Google soll Ende für den Namen Nexus bzw. Stock-Android planen

In einigen Wochen wird Google vermutlich seine neuen Smartphones vorstellen, diese tragen die Codenamen Sailfish sowie Marlin und werden von HTC hergestellt. Ob sie aber Nexus heißen werden, ist offen, in einem Bericht heißt es, dass der ... mehr... Smartphone, Nexus, LG Nexus, LG Nexus 5X, Google Nexus 5X Smartphone, Nexus, LG Nexus, LG Nexus 5X, Google Nexus 5X LG

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wenn sie tatsächlich diesen Weg einschlagen, dann können sie gerne auch einen SD Kartenslot einführen..
 
@Tical2k: Wozu SD Kartenslot, deine Daten gehören in die Cloud.
 
Schießt sich Google damit nicht selbst ins Bein? Die Nexus-Geräte waren doch zumindest bei IT'lern ziemlich beliebt, auch weil man dort ein unverändertes Android bekommt. Wenn die jetzt auch ihren eigenen Mist da mit reinbasteln, gibt es dann überhaupt noch ein "reines Android"?
 
@dodnet: In dem Sinne gibt es bei Google mit den Nexus Geräten ja auch kein reines Android. So wie ich das bisher immer erklärt bekommen und gelesen habe, sind die Geräte von Google ja auch mit Apps von Google ausgestattet so wie dem Google Now Launcher. Diese sind ja alle bei den AOSP Sources nicht enthalten bzw. falls man eine ROM aus rein den AOSP Sources kompiliert kommt ja nicht dasselbe Ergebnis wie bei den Nexus Geräten raus.
Sofern es sich kaum oder gar nicht von den bisher Geräten und der Softwareimplementierung ändert, soll es mir recht sein, denn Google hat auch nie reines Android ausgeliefert.
Ich denke nicht, dass sie sich in irgendeiner Weise damit ins Bein schießen. Nexus Geräte sind mittlerweile auch nicht nur bei IT'lern beliebt ;)
 
@dodnet: Ich denke nicht, dass über 80% Marktherschaft von Android im Smartphonebereich auf Nexusgeräte zurückzuführen sind.
Der prozentuale Anteil an Nexuskäufern am Smartphonemarkt dürfte sich (geschätzt) im (höchstens) einstelligen Bereich bewegen.
 
@MaikEF_: Denke ich auch. Nexus Geräte sieht man seit dem Nexus 4 schon sehr häufig, aber der hohe Anteil dürfte wohl in den westlichen Ländern durch anfangs HTC, LG und Co. und seit einigen Jahren dann fast gänzlich durch Samsung zustande kommen. In Asien dürften die chinesischen Firmen und auch die dortigen kleinen Firmen sehr für den hohen Anteil gesorgt haben. Nexus Geräte dürften wie du sagst im einstelligen maximal im unteren zweistelligen Bereich liegen. Liegt eventuell auch daran, dass Google ja selbst auch nicht so prominent Werbung mit den Geräten macht. Zumindest sah ich bisher lediglich von Huawei selbst für das 6P Werbung.
 
@bmngoc: "Liegt eventuell auch daran, dass Google ja selbst auch nicht so prominent Werbung mit den Geräten macht."
Vor allem im Verteilbereich "Mobilfunkanbieter mit Vertrag".
Zumindest hab ich das bislang nicht wirklich was bei T-Mobile, Vodafone oder O² groß mitbekommen.
Dazu kenne ich einige im privaten Bereich, die sich hier immer noch koppeln, um alle 2 Jahre ein neues Gerät (für letztendlich mehr Geld) zu erhalten.
 
@Tical2k: Wobei mir grad aber einfällt, dass in den USA wohl Google Nexus Geräte durchaus in Verträgen vertrieben werden. Wie die Werbung da genau aussieht, weiß ich jedoch nicht. Auf deren Websites wurden die Google Geräte jedoch genannt und aufgeführt. Hier ist das tatsächlich nicht der Fall. Bisher noch nie einen Vertrag gesehen, in dem ein Nexus wählbar war.
 
@Tical2k: Was halt auch daran liegt, dass Nexus keinen SIM-Lock haben. Das haben Telkoms nicht gerne. Das letzte, dass ich in Österreich gesehen hab, war ein Nexus 4. Als ich den Vertrag beendet hat, wurde mir eine Entsperrung um 99 Euro angeboten. Auf meinen Hinweis, dass man ein Nexus nicht sperren kann, kam, dass ich mich irren muss. Keine Entschuldigung, dass man hier versucht hat, 99 Euro für nichts zu verlangen...

Hatte das Handy dann noch recht lange bei einem anderen Betreiber, natürlich ohne entsperren zu müssen ;)
 
@MaikEF_: Eben.

"Was willst Du für ein Handy-OS haben?" - "Ein Samsung."
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr Reolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410WReolink 4 MP Überwachungskamera Aussen, 2,4/5 GHz Wlan Cctv IP Kamera Outdoor, Intelligente Personen-/Fahrzeugerkennung,Wetterfest, 30m Nachtsicht, RLC-410W
Original Amazon-Preis
77,98
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
56,99
Ersparnis zu Amazon 27% oder 20,99
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!