Skype Mingo: Microsoft startet erweiterte App für Android-Smartphones

"Skype und mehr" ist das neue Motto der Kommunikations- und Voice-over-IP-Anwendung von Microsoft. Diese trägt den Untertitel Mingo und bietet zu den üblichen Skype-Features volle Telefon-Funktionalität. Das bedeutet im Wesentlichen, dass man sie ... mehr... Microsoft, Android, App, Logo, Skype, Voip, Skype Mingo Microsoft, Android, App, Logo, Skype, Voip, Skype Mingo Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Auf Windows Mobile ist Skype nach wie vor lediglich als eine Vorabversion - "Skype-Vorschau" genannt und alles andere als stabil - verfügbar. Wieso konzentriert sich Microsoft nicht erstmal darauf, eine finale Version für Windows Mobile zu veröffentlichen als an einer neuen App für ein Konkurrenzsystem zu arbeiten? Mal wieder zeigt sich Microsofts Desinteresse am eigenen System!
 
@regulator: Nicht stabil? Stürzt also bei dir im Betrieb ab? Ich habe keine Probleme mit Skype-Vorschau. Weder Mobile, noch Desktop. Soweit ich weiß, heißt es Vorschau, weil es noch nicht den Featureumfang des Desktop-Clienten entspricht.
Wenn ich hingegen die WahtsApp Katastrophe an W10m betrachte... Träge, startet langsam, stürzt gelegentlich im Hintergrund ab (was fast egal ist, da jedes aufrufen aus dem Hintergrund bei Fortsetzen... endet) und manchmal kommen keine Benachrichtigungen an.
 
@Morku90: Message integration zeigt die eingehenden nachrichten teilweise nicht an. dann muss ich erst die die nachrichten app - dort antworten und bam - es ist in skype.
user kontakte die gemerged sind werden dann zum beispiel trotzdem als 2 unterhaltungen in skype angezeigt. man erwartet ja nciht viel von skype aber ein wenig grundfunktionen sollten doch schon funktionieren. stoert mich jetzt auch nicht dass ich keine "schnee videos" wie in iOS aufnehmen kann
 
@-adrian-: Okay, zwei Dinge, die ich tatsächlich nicht nutze. Ich mag es lieber getrennt.
Skype hatte ich dann auch vor einigen Monaten wieder vom Microsoft-Konto getrennt, da mir die Vermischung von Skype und Outlook Kontakten nicht passte.
Die Integration fühlt sich bis heute nicht sauber an. Aber gewusst wie, lässt es sich mit Skype leben.
 
@Morku90: da ist halt der unterschied. Ich will einfache kommunikation zwischen personen - du willst einfache kommunikationswege mit unterschiedlichen personen. Mir gefiel die ganze Idee hinter WP7 und "build around you" mit Hubs und merges. Nun haben sie es zu einem iOS/ Android Klon umgebaut der mir keinen Mehrwert mehr bietet. Ich moechte nicht auswaehlen ob ich nun eine Skype Nachricht - Facebook Nachricht oder SMS zu einer Person schicke. Ich moechte einer Person eine Nachricht schicken wo sie mir gerade etwas geschickt hat- Mindblowing
 
@-adrian-: Im Prinzip geht das alles unter W10M immer noch, nur hat man die Richtung der Integration umgedreht. Bei WP7/8 war es so, dass die Nachrichten- und Kontakte-Hubs selber als Multimessenger agiert haben und die Daten von den Diensten selber abgeholt haben. Das Problem, warum man das eingestellt hat, liegt auf der Hand - ändern die Dienstebetreiber etwas an ihrer API, müssen die Hubs angepasst werden, damit das weiterhin reibungslos klappt. Erfolgt die API-Änderung kurzfristig wie bei FB häufiger geschehen, konnte MS nicht schnell genug reagieren, sodass FB-Nachrichten eine Zeit lang nicht zuverlässig im Nachrichten-Hub angezeigt wurden. Mangelnde Zuverlässigkeit ist somit der Hauptnachteil dieser Lösung.
Mit WP8.1 und nun W10M ist es umgekehrt gelöst, sodass die Drittanbieter-Apps nun als Datenlieferant fungieren und ihre Daten in die Nachrichten- und Kontakte-App reinschreiben können. Machen tun das die Apps jedoch praktisch nur für die Kontakte, und da auch nur eine Handvoll (z.B. FB und Telegram). Dabei wäre es wohl theoretisch auch möglich, dass z.B. Whatsapp und der FB Messenger eingehende Nachrichten in die Nachrichten-App von MS durchreicht und von dieser annimmt. Bei einer solchen Integration könnte man dann in der MS-App per Dropdown-Menü "SMS" oder halt "Whatsapp" auswählen. Nur implementiert das von den Drittanbietern keiner, weil die natürlich wollen, dass die Leute primär ihre eigenen Apps nehmen. Aber dadurch, dass das eigtl. Empfangen und Versenden von Nachrichten im Hintergrund durch die Original-App geschieht, wäre die Zuverlässigkeit gegeben.
 
@Morku90: Ja, erst vor ein paar Tagen ist die App abgestürzt ("Es ist ein Fehler aufgetreten."). Das Problem von -adrian-, dass einzelne Nachrichten in der Skype-App nicht angezeigt werden, wohl aber in der Nachrichten-App, habe ich auch. Die Skype-App gibt es auch nicht erst seit gestern!
 
@regulator: An der Android App werden wohl nicht die selben Mitarbeiter als an der Win App arbeiten die ja vor kurzem erst ein Update erhielt und schon weit vortgeschritten ist.
 
Hauptsache ne neue app auf den markt geworfen .. qwik nicht erfolreich - groupme nicht wirklich genutzt und dann mal schnell Mingo auf den markt bringen - alles features die zu kompliziert waren um sie in Skype umzusetzen und dann mal auf neue apps setzen. was fuer eine schreckliche entwicklung
 
Interessant wäre ob man dann auch mit Android die Windows Nachrichten App nutzen kann wie bei Windows 10 Telefonen also SMS vom PC aus schreiben/empfangen kann usw.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr Phomemo Q30S Beschriftungsgerät SelbstklebendPhomemo Q30S Beschriftungsgerät Selbstklebend
Original Amazon-Preis
37,49
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,99
Ersparnis zu Amazon 23% oder 8,50
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!