Security Copilot: Microsoft lässt KIs jetzt auch auf Cybersicherheit los
- Qualcomms Antwort auf Apple M2: Benchmark listet neue Über-CPU
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen