Visual Studio
In der Entwickler-Software Visual Studio ist das bereits angedeutet bzw. umgesetzt, wie Entwickler Rafael Rivera auf Twitter unter Berufung auf die dazugehörige Dokumentation im MSDN vermeldet: So unterstützt Visual C++ für Cross-Platform Mobile Development nun die Android-API-Level 19 und 21, was sich an die Android-Versionen 4.4 und 5.0 richtet.Für Thurrott ist das allerdings kein Grund zum Jubeln, ganz im Gegenteil: Er meint, dass das für die mobile Windows-Seite einem Todesstoß gleichkomme und überdies ein "Schlag ins Gesicht" jener Entwickler sei, die Zeit und Arbeit in Windows-Plattformen investiert hätten.
Desktops als Nische
Es wäre laut des Microsoft-Experten besser gewesen, dass die kommenden universellen Apps ihrem Namen gerecht werden und wahrhaft "allgemein" sind, also auf Windows-System plus Android laufen - und nicht umgekehrt, dass Android-Apps auch auf Windows funktionieren. So sei das aber laut Paul Thurrott eine "Kapitulation" der Redmonder. Der Wieder-Fokus von Windows 10 auf den Desktop sei zwar eine gute Sache, die jüngsten Entwicklungen würden den Weg zum Nischen-Dasein großer Rechner aber nur beschleunigen, so Thurrott. Ob das alles den Konsumenten selbst kümmert, ist aber natürlich eine andere Sache.Siehe auch: Windows 10 - Fertige Version für Tester angeblich als Gratis-Upgrade
2015-04-29T12:22:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen