Gewölbtes Display: Springt Huawei in die Bresche des Galaxy Note 7?
Der chinesische Hersteller Huawei könnte zumindest in seiner Heimat einer der Profiteure des Fiaskos rund um das Samsung Galaxy Note 7 werden. Offenbar will man das hauseigene Phablet-Flaggschiff Huawei Mate 9 nicht nur in einer "klassischen", ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Unihertz Titan Pocket: Android-Smartphone mit QWERTY-Tastatur
- Xiaomi Pad 6: Mittelklasse-Tablet mit Stift und Tastatur ausgepackt
- Honor Pad X8 ausgepackt: Erste Eindrücke zum Einsteiger-Tablet
- Chuwi HiPad Max im Test: Günstiges Tablet mit viel RAM und LTE
- Erste Eindrücke zum Lenovo Tab P11 Gen 2 mit Precision Pen 2
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Uythumidid Computer Lautsprecher für PC Desktop Monitor, Dynamische RGB Computer Sound Bar, Bluetooth USB Powered PC Lautsprecher mit Mikrofon, HiFi Stereo Gaming Lautsprecher für Desktop

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
26,99 €
Ersparnis zu Amazon 10% oder 3 €
Neue Nachrichten
- Motorola RAZR 40 vorgestellt: Foldable-Smartphone zum Killerpreis
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft startet neue Funktionen für Datei Explorer in Windows 11
- Google TV: Neue Gratis-Sender und Live-TV-Tab starten in Deutschland
- Edge bekommt Verlauf mit Vorschaubildchen, Test ist gestartet
- Terminator gegen Windows: Hacker-Tool schaltet Antiviren-Apps aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wie wäre denn zum Beispiel Folgendes Szenario: Jeder, der ein Samsung 7 in einem Microsoft Shop abgibt, erhält dafür sofort ein Lumia seiner Wahl, inklusive 50 Euro Guthaben für den Shop und meinetwegen eine Windows 10 Lizenz und ein Continuum Dock und kostenloser Datenübernahme. Und was weiß ich noch alles......
Verkaufen alle anscheinend genug und brauchen nicht mehr :)
Nähmen wir einmal an, man bekommt 2 für 1. Oder wenn man Mittelklassemodelle auswählt sogar 3 für 1, da könnte man seine ganze Familie mit versorgen.
Klar hätte das vorausgesetzt, dass MS die Mobilsparte nicht langsam sterben lässt.
Dann hätte MS den Unterschied eben ausgleichen müssen. Also zum Beispiel 2 für 1.
Oder Continuum Dock noch eben drauf. Oder noch besser: Windows 10 Lizenzen.
Da hätte man SOO VIEL machen können.
Hätte aber natürlich voraus gesetzte, dass man die Sparte nicht still und leise beerdigt.
Ich weiß nicht, warum du dir gedanklich so ein Problem machst.
Es wäre ein freiwilliges Angebot von MS, niemand wäre gezwungen es anzunehmen, jeder könnte selbst entscheiden ob es eine Alternative ist oder nicht.
Wenn so wie du es wohl annimmst, niemand dieses Angebot annimmt, dann hätte MS auch kein Problem.
Sehr viel Aufmerksamkeit wäre MS aber mit so einer Aktion sicher.
Dass Microsoft Lumia verschenkt wäre aber auch nicht unüblich, s. die letzte 2 für 1 Aktion.
Mit Sicherheit hätte so eine Aktion aber Aufmerksamkeit gebracht und hätte selbst wenn man das Geld nicht von Samsung gefordert hätte, weniger als Nokia gekostet.
Einzig die Sache mit der Brandgefahr, da hätte man sich was überlegen müssen, wie man das sicher abwickelt.
Jeglicher Grundlage entbehrt die Idee leider nur, weil Microsoft komplett unfähig ist und die Sparte abgeschrieben ist.
Ich denke allerdings, die wirkliche Nachfrage danach ist gar nicht so groß. Viele hatten das Note7 aus Prestigegründen und greifen dann eben zum iPhone 7 Plus. Die, die einen Stift wirklich brauchen, wechseln zum Elite X3 und diejenigen, die nur ein attraktives und ausdauerndes Phablet suchen, werden dann wohl mit dem Mate 9 glücklich.
Beim Halten von Geräten mit gewölbtem Rand finde ich jenen sogar ein wenig hinderlich, da man diese Geräte ein bisschen anders als Geräte mit normalem Rand, quasi etwas "mehr von unten" halten muss, um den gewölbten Displayrand beim Halten des Gerätes nicht versehentlich zu berühren und ggf. eine Touch-Aktion auszulösen.
Vielleicht haben beim Note 7 auch lediglich die Ecken und nicht den Rest der Ränder gerundet, weil auch die Nutzung des S-Pen an den Rändern des Displays somit auch auf einer ebenen Fläche erfolgen konnte (und somit vermutlich angenehmer für den Anwender)?