Apples neuer iMac Pro - "Power für Pros"

Apple hat heute seine iMac-Reihe zum Auftakt der diesjährigen Word Wide Developer Conference WWDC 2017 um eine Pro-Version erweitert. Der neue iMac Pro wird ab 4.999 US-Dollar Ende des Jahres in den Handel kommen. Apple bewirbt den neuen Rechner mit "Power für Pros" und fokussiert sich damit nun wieder auf seine Business-Nutzer, die eine extrem leistungsstarke und ausbaufähige Hardware wünschen.

Apple iMac Pro 2017Apple iMac Pro 2017Apple iMac Pro 2017Apple iMac Pro 2017Apple iMac Pro 2017Apple iMac Pro 2017

Mehr News von der WWDC:
- HomePod: Das kann Apples smarter Lautsprecher alles
- macOS High Sierra: Das verfeinert Apple an seinem Desktop-OS
- MacBook & iMac: Apple liefert Desktop-Rechner mit neuer Hardware
- Apple iMac Pro vorgestellt: Schick designter All-In-One mit Server-Technik
Dieses Video empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Stolzer Preis. Wäre mir als Privatanwender allerdings zu heftig.
 
@iPeople: richtet sich auch nicht an Privatanwender, deshalb der Zusatz "Pro" ;)
 
@ZappoB: Deswegen ja explizit darauf verwiesen, mir als Privatanwender.
 
@ZappoB: Naja ne, auch Firmen müssen Wirtschaftlich denken.
 
@iPeople: Diese Summen kannst du in Win-Desktop auch stecken. Auch wenn du den selbst zusammenbaust. Und manche Gamer machen das auch.
Klar, die Surf-Daddel-bischen Office Kiste braucht keine Riesenpower. Und nicht jeder braucht vier und mehr Kerne oder einen 27"-5 K Monitor.
 
@LastFrontier: Kein normaler "Gamer" würde für einen PC 4999€ ausgeben. Für das Geld könnte man sich ein +12 Kerner und mehrere Titan Xp kaufen.
 
@LMG356: wer mehrere Stunden täglich zockt (und da kenne ich einge) investiert auch kräftig in seine Hardware.
Dann rechnen wir mal:
Titan superclocked 1200.- (x 2 = 2400.-€)
Intel i7, 10 Kerne, 3 GHz ca. 2000.-€
hast also nur mit GraKa und Logicboard 4400.-€ verbraten.
Kommt dazu: Netzteil, Kühlung, 4 k Monitor, SSD und anständige Maus und Tastatur.
Also 5000.- Euro hast du ganz schnell zusammen wenn du erste Sahne haben willst.

Wer zockt, sagt nicht nur A sondern auch B.
 
@LastFrontier: Kein "Gamer"benötigt zum Zocken eine CPU die über 4 bzw +8 Kerne hat.... +8 Kerne ist was für Workstations.
 
@LMG356: Naja, aber man kann ja auch mal vorausschauend kaufen. Im Moment gibt es wenig Games, die mehr als 8 Kerne auslasten. Das lag aber auch nur daran, weil Intel ohne AMD-Konkurrenz darauf bestanden hat seit gefühlt einem 3/4 Jahrzehnt nur auf Quad-Cores zu setzen. Hatten ja keinen Grund wirklich zu innovieren und haben die Kundenrendite effektiv über Jahre abgeschöpft. Ergo hatten Spieleentwickler nicht viele Gründe, um vorausschauend auf mehr als 4 bzw 8 Cores (vor allem durch die Octa-Cores der Konsolen) Rücksicht zu nehmen. Wenn >10-Core-CPUs Gang und Gäbe sind im Mainstream, dann wird das auch kein Entwickler ignorieren können.
 
@mil0: Jein das mit dem "Vorausschauen kaufen" und "in Zukunft ändert sich das noch" stimmt zwar. Nur wird sich das bestimmt nicht in den Nächsten Jahren ändern und bis dahin hat man sogar mit mehr kernen einen nachteil. Davon abgesehen das CPU<GPU für Gaming solange kein Bottleneck.
 
@LMG356: CPU < GPU kommt auf die Framerates an, die man anpeilt. Jenseits der 120 FPS spielt die CPU doch wieder ne Rolle. Und einige High-End-Monitore bieten 240Hz an. Diese Enthusiasten wollen auch mit CPUs bedient werden, die den Monitor versorgen können.
 
@mil0: Es würde nichts daran ändern das ein 4 Kerner z.b i7 7700k einen 12 Kerner jedes mal Schlagen würde. Selbst bei hohen FPS macht die Grafikkarte mehr unterschied, da ist es egal ob 60, 144 oder 240 FPS.
 
@LMG356: Gibt aber auch Leute die Zocken und machen Videobearbeitung. Hab auch noch Cuadcore, aber danach kauf ich keinen mehr.
 
@Amiland2002: Es ging hier im Kommentar/en aber um Gaming....
 
@LMG356: Und, man kann trotzdem beides.
Mir sagte damals jeder Kauf dualcore, Quad wird bei spielen eh nicht unterstützt...

Als ich dann von dualcore auf Quad wechselte, sah ich das die Leistung da viel besser ist, in allen Bereichen.

Gaming wird irgendwann auch auf multi CPUs ausgelegt werden.

Aber ich kenn keinen FPS Zocker, der auf Apple spielt.
 
@LMG356: Sorry, aber bei hohen FPS limitiert die CPU. Ich hab eine 980 Ti und da kommt mein i5 4690k ab 160 FPS in Bedrängnis. Habe laufend die GPU und CPU Auslastung im Bild und kann das regelmäß9g jenseits der 160 FPS mitverfolgen.
 
@Amiland2002: Vor wie vielen Jahren war das 10? Entweder das oder derjenige hatte keine Ahnung, da Quad Core schon lange Standarte für Gaming ist. Ich bezweifle nicht das es in Zukunft spiele gibt die mehr als 4 Kerne unterstützen, aber jetzt im Moment und naher Zukunft macht es keinen sinn eine CPU die eig für Server und Workstation ist (+8 Kerne) zu kaufen. Was bringt es dir für die Zukunft gerüstet zu sein, wenn es im Moment sogar damit schlechter läuft in Spielen.
 
@mil0: Könnte vielleicht daran liegen das die GPU an ihre grenzen kommt...? Und wenn nicht dann wie schon oben erläutert liegt das dann einem Bottleneck. Was aber eig ausgeschlossen ist.

https://www.google.de/search?q=i5+4690k+bottelneck&rlz=1C1CHBD_deDE723DE723&oq=i5+4690k+bottelneck&aqs=chrome..69i57.7959j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8#q=i5+4690k+bottleneck

Vielleicht einfach mal Benchmarks machen und Online vergleichen. Es geht hier aber darum das man den Besten Quad Core bzw i7 7700K (bedenke es geht oben um ein 5000€ PC) egal welches spiel, nicht an seine Grenzen bringen kann.
 
@LMG356: Ich schrieb wenn ich beides mache, Spielen plus Rendering..
Beim Rest geb ich Dir recht..Klar für spiele noch unintressant.
Aber nicht Rendering, und in Zukunft..
 
@Amiland2002: Ja, aber oben (im Kommentar) ging es eben nur um Gaming und das ist alles über einem Quad Core nun mal obsolete und sogar destruktive fürs Zocken.
 
@LastFrontier: Bei richtigen PCs heißt das "Mainboard", nicht "Logicboard"...
 
@DON666: Es ist beides richtig.
 
@LastFrontier: Nee, nee, ich wehre mich gegen diese Appleisierung auch noch in diesem Bereich. Das hieß nie so, und daran hat sich auch heute nix geändert. Geh mal in nen PC-Laden und verlang ein "Logicboard". Die werden ziemlich dämlich gucken.
 
@DON666: Du wirst es nicht glauben, aber du wirst es bekommen.
Die Verkäufer sind so gebildet, dass sie wissen das beim Logicboard einer ein Mainboard haben will.
Mit deinen krampfhaften Definitionsverscuhen machst dich nur lächerlich und unbeliebt.
Wenn du das tasächlich intensiv betreibst, bist in deinem Bekanntenkreis wohl als Korinthenkacker verschrien.
 
@LastFrontier: Nö.

Guckst du hier: http://www.bing.com/search?q=logicboard

Da haben sich unter die 59400 Treffer grad mal so 3 bis 4 andere "verirrt". Das ist schon Synonym für "Apple-Mainboard".
 
@LMG356: Die CPU wird zum bottleneck. Was ist daran so schwer zu verstehen? Jenseits der 120 HZ hat sie mehr zu schuften, als die GPU. Durch ist die Auslastung auf allen CPU Cores bei 100%, während die GPU weit darunter liegt. Wie kann man das so schwer wahrhaben wollen?
 
@LMG356: w**.pcgameshardware.de/Battlefield-1-2016-Spiel-54981/Specials/Battlefield-1-Technik-Test-Benchmarks-1210394/
Runter scrollen bis Battlefield 1 - CPU-Threadskalierung. Da sieht man sehr eindeutig, dass es einen unwiderlegbaren Sprung zwischen 4C und 8C gibt. Und das bei einem sehr GPU intensiven Spiel. Bei CPU intensiven Spielen, da sieht der Abstand noch um einiges deutlicher aus. Bitte hör auf Halbwissen zu verbreiten.
 
@mil0: Dir ist schon klar das Battlefield ein CPU intensives spiel ist...
 
@mil0:

http://www.twcenter.net/forums/showthread.php?428946-CPU-Bottleneck-What-is-it-and-how-it-affects-your-games

http://www.giga.de/extra/ratgeber/tipps/bottleneck-am-computer-erklaerung-und-loesungsvorschlaege/
 
@LMG356: Verglichen mit Echtzeitstrategie od anderen FPS?
 
@LMG356: Kein Wort zu den zusätzlichen 14% FPS durch mehr Cores?
 
@mil0: anderen FPS, davon abgesehen das es hier um einen 5000€ Gaming PC mit einen i7 7700k (da beste "Gaming" CPU).
 
@LastFrontier: das muss jeder für sich entscheiden. Ich brauche diese Rechenpower nicht, daher reicht mir der "einfache " iMac.
 
in Sekunde 23 musste ich irgendwie an meinen Röhrenfernseher von vor 20 Jahren denken ^^
 
Das wird alles teuer Schrott nach dem die aus der Garantie sind. Und wer sich son Ding nach 5 jahren gebraucht kauft und einen Defekt hat, fällt aus allen Wolken. Da kosten ein LogicBoard mal eben 800€.
 
@Nania: sowas kaufen überwiegend Firmen - und die kaufen meist entsprechende Serviceverträge dazu. Da wird auch nach 4 Jahren noch binnen 4 / 8 oder 24 Stunden das Logicboard getauscht. Kostenfrei. Dafür zahlt man aber eben monatlich auch für solch einen Vertrag.
 
Bis auf den "Design" Aspekt erschließen sich mir hier nicht die Vorteile, die ein Pro User gegenüber einem Tower hätte. Wie es mit der Kühlung aussieht ist auch ungewiss. Zudem würde es mich wundern, wenn sich wirklich alle Komponenten austauschen lassen, oder ob man am Ende einen 5000€ teueren Elektroschrott finanziert hat.
 
@Fleischmann: Das Display? Weisst du wie viel ein gleichwertiges Display von EIZO, NEC & Co. kostet?

habe selbst einen 27 Zoll iMac Zuhause... genial und platzsparend.. der einzige bekannte Nachteil ist: Man kommt nur an die RAM-Slots heran (herkömmliches iMAC Design). Beim iMac Pro sollte man die ganze hintere Verschalung öffnen können, somit man an alle Komponenten herankommt.

Der neue "grosse und aufrüstbare" Mac Pro wird im Jahre 2018 kommen (laut Interview)

*Update* Die RAM-Riegel beim iMac Pro lassen sich nicht selbst umrüsten, sondern man muss einen autorisierten Apple-Händler aufsuchen (schlechter als bei den normalen iMacs gelöst)
 
@AlexKeller: Über das Display habe ich leider nur wenige Informationen geunden. Von einer 10bit LUT ist da die Rede. Ich habe allerdings selbst einen iMac der letzten Generation hier stehen, der schafft gerade so den sRGB Farbraum. Vermutlich wird der iMac Pro den Adobe RGB Farbraum abdecken. Von EIZO gibt es ein sicherlich besseres Display mit einer 16bit LUT schon für 1600€.
 
Ausbaubare Hardware...bei einem All-In-One, wo man den tollen Monitor wegwirft, weil die CPU zu langsam ist. ;)
 
@der_ingo: ;-)
 
So schön wie er ist, aber ein IMac kann vom Grunddesign niemals ein Pro-Gerät sein. Keine Komponenten können ausgetauscht und aufgerüstet werden und bei Defekten, kannste gleich das ganze Gerät austauschen, weil alle wesentlichen Komponenten verklebt sind.

OK, im Pro-Sektor werden Geräte eh nur geleast und nach 2 bis 4 Jahren ersetzt. So gesehen hat dann Apple doch alles richtig gemacht. Willkommen in der Wegwerfgesellschaft.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen