Thunderbird: Es gibt Hoffnung auf ein neues Zuhause nach Mozilla
Anhänger des E-Mail-Clients Thunderbird können nach all den schlechten Nachrichten der letzten Jahre nun doch wieder Hoffnung schöpfen, dass die Anwendung weiterhin gepflegt und sogar weiterentwickelt wird. Es zeichnet sich inzwischen ab, dass ein ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Firefox-Downloads
Neue Firefox-Bilder
Foren-Beiträge zum Firefox
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Windows 11 führt neue Datei-Explorer-Startseite und Adressleiste ein
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_is:
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
für den druck von etiketten suche ich ...
callamon - Gestern 10:51 Uhr -
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären
EmKa262 - Gestern 09:21 Uhr -
MS Outlook - Suche Verbesserungslösung mit neuen Notebook
Stef4n - Vorgestern 21:34 Uhr -
Ständige Bluescreens
WalterB - Vorgestern 07:01 Uhr -
Webseiten und Apps gestalten: mit Sketch, Figma oder Penpot?
el_pelajo - 05.06. 22:10 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Das will MS aber nicht. Grundlegende Funktionen mit der Mail App und für erweiterte Funktionen gibt es Outlook.
Ich hab mich zwischendurch immer wieder mal an Outlook versucht und werde jedes mal erschlagen - zu unübersichtlich und voll gestopft wenn man nur Mails abrufen will.
Allerdings könnte man beide erweitern, so dass man direkt von TB auf LO zugreifen kann und umgekehrt.
Oder meintest du, das in dieser Office eine modulare bzw. Einzelbaustein Installationsoption angeboten werden sollte ? Falls ja hab ich nix geschrieben.... ;-)
Davon ab mag ich am Thunderbird sehr, das der ohne Mucken auch vom USB Stick arbeiten kann und selbst das einspielen von Updates in solch eine portable Version kein Problem darstellt..
Ich rede nicht davon, dass die gegenseitig Anbindungen erhalten, sondern dass aus beiden Programmen EIN Programm wird (gab es früher schon, Thema Netscape Navigator z.B.).
Der 2. Teil meiner aussage bezieht sich auf Anbindungen, um mit LO erstellte Dokumente direkt verschicken zu können oder in TB direkt eine Calc (Excel) Tabelle erstellen zu können.
Wie aus beiden Programmen eines werden soll, wenn LO aktuell bereits aus 6 einzelnen besteht, kannst du mir gerne erklären. Vor allem warum man eine derartige Idiotie begehen und Thunderbird beispielsweise in Writer integrieren sollte.
Ich glaube so etwas wird bei der DF wohl niemandem einfallen.
Ob man Thunderbird eng mit LibreOffice verzahnen sollte, weiß ich auch nicht, das hat ebenso Vorteile (vor allem für LO-Nutzer) und Nachteile. Wichtig ist, dass TB auch ohne LO nutzbar bleibt und dies ohne relevante Einbußen, sonst vergrault man einen großen Teil seiner Nutzer und ich glaube nicht, dass dies durch mehr LO-Nutzer kompensiert werden kann.
Nicht zuletzt muss sowohl diese Software Freedom Conservancy als auch die Document Foundation schauen, wie sie das Projekt finanziell stemmen.
Mail, Kalender, Chat etc. alles dabei. Bin nach meinem Umstieg von TB voll zufrieden.
Man kann natürlich nur einen Teil der Möglichkeiten von Outlook nutzen (speziell also die Mailkomponente), man kann auch Thunderbird noch etwas aufrüsten mit Lightning, dann treffen sie sich irgendwo in der Mitte, aber spätestens wenn man Outlook mit einem Exchangeserver betreibt, wird Thunderbird ziemlich abgehängt.
Beide haben ihre Berechtigung und ich nutze und kenne auch beide seit Jahren (Outlook in der Firma, Thunderbird privat), aber das sind auch verschiedene Einsatzszenarien und weder will ich Outlook zuhause noch Thunderbird im Büro haben, dort wäre es jeweils das falsche Werkzeug.
Exchange für TB kenne ich nicht, werde mich da die Tage mal belesen. Danke für den Hinweis :)
Mir ist ebenfalls keine LDAP-Anbindung für den Thunderbird bekannt, auch keine automatische Konfigurationsmöglichkeit. Das mögen aber durchaus eigene Wissenslücken sein, mangels Anlass/Bedarf habe ich nicht gezielt nach solchen Neuerungen Ausschau gehalten.
Ein schönes WE wünsche ich dir und allen eventuellen weiteren Lesern dieses alten Threads.
Ich meine das jetzt nicht kritisch, doch denke ich das sich auch vieles ändern wird und viele vertraute Dinge verschwinden werden.
Von einer Libre Office Integration wäre ich allerdings nicht sehr begeistert. Bin zufrieden mit Open Office, mag meine Programme gerne ohne irgendwelchen Ballast.
Ich habe mehrere Imap-Accounts, mit teilweise mehrere Tausend Mails. Wenn ich mit Thunderbird versuche etwas zu finden, ist das ein hoffnungsloses Unterfangen. Mit OL geht das blitzschnell und es findet einfach alles.
http://www.softmaker.de/download/add-ons
Hatten die kein Interesse, sich noch stärker zu engagieren?
Kurz und herzlich: http://www.softmaker.de/download/add-ons