
Außerdem soll offenbar der "Dublin" getaufte Windows Application Server in die Server-Variante von Windows "8" einfließen. Hinzu kommt, dass Microsoft Windows "8" verstärkt als Betriebssystem für Server in Rechenzentren vertreiben will. Ein weiteres Detail sind Pläne, den Umgang mit Downloads zu verbessern.
Welche der genannten Funktionen und Veränderungen letztlich tatsächlich bei Windows "8" Einzug halten, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Microsoft-intern spricht man von "Feature-Kandidaten", also Vorschlägen, die zunächst noch abgenickt werden müssen, bevor die Arbeiten daran überhaupt beginnen.
2009-09-24T10:52:15+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen