Ford entwickelt seine Auto-Designs jetzt mit Microsoft HoloLens
Der Autohersteller Ford wird die Verwendung von Microsofts Augmented-Reality-Headset HoloLens in den kommenden Monaten immer weiter ausbauen. Das Unternehmen setzt HoloLens vor allem im Design-Bereich ein, um so schneller die Auswirkungen von Veränderungen an der Gestaltung seiner Fahrzeuge nachvollziehen zu können.
Wie Microsoft in einem Eintrag im Weblog des Windows-Teams verlauten ließ, erweitert Ford ab sofort die Tests rund um HoloLens, nachdem das Unternehmen offenbar mit der Verwendung der Mixed-Reality-Lösung in einem ersten Pilotprogramm sehr zufrieden war. Es gehe vor allem darum, bestimmte Abläufe zu vereinfachen, abzukürzen und Kosten zu sparen, was die Visualisierung bestimmter Design-Änderungen an Modellen aus Ton oder auch bereits in Produktion befindlichen Fahrzeugen betreffe, so die Partner.
HoloLens bei Ford im Einsatz
Teilweise könne HoloLens den Bau von Modellen aus Ton auch komplett überflüssig machen, wodurch die Kosten für die oft teuren Design-Studien sinken sollen. Bei der Arbeit an neuen Designs für die Frontgrills bestimmter Modelle habe sich gezeigt, dass dank HoloLens in Verbindung mit einem einzelnen physischen Modell die gleichen Ergebnisse innerhalb von wenigen Stunden erzielt werden können, für die man zuvor mehrere Tage und mehrere Modelle brauchte.
Auch wegen der großen Bemühungen um die Geheimhaltung neuer Designs sei HoloLens ein nützliches Werkzeug, weil die sonst stark voneinander abgegrenzten Mitarbeiter verschiedener Teams durch die neue Technologie schneller Einblick in die Arbeit der jeweils anderen Teams erhalten können, um Veränderungen einzuschätzen - ohne dabei das Bekanntwerden höchst geheimer Designs zu riskieren.
Ford verwendet HoloLens unter anderem, um neue Computermodelle aus allen Richtungen betrachten zu können, was auf einem Bildschirm nicht einfach möglich ist. Die Design-Teams brauchen sich dabei dann keine Gedanken über mögliche hohe Kosten für physische Modelle machen und können mehr Varianten ihrer Ideen schneller durchspielen, um so letztlich die beste Lösung zu finden, heißt es. HoloLens war bei Ford zunächst ein Jahr im Rahmen eines Pilotprogramms im Einsatz. Wie groß die Zahl der dabei verwendeten MR-Brillen von Microsoft bei dem Unternehmen ist, ließen die Partner allerdings offen.
Wie Microsoft in einem Eintrag im Weblog des Windows-Teams verlauten ließ, erweitert Ford ab sofort die Tests rund um HoloLens, nachdem das Unternehmen offenbar mit der Verwendung der Mixed-Reality-Lösung in einem ersten Pilotprogramm sehr zufrieden war. Es gehe vor allem darum, bestimmte Abläufe zu vereinfachen, abzukürzen und Kosten zu sparen, was die Visualisierung bestimmter Design-Änderungen an Modellen aus Ton oder auch bereits in Produktion befindlichen Fahrzeugen betreffe, so die Partner.

Auch wegen der großen Bemühungen um die Geheimhaltung neuer Designs sei HoloLens ein nützliches Werkzeug, weil die sonst stark voneinander abgegrenzten Mitarbeiter verschiedener Teams durch die neue Technologie schneller Einblick in die Arbeit der jeweils anderen Teams erhalten können, um Veränderungen einzuschätzen - ohne dabei das Bekanntwerden höchst geheimer Designs zu riskieren.
Ford verwendet HoloLens unter anderem, um neue Computermodelle aus allen Richtungen betrachten zu können, was auf einem Bildschirm nicht einfach möglich ist. Die Design-Teams brauchen sich dabei dann keine Gedanken über mögliche hohe Kosten für physische Modelle machen und können mehr Varianten ihrer Ideen schneller durchspielen, um so letztlich die beste Lösung zu finden, heißt es. HoloLens war bei Ford zunächst ein Jahr im Rahmen eines Pilotprogramms im Einsatz. Wie groß die Zahl der dabei verwendeten MR-Brillen von Microsoft bei dem Unternehmen ist, ließen die Partner allerdings offen.
[o1]
HeadCrash am 21.09.17 um 14:29 Uhr
++4--
Coole Sache.
[o2]
FuzzyLogic am 21.09.17 um 17:30 Uhr
++1--1
Cool, dann brauch man ja jetzt nur noch das Design selbst auf die Höhe der Zeit bringen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Verwandte Videos
- HoloLens 2: Neues Augmented-Reality-Headset in NASA-Video?
- Microsoft Layout: HoloLens wird künftig zum Raumplaner
- Garage Reality Rooms: Microsoft errichtet Räume für VR und Co.
- Windows 10 Fall Creators Update: Microsoft integriert Mixed Reality
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
Verwandte Tags