Apples neuer iMac Pro - "Power für Pros"
Apple hat heute seine iMac-Reihe zum Auftakt der diesjährigen Word Wide Developer Conference WWDC 2017 um eine Pro-Version erweitert. Der neue iMac Pro wird ab 4.999 US-Dollar Ende des Jahres in den Handel kommen. Apple bewirbt den neuen Rechner mit "Power für Pros" und fokussiert sich damit nun wieder auf seine Business-Nutzer, die eine extrem leistungsstarke und ausbaufähige Hardware wünschen.
Mehr News von der WWDC:
- HomePod: Das kann Apples smarter Lautsprecher alles
- macOS High Sierra: Das verfeinert Apple an seinem Desktop-OS
- MacBook & iMac: Apple liefert Desktop-Rechner mit neuer Hardware
- Apple iMac Pro vorgestellt: Schick designter All-In-One mit Server-Technik
Mehr News von der WWDC:
- HomePod: Das kann Apples smarter Lautsprecher alles
- macOS High Sierra: Das verfeinert Apple an seinem Desktop-OS
- MacBook & iMac: Apple liefert Desktop-Rechner mit neuer Hardware
- Apple iMac Pro vorgestellt: Schick designter All-In-One mit Server-Technik
Verwandte Videos
- Apple zeigt das neue MacBook Air mit M2-Chip in einem ersten Video
- Apples erster M1-iMac: Keine Qualitäts-Abstriche im Refurbished-Shop
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- Mehr als nur bunte Desktop-Computer: Der Apple iMac M1 im Test
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags
Klar, die Surf-Daddel-bischen Office Kiste braucht keine Riesenpower. Und nicht jeder braucht vier und mehr Kerne oder einen 27"-5 K Monitor.
Dann rechnen wir mal:
Titan superclocked 1200.- (x 2 = 2400.-€)
Intel i7, 10 Kerne, 3 GHz ca. 2000.-€
hast also nur mit GraKa und Logicboard 4400.-€ verbraten.
Kommt dazu: Netzteil, Kühlung, 4 k Monitor, SSD und anständige Maus und Tastatur.
Also 5000.- Euro hast du ganz schnell zusammen wenn du erste Sahne haben willst.
Wer zockt, sagt nicht nur A sondern auch B.
Mir sagte damals jeder Kauf dualcore, Quad wird bei spielen eh nicht unterstützt...
Als ich dann von dualcore auf Quad wechselte, sah ich das die Leistung da viel besser ist, in allen Bereichen.
Gaming wird irgendwann auch auf multi CPUs ausgelegt werden.
Aber ich kenn keinen FPS Zocker, der auf Apple spielt.
https://www.google.de/search?q=i5+4690k+bottelneck&rlz=1C1CHBD_deDE723DE723&oq=i5+4690k+bottelneck&aqs=chrome..69i57.7959j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8#q=i5+4690k+bottleneck
Vielleicht einfach mal Benchmarks machen und Online vergleichen. Es geht hier aber darum das man den Besten Quad Core bzw i7 7700K (bedenke es geht oben um ein 5000€ PC) egal welches spiel, nicht an seine Grenzen bringen kann.
Beim Rest geb ich Dir recht..Klar für spiele noch unintressant.
Aber nicht Rendering, und in Zukunft..
Die Verkäufer sind so gebildet, dass sie wissen das beim Logicboard einer ein Mainboard haben will.
Mit deinen krampfhaften Definitionsverscuhen machst dich nur lächerlich und unbeliebt.
Wenn du das tasächlich intensiv betreibst, bist in deinem Bekanntenkreis wohl als Korinthenkacker verschrien.
Guckst du hier: http://www.bing.com/search?q=logicboard
Da haben sich unter die 59400 Treffer grad mal so 3 bis 4 andere "verirrt". Das ist schon Synonym für "Apple-Mainboard".
Runter scrollen bis Battlefield 1 - CPU-Threadskalierung. Da sieht man sehr eindeutig, dass es einen unwiderlegbaren Sprung zwischen 4C und 8C gibt. Und das bei einem sehr GPU intensiven Spiel. Bei CPU intensiven Spielen, da sieht der Abstand noch um einiges deutlicher aus. Bitte hör auf Halbwissen zu verbreiten.
http://www.twcenter.net/forums/showthread.php?428946-CPU-Bottleneck-What-is-it-and-how-it-affects-your-games
http://www.giga.de/extra/ratgeber/tipps/bottleneck-am-computer-erklaerung-und-loesungsvorschlaege/
habe selbst einen 27 Zoll iMac Zuhause... genial und platzsparend.. der einzige bekannte Nachteil ist: Man kommt nur an die RAM-Slots heran (herkömmliches iMAC Design). Beim iMac Pro sollte man die ganze hintere Verschalung öffnen können, somit man an alle Komponenten herankommt.
Der neue "grosse und aufrüstbare" Mac Pro wird im Jahre 2018 kommen (laut Interview)
*Update* Die RAM-Riegel beim iMac Pro lassen sich nicht selbst umrüsten, sondern man muss einen autorisierten Apple-Händler aufsuchen (schlechter als bei den normalen iMacs gelöst)
OK, im Pro-Sektor werden Geräte eh nur geleast und nach 2 bis 4 Jahren ersetzt. So gesehen hat dann Apple doch alles richtig gemacht. Willkommen in der Wegwerfgesellschaft.